25 Jahre LohrElement

Interview mit Klaus Roth, Geschäftsführer der LohrElement GmbH

LohrElement gehört seit 25 Jahren zu den führenden Herstellern von Schalungssystemen für die Bauwirtschaft. Das Unternehmen gilt als Pionier der verlorenen Schalung, die nach Fertigstellung eines Gebäudes im Bauwerk verbleibt. „Dadurch entfällt der Aufwand für das Entfernen und Reinigen der Schalung und den Rücktransport von der Baustelle“, beschreibt Geschäftsführer Klaus Roth die Vorteile der innovativen Schalungsart.

Die Ringankerschalung MPA4 wurde genau dafür entwickelt und erfüllt als einzige Schalung die Richtlinien aus dem DBV-Merkblatt, Abstandhalter nach Eurocode 2. Gegründet wurde das Unternehmen 1994 von Harald Hagedorn und Elfriede Schneider in Lohr am Main, daher stammt der Firmenname LohrElement.

„Harald Hagedorn hat in seiner Garage angefangen, Schalelemente aus Polystyrolschaum zu entwickeln, die nach dem Betonieren nicht wieder entfernt werden müssen“, erklärt Klaus Roth, der seit zwei Jahren bei LohrElement ist und zuvor bei einem großen Konzern beschäftigt war. Aus den ersten Garagenexperimenten entstand schließlich die ‘LohrSchalung’, ein Markenname, der heute quasi als Gattungsbegriff für die verlorene Schalung steht – ähnlich wie Tempo für Taschentücher.

Lösungen für jeden Zweck

Das breite Produktspektrum von LohrElement deckt alle Bauanwendungen ab. „Wir haben acht Produktgruppen mit zusammen mehr als 100 Produkten“, erläutert Klaus Roth. Darüber hinaus bietet die IsoLohr GmbH, eine Tochtergesellschaft, die Anfang 2019 in die LohrElement GmbH integriert wurde, einbaufertige, wärmegedämmte Bodenplatten-Schalungssysteme.

LohrElement beschäftigt rund 65 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 16 Millionen EUR und liefert an Kunden in ganz Deutschland sowie in den Benelux-Staaten und Österreich. 2019 wurde viel in neue Maschinen und in das neue 800 m² große Gebäude mit Büro- und Schulungsräumen investiert.

Auf allen Hallendächern wurde eine 750 kWp große Fotovoltaikanlage montiert, die ab Juli in Betrieb genommen wurde. „Den benötigten Strom zur Fertigung unserer Produkte produzieren wir somit ebenfalls selbst im eigenen Hause.“ Ab 2020 soll zudem ein neues Warenwirtschaftssystem an den Start gehen.

Geschäftsführer, LohrElement Warenverladung
„Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Klaus RothGeschäftsführer

„Die Bauwirtschaft boomt nach wie vor. Wir haben noch viel Potenzial und arbeiten ständig an neuen Produkten und neuen Ideen.“ Bei aller wirtschaftlichen Dynamik bekennt sich LohrElement aber auch zu seinem Mitarbeiterteam. Das Unternehmen belohnt seine Mitarbeiter für ihre Firmentreue und ihre Leistungen, indem sie am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden. Dieses Jahr werden über Lebensarbeitszeitkonten 71.258 EUR an die Mitarbeiter ausgeschüttet.

Über Einzahlungen auf diese und mit dem so angesammelten Guthaben soll in Zukunft Mitarbeitern ein bezahlter Vorruhestand ermöglicht werden, sämtliche Kosten trage das Unternehmen. Ebenfalls gibt es bei LohrElement die Möglichkeit für Mitarbeiter, ‘Jobräder’ günstiger zu erwerben. So will das Unternehmen auch in Zukunft seinen Weg weitergehen, neue Marktanteile gewinnen und weiterhin eine Referenz in der Region bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Kaffeegenuss wie beim Barista

Interview mit Melanie Aselmann, Managing Director der Franke Coffee Systems GmbH

Kaffeegenuss wie beim Barista

Coffee makes the world go round. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die Franke Coffee Systems GmbH mit ihren professionellen Kaffeemaschinen für den deutschen und österreichischen Markt. Seit dem 1. Januar…

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

Mit strategischem Partner: weclapp auf dem Weg zum nächsten Level

Interview mit Ertan Özdil, Gründer und Geschäftsführer der weclapp GmbH

Mit strategischem Partner: weclapp auf dem Weg zum nächsten Level

Dass die weclapp GmbH in der DACH-Region Branchenführer im Bereich cloudbasierte ERP-Lösungen ist, ist kein Zufall. Das mehrfach für seine cloudbasierten ERP-Lösungen ausgezeichnete Softwareunternehmen aus Kitzingen bietet seinen Kunden mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Schalungen vom Pionier

Interview mit Javier Gutiérrez, Geschäftsführer der NOE-Schaltechnik GmbH

Schalungen vom Pionier

Weltweit sind sie unverzichtbar: Schalungen werden überall dort benötigt, wo Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen zum Einsatz kommt. Das können zum Beispiel Decken, Wände oder Treppen sein. Die NOE-Schaltechnik ist…

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Wenn es um das Thema ökologisches Bauen geht, gibt es einige sehr ausgefallene Ansätze. Die weniger gewöhnlichen Hauswand-Lösungen reichen von gebrauchten Autoreifen bis hin zu Heuballen. Eine deutlich konventionellere, jedoch…

TOP