Maximale Wertschöpfung mit Full-Service-Logistik

Interview mit Stefano Madile, Director Operations Süd- und Westeuropa der Meyer Quick Service Logistics GmbH & CO. KG

Den Grundstein der Meyer Quick Service Logistics GmbH & CO. KG legte Ludwig Meyer, der im Jahr 1949 mit zunächst einem Lkw begann und frisches Obst und Gemüse transportierte.

Heute zählt die Ludwig Meyer GmbH & Co. KG zu den führenden Spezialisten in der Lebensmitteldistribution und bildet ein starkes Fundament der 2006 mit Fokus auf den Bereich Quick-Service-Restauration gegründeten Schwestergesellschaft Meyer QSL, die mit Full-Service-Logistik für Burger King Deutschland begann.

Namhafte Kunden wie Yum, Ikea, Kentucky Fried Chicken, Starbucks, Pizza Hut, Fresh Point und schließlich Burgerista, Brezelkönig, Hans im Glück, Kochlöffel und Dairy Queen folgten.

„Wir haben uns von einem lokalen deutschen Unternehmen zu einer Gruppe auf europäischem Level entwickelt und sind mit insgesamt zwölf Niederlassungen, 18 europaweit verteilten Lagern und mehr als 1.200 Lkw (in der Gruppe) als größter Flottenbetreiber für  Lebensmitteltransporte in derzeit 15 Ländern aktiv“, so Stefano Madile.

Der Director Operations Süd- und Westeuropa kam 2011 zu Meyer QSL, als man angefangen hatte, auch außerhalb Deutschlands mit Burger King zusammenzuarbeiten. Als ehemaliger Mitarbeiter der Burger-Kette kannte er sich gut in den unterschiedlichen Ländern aus und trug in der Folge wesentlich zum Aufbau der Geschäftsbeziehungen im europäischen Ausland bei.

Gegenwärtig bedient das knapp 2.000 Mitarbeiter starke Unternehmen 2.230 Restaurants und angrenzende Unternehmungen. „Wir beliefern auch Großküchen, Kantinen, Bäckereien oder Gastro-Theken in Tankstellen. Grundsätzlich ist unser Full-Service-Konzept für alle Unternehmungen mit einem standardisierten Lebensmittelangebot geeignet“, so Stefano Madile zur breit aufgestellten Zielgruppe.

Stefano Madile
„Wir haben uns von einem lokalen deutschen Unternehmen zu einer Gruppe auf europäischem Level entwickelt.“ Stefano MadileDirector Operations Süd- und Westeuropa

Den anhaltenden Unternehmenserfolg und die hohe Marktakzeptanz belegen nicht zuletzt rasant steigende Umsätze: „2015 haben wir erstmals die 500-Millionen-Euro-Marke geknackt. In diesem Jahr rechnen wir mit einem Jahresumsatz von 580 bis 600 Millionen EUR. Aufgrund unserer zunehmenden Internationalisierung wird sich die Exportrate auf deutlich mehr als 50% belaufen.“

Markt- und Kundennähe 

Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren von Meyer QSL ist die unbedingte Markt- und Kundennähe, aus der sich bedarfs- und anforderungsgerechte sowie skalierbare Supply-Chain-Lösungen ergeben. „Jeder Kunde hat spezielle Anforderungen, auch gilt es, kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Wir bieten lokalen Support, keinen  Standard, sondern die bestmögliche Lösung, und sind zudem in der Lage, wachsende oder sich wandelnde Anforderungen direkt aufzufangen“, hebt Stefano Madile die Flexibilität des zu 100% familiengeführten Unternehmens hervor, das über entsprechend kurze Entscheidungswege verfügt.

Das One-Stop-Shop-Konzept  

Ob Administration inklusive Brokering und Complaint-Management, Warehousing oder Distribution – Meyer QSL steuert die Gesamtheit der logistischen Prozesse vom operativen Einkauf nach Kundenvorgabe über die Beschaffung, Lagerung und Kommissionierung bis zur Auslieferung und Abrechnung. „Die zentrale Steuerung und Bündelung der logistischen Prozesse im One-Stop-Shop-Verfahren schafft einen immensen Mehrwert, von dem sowohl Kunden als auch Lieferanten profitieren“, erklärt Stefano Madile mit Blick auch auf die erhöhte Transparenz in der Abwicklung.

In diesen Zusammenhang stellt sich auch die Ausstattung des IFS-II-zertifizierten Unternehmens mit modernen Multitemperatur-Fahrzeugen, die den Transport von Trocken-, Frisch- und Tiefkühlware in einer einzigen Lieferung gewährleisten. Nicht selten, so Stefano Madile, übernehme Meyer QSL auch Aufgaben, die weit über die Logistik und Distribution hinausgehen, so die Suche nach passenden Lieferanten, Preiskalkulationen oder auch die Versorgung der Kunden mit Mustern.

Digitalisierung 

Die Basis für das Funktionieren des breit aufgestellten Netzwerks zwischen Kunden, Lieferanten und Partnerunternehmen ist ein modernst ausgestattetes IT-System, das sämtliche Prozesse entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vollständig abbildet. „Wir verzichten weitgehend auf Papier. Fahrzeugkontrolle, Temperaturüberwachung, Rückverfolgung der Lieferungen, Lagerhaltung und vieles mehr erfolgen elektronisch“, erläutert der Director Operations.

Beständige Entwicklung 

Ob Mitarbeiterentwicklung oder Prozessoptimierung – Meyer QSL setzt auf eine fortwährende und bereichsübergreifende Weiterentwicklung des Unternehmens, wovon vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie auch das jüngst entwickelte Drop & Go-System zeugen.

„Wir sind immer in Bewegung“, so Stefano Madile, der zukünftig vorrangig den Ausbau der IT-Systemtechnik, die Nutzung neuer Technologien sowie die internationale Expansion weiter vorantreiben will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Verstehen, was die Menschen brauchen

Interview mit Christian Rawcliffe, Geschäftsführung der Assure Consulting GmbH

Verstehen, was die Menschen brauchen

Die Welt dreht sich zwar nicht schneller, aber die Geschwindigkeit, mit der sie sich verändert, macht die Herausforderungen komplexer. Als Spezialist für Leistungen im Bereich Projekt Management sorgt die Assure…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführender Gesellschafter der Paletten Winter GmbH

„Wenn Sie beim Winter kaufen, sind Sie immer versorgt!“

Sie sind praktisch, umweltfreundlich und vielseitig verwendbar: Holzpaletten sind überall dort im Einsatz, wo Güter transportiert werden. Sie eignen sich außerdem als Möbel oder zu anderen Gestaltungszwecken. Die Vielfalt dieses…

Transporte mit Herz und Verstand

Interview mit Marcell Wienberg, Kaufmännischer Leiter, Assistent der Geschäftsleitung der Cömlek Transporte GmbH

Transporte mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche ächzt unter steigenden Kosten. Zuverlässige Transportunternehmen wie die Gelsenkirchener Cömlek Transporte GmbH sind begehrte Partner. Seit 2007 hat das von Vedat Cömlek gegründete Unternehmen sich einen guten Ruf…

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Interview mit Stefan Giezendanner, Geschäftsleiter der Mittelland Transport AG

Unterwegs mit Kies, Beton und Aushub

Manchmal erweist es sich als gute Entscheidung, sich auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren und gewisse Firmenbereiche auszulagern. Genau das tat auch die für Kies- und Betonprodukte schweizerische, marktführende…

TOP