Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer der LexisNexis GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krake, Ihr Mutterkonzern in den USA hat das Nutzenversprechen von LexisNexis einmal mit dem Satz ‘Help the World Make Better Decisions’ umschrieben. Wie erreichen Sie dieses Ziel?

Michael Krake: Indem wir unseren Kunden die Informationen zur Verfügung stellen, anhand derer sie ihre Richtungsentscheidungen fundiert und kenntnisreich treffen können. Wir lizenzieren Inhalte von Verlagshäusern und anderen Institutionen auf der ganzen Welt über sämtliche Fachgebiete hinweg und bereiten diese Daten so auf, dass sie von den Endanwendern mühelos über unsere Onlinetools recherchiert oder bei Bedarf in firmeninterne Workflow-Systeme integriert und dergestalt nutzbar gemacht werden können.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen Ihre Kunden auf LexisNexis, anstatt sich diese Informationen – etwa über allgemein zugängliche Suchmaschinen – selbst zu beschaffen?

Michael Krake: Die Gründe sind vielfältig – angefangen damit, dass die Informationen, die unsere Kunden benötigen, selten zentral an einem Ort vorliegen, sondern über viele verschiedene Quellen verstreut sind. Angenommen, unsere Kunden interessieren sich zielgerichtet für spezifische Wirtschaftsnachrichten: dann müssten sie nicht nur Abonnements der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, von Spiegel Online, der Zeit, vom Handelsblatt und zahlreichen weiteren Titeln abschließen, um an die Inhalte hinter den jeweiligen Paywalls zu kommen, sondern auch von vielfältigen Fachpublikationen, die oft noch kostenintensiver sind. Ab einem bestimmten Punkt rechnet sich unser Angebot schon allein aus Gründen der Budgetoptimierung.

Wirtschaftsforum: Darauf dürfte sich Ihr Nutzenversprechen aber nicht beschränken.

Michael Krake: Natürlich bietet unser Angebot noch zahlreiche weitere Vorteile – gerade in Zeiten der Fake News-Falle haben unsere Nutzer die Möglichkeit, sichere Informationen aus einer Vielzahl reputabler Medien zu sammeln, um eben ein vollständiges und ausgewogenes Bild zu erhalten und so nicht Opfer fehlerhafter Informationen zu werden. Darüber hinaus erhalten die LexisNexis-Kunden genau die Informationen, die sie für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Eines unserer Angebote erstreckt sich beispielsweise auf eine zielgruppenspezifische Unterstützung von Patentanwältinnen, die sich weltweit über den Status von Patentanmeldungen an den zuständigen Behörden auf dem Laufenden halten müssen: LexisNexis erleichtert ihnen diese Aufgabe durch ein übersichtliches Interface spürbar.

Dasselbe gilt für Mitarbeiter von Compliance-Abteilungen, die wir durch zielgenaue Informationen bei der Geschäftspartnerprüfung unterstützen können – ein immer bedeutsameres Anliegen vor dem Hintergrund der allgemein anerkannten ESG-Kriterien. Fachkräfte, die in Marketing-Abteilungen für das Thema Brand Protection zuständig sind, können die Erwähnungen Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Ihrer Wettbewerber mithilfe von LexisNexis einfach und fokussiert nachverfolgen. Die Erleichterung von wissenschaftlichen Recherchen im akademischen Betrieb genießt eine besondere Wertschätzung. In den USA und Europa nutzen die meisten Universitäten LexisNexis, und viele Studierende sind von unseren Möglichkeiten so begeistert, dass sie unser Produkt anschließend mit in die Unternehmen tragen, in denen sie später ihre Berufe ausüben.

Wirtschaftsforum: Insgesamt bietet LexisNexis über 200 verschiedene Produkte an. Beziehen diese ihre Informationen alle aus demselben Datenpool?

Michael Krake: Die meisten unserer Produkte greifen auf denselben Pool an Informationen zu; diese Daten werden dann jedoch zielgruppengerecht sondiert und aufbereitet, um wirklich den Input liefern zu können, der von den jeweiligen Nutzern nachgefragt wird. Entscheidend ist dabei, dass die Autonomie über die Bewertung der von uns bereitgestellten Informationen voll und ganz beim jeweiligen Leser bleibt, einschließlich der Entscheidung, ob auf Basis dieser Informationen Maßnahmen ergriffen werden sollen. LexisNexis greift an keinem Punkt redaktionell in den Prozess ein und nimmt ebenso wenig eine Interessenszensur oder eine anderweitige inhaltliche Bewertung der einzelnen dargestellten Informationen vor.

Unser Motto bleibt Programm: Wir unterstützen unsere Nutzer dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass die Anwender von LexisNexis schneller zu einer guten Entscheidung kommen, als wenn sie sich die Informationen mühsam aus verschiedensten Quellen zusammensuchen müssten. Dabei beschneiden wir aber niemals ihre individuelle Wertung der Daten, die wir für sie aufbereitet haben. In Deutschland bewegen wir uns mit diesem Angebot seit über 20 Jahren erfolgreich im Markt und sehen gerade angesichts des immer umfangreicher werdenden Informationsschatzes eine stark wachsende Nachfrage nach unseren Produkten.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Das könnte Sie auch interessieren

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Mit einer klaren Fokussierung auf technologische Exzellenz haben sich die anacision GmbH und ihr Spin-off PAILOT GmbH zu wegweisenden Akteuren in der dynamischen KI-Landschaft entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum vermitteln…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Spezialisten für Enterprise Information Management

Interview mit Ursula Flade-Ruf, Geschäftsführerin und André Vogt, Geschäftsführer der mip Management Informationspartner GmbH

Spezialisten für Enterprise Information Management

Ein außergewöhnliches Know-how im Unternehmen zu haben, war vom ersten Tag an der Anspruch und die Zielsetzung von Ursula Flade-Ruf und Markus Ruf, als sie die mip Management Informationspartner GmbH…

TOP