Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Wirtschaftsforum: Frau Lingner, wie hat sich die Kommunikationsbranche in den letzten Jahren, die von Krisen bestimmt waren, verändert?

Sibylle Lingner: Der B2B-Markt ist seit gut zwei Jahren sehr stabil. Die Unternehmen haben verstanden, dass sie sich positionieren und ihre Marken pflegen müssen, wenn sie langfristig im Wettbewerb bestehen möchten. Wir führen mit unseren Kunden Marken-Workshops durch. Darauf aufbauend erarbeiten wir eine Kommunikationsstrategie, die wir dann auch gemeinsam umsetzen. Viele Unternehmen haben sich während der Pandemie Gedanken über ihre künftige Kommunikation gemacht. Grundsätzlich wird jetzt mehr kommuniziert als vor Corona. Das Thema Markenpflege wurde lange Zeit vernachlässigt. Jetzt ist Marke wieder wichtig.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit wichtige Projekte, Kunden oder Kampagnen für Lingner Marketing?

Sibylle Lingner: Wir sind aktuell unter anderem für Vitakraft tätig. Wir betreuen die Marke in den Bereichen Konzeption, Strategie und auch Umsetzung. Der Kampagnenclaim ‘…macht glücklich’, wurde von uns aufbauend auf der emotionalen Bindung der Tierbesitzer an ihre Haustiere entwickelt und ergänzt die Markenbotschaft ‘Aus Liebe’ durch ‘Alltägliche Glücksmomente von Mensch und Tier’. Seit 2021 sind wir auch die konzeptionelle Leadagentur von Vitakraft. Ein neuer Kunde von uns ist die Mineralwassermarke FRANKEN BRUNNEN. Das Unternehmen lud mehrere Agenturen zu einem Pitch für eine Neuauflage und gleichzeitige Verjüngung seiner Kommunikationskampagne unter dem bekannten Motto „Damit sind wir groß geworden“ ein. Wir überzeugten dabei mit einem besonders ansprechenden Konzept und unserem bewährten Full Service-Angebot, denn der Kunde erhält bei uns von der Planung über die Kreation sämtlicher Social Media-, Out of Home-, Printmaßnahmen und Funkspots bis hin zur Umsetzung alles aus einer Hand.

Wirtschaftsforum: Konnten Sie auch Unternehmen im B2B-Bereich hinzugewinnen?

Sibylle Lingner: Ja, wir sind jetzt auch für HEIDELBERG AMPERFIED, einen Spezialisten für smarte Ladetechnologie, tätig. Das Unternehmen ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich tätig und ist Experte für Wallboxen. Gemeinsam haben wir die komplette Marke von Grund auf neu entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Ausgründung der Heidelberger Druckmaschinen AG.

Wirtschaftsforum: Die Agenturlandschaft ist dynamisch und die Kunden sind hart umkämpft. Wie ist es Ihnen gelungen, sich langfristig so erfolgreich im Markt zu behaupten?

Sibylle Lingner: Wir sind breit aufgestellt und verbinden zudem Konzeption, Strategie und Kreation. Somit haben die Kunden bei uns einen zentralen Ansprechpartner für all ihre Ideen, Aktivitäten und Planungen. Zum Beispiel überlegen wir jeden Freitag gemeinsam, was wir verbessern und optimieren können. Unsere Mitarbeiter sind sehr engagiert. Das merken unsere Kunden und nicht zuletzt deshalb halten sie uns die Treue. Unser ganzes Team lebt meinen Spirit ‘Powered by Passion’. Damit das so ist und bleibt, kümmere ich mich persönlich um meine Mitarbeiter. Durch die Pandemie haben sich die Anforderungen an mich als Führungskraft geändert. Die Leute legen mehr Wert auf Dialog. Wertschätzung und konstruktive Kritik sind noch wichtiger geworden.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2023 vorgenommen?

Sibylle Lingner: Wir werden eine gedruckte und sehr kreative Kundenzeitung herausbringen. Damit erschließen wir uns einen neuen Kanal der Kundenansprache, geben Einblicke in unsere Arbeiten und Erfolge. Man darf gespannt sein. Voraussichtlich erscheint die erste Ausgabe Anfang 2023. Wir gehen davon aus, dass der B2B-Markt weiter wachsen wird, und dass wir unsere Kompetenzen in der Digitalisierung noch stärker ausspielen können.

Wirtschaftsforum: Haben Sie ein langfristiges Ziel für Lingner Marketing?

Sibylle Lingner: Eigentlich sind wir schon nahe an der Situation, die ursprünglich unsere Vision war. Wir hatten 2005 ein ganz schlechtes Jahr, haben aber nie aufgegeben und sind aus eigener Kraft wieder stark geworden und gewachsen. Unsere Ziele sind deshalb eher qualitativ und nicht quantitativ ausgerichtet. Vor allem aber bleiben wir unserer Philosophie treu, unsere Projekte mit Leidenschaft zu verfolgen – Powered by Passion.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Fürth

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

TOP