Genuss mit Tradition und Qualität

Interview

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Berliner Fleischermeister Cassel die Idee, gepökelten Schweinerücken in den Rauch zu hängen – das Ergebnis war ein einzigartiger Geschmack und das Kasseler war geboren. Noch heute erfreut sich das gepökelte und geräucherte Schweinefleisch großer Beliebtheit und kommt in Deutschland regelmäßig auf den Tisch.

Hergestellt wird es unter anderem von der Matthies GmbH & Co. Rauch-Fleisch KG mit Sitz in Berlin. Nach traditionellen Familienrezepten produziert das Unternehmen Kasseler und weitere gepökelte oder geräucherte Fleischspezialitäten in bester Qualität.

"Matthies steht einfach für Kasseler", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Matthies. "Seit Jahrzehnten produzieren wir Rauch- und gepökeltes Fleisch und verwenden dabei nur beste Zutaten. Darauf können sich unsere Kunden verlassen."

Das Unternehmen ist im Handels- und Industriegeschäft tätig und beliefert sowohl namhafte Handelsketten wie die REWE Group und EDEKA, als auch die Unternehmensgruppe Freiberger, Europas größter Hersteller von Tiefkühlpizzen mit Hauptsitz in Berlin, mit traditionellen Fleischspezialitäten. Damit gehört Matthies zu den führenden Herstellern von gepökeltem und geräuchertem Fleisch in Deutschland.

Geschäftsführender Gesellschafter Peter Matthies
„Tradition und Qualität zählen zu unseren großen Stärken.“ Peter Matthiesgeschäftsführender Gesellschafter

Wurzeln in den 60ern

Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis in die 1960er Jahre zurück. 1963 gründete Peter Matthies sen. einen kleinen Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb in Norddeutschland. Drei Jahre später übernahm der Fleischermeister eine Fleischverarbeitungsfabrik in Estebrügge bei Buxtehude und entschied sich für die Herstellung von Kasselerprodukten.

Das Unternehmen machte sich mit seinen traditionellen Fleischspezialitäten in Deutschland einen Namen und eröffnete 1972 gemeinsam mit dem Lieferanten Standard-Fleisch GmbH & Co. KG eine Filiale in Berlin. Aus dieser Kooperation entstand die RFG Rauchfleisch GmbH & Co. KG.

Vier Jahre später bezog der Betrieb den heutigen Firmensitz in der Quickborner Straße. Dieser wurde 1984 erweitert, so dass die Produktionsstätte in Estebrügge geschlossen werden konnte. 1994 konnte die Produktionsfläche nochmals erweitert werden und im selben Jahr erfolgte schließlich die Umfirmierung auf den Namen Matthies GmbH & Co. Rauch-Fleisch KG.

Tradition bewahrt

Im Jahr 1996 ging das Unternehmen vollständig in den Besitz der Familie Matthies über und Peter Matthies sen. sowie sein Sohn, Peter Matthies, der seit 1986 für den Betrieb tätig ist, übernahmen gemeinsam die Leitung. Peter Matthies brachte modernes technisches Know-how mit in die Firma ein und zahlreiche Maßnahmen zur Prozessoptimierung folgten. So wurde zum Beispiel regelmäßig in neue Anlagen investiert und 2005 folgte die Installation einer neuen EDV.

"Bei all den Modernisierungsprozessen wurde jedoch stets auf die Erhaltung der Tradition geachtet", versichert Peter Matthies. "Noch immer ist der Produktionsprozess von der Handwerkstradition geprägt. Diese Tradition zählt zu unseren großen Stärken und wird immer ein Bestandteil unserer Firmenphilosophie bleiben."

Nachdem sich Peter Matthies sen. 2003 aus der Geschäftsleitung zurückgezogen hat, wird der Familienbetrieb von Peter Matthies und seiner Schwester Ursula Matthies geleitet. Die dritte Tochter des Gründers, Tessa Matthies, ist für den Bereich Werbung & Marketing zuständig.

„Matthies steht einfach für Kasseler.“ Peter Matthiesgeschäftsführender Gesellschafter

Ausgezeichnete Qualität

Heute verarbeitet Matthies etwa 10.000 t Fleisch im Jahr, aus 6.500 t wird Kasseler hergestellt. Das Unternehmen, dass mit einer Belegschaft von über 120 Mitarbeitern 2007 einen Umsatz von 38 Millionen EUR generiert hat, verwendet nur absolut frisches Schweinefleisch aus bester Herkunft und arbeitet ausschließlich mit namhaften Erzeugern und Schlachtbetrieben zusammen.

Regelmäßige Kontrollen sind genauso selbstverständlich wie eine ununterbrochene Kühlkette, um höchste Qualität garantieren zu können. Für diese Qualität erhielt Matthies 1996 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 sowie zahlreiche CMA-Gütesiegel. Zum 13. Januar 2009 kommt das IFS-Zertifikat hinzu.

Kasselerspezialitäten

Das Kasseler wird bei Matthies noch immer traditionsgemäß in einem schonenden Injektionsverfahren gepökelt und anschließend über Buchenrauch geräuchert. "Das sichert den einzigartig aromatischen Geschmack des Fleisches", erläutert der geschäftsführende Gesellschafter. "Außerdem enthält Kasseler wenig Fett und Cholesterin und ist damit bestens für eine gesundheitsbewusste Ernährung geeignet."

Zum Produktportfolio für den Handel gehört ein breites Sortiment an Kasselerspezialitäten als Kotelett, Nacken, Lachs oder Rücken. Hinzu kommen Krustenbraten, Prager Schinken, Frankfurter Rippchen und American Spare-Ribs sowie Kasseler Eisbein, Dicke Rippe und Schälrippe, die sowohl als Handelsmarken, als auch unter der Eigenmarke Matthies vertrieben werden.

Partner der Lebensmittelindustrie

Aufgrund der hervorragenden Qualität und dem aromatischen Geschmack seiner gepökelten und geräucherten Fleischspezialitäten ist Matthies auch ein bevorzugter Partner der Lebensmittelindustrie.

Vor allem namhafte Convenience-Food-Hersteller setzen auf das vielfältige Angebot an Pizzaschinken, Suppeneinlagen, Fleischkomponenten für Fertiggerichte und Fleischfüllungen für Tiefkühlprodukte. Dabei werden die Produkte auf die Anforderungen der Auftraggeber zugeschnitten.

Matthies als Marke etablieren

Um noch näher auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, soll die Produktpalette des Unternehmens zukünftig erweitert werden. "Hier stehen zum Beispiel Bioprodukte oder auch fettreduzierte Produkte im Vordergrund", erzählt Tessa Matthies. Vorgestellt werden die neuen Produkte unter anderem auf Messen, wie zum Beispiel der InterMeat in Düsseldorf vom 28. September bis 1. Oktober.

Ab 2010 will Matthies auch in das Exportgeschäft in das benachbarte Ausland einsteigen. Damit soll die Marktposition erweitert und gestärkt werden. "Langfristig wollen wir Matthies als Marke weiter etablieren", so Peter Matthies über seine Zukunftsvision. "Kunden sollen Kasseler mit dem Namen Matthies verbinden."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Spannendes aus der Region Berlin

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Interview mit Ralf Meißner, Geschäfsführer der SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Auf den ersten Blick scheinen Schadstoffsanierungen und der Abbruch von Gebäuden nicht unbedingt mit sozialer Verantwortung zu tun zu haben. Auf den zweiten sehr wohl, hat man nämlich das Wohl…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP