Krane fürs digitale Zeitalter

Interview mit Jürgen Dlugi, Geschäftsführer der Konecranes GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dlugi, können Sie uns einen kurzen Überblick über Konecranes geben?

Jürgen Dlugi: Konecranes ist ein weltweit führender Anbieter von Kranen und anderen innovativen hebetechnischen Lösungen. Wir sind an 600 Standorten in nahezu 50 Ländern präsent und erwirtschaften mit insgesamt 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 2,1 Milliarden EUR.

Wirtschaftsforum: Die Geschichte von Konecranes reicht zurück bis in das Jahr 1910, das Gründungsjahr des Elektromotor-Reparaturwerks KONE. Seit wann ist das Unternehmen in Deutschland präsent?

Jürgen Dlugi: Konecranes Deutschland gibt es seit etwas mehr als 20 Jahren. Ich war damals einer der ersten fünf Angestellten, von denen vier immer noch im Betrieb sind. Heute haben wir 1.100 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Sie sind in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich mit durchschnittlich 8% jährlich gewachsen. Wie erklären Sie sich den anhaltenden Erfolg?

Jürgen Dlugi: Zum einen bieten wir ein umfangreiches Equipmentsortiment, welches Krane und Materialhandling-Lösungen für Unternehmen der Produktions- und Prozessindustrie, Werften und Häfen sowie Werkzeugmaschinen aller Art umfasst. Mit 40% Umsatzanteil fast genauso wichtig wie die produktivitätssteigernden Hebelösungen ist der Servicebereich. Hierzu gehören maßgeschneiderte Dienstleistungen rund um die Hebetechnik sowie sämtliche Wartungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten.

Wirtschaftsforum: Herr Dlugi, Konecranes gehört zu den Vorreitern der sogenannten vierten industriellen Revolution, also einer umfassenden Digitalisierung der Produktionstechnik. Können Sie uns hierfür ein Beispiel geben?

Jürgen Dlugi: Unsere jüngste Innovation im Kranservicegeschäft ist TRUCONNECT Remote Services, die Zukunft der Kranwartung. Das TRUCONNECT-Angebot reicht von regelmäßigen Berichten über Echtzeit-Fehlerdiagnosen und technischen Support bis zur Erfassung der Echtzeit-Produktionsauslastung. Damit lassen sich Wartungsaktivitäten optimieren und Möglichkeiten zu einer Effizienz- und Produktivitätssteigerung erfassen. Für den Kunden bedeutet dies auch, dass er von einem periodischen Wartungsservice auf einen nutzungsbasierten Service umsteigen kann.

Wirtschaftsforum: Hat auch der Krankunde Zugriff auf die Daten oder nur Ihre Servicemitarbeiter?

Jürgen Dlugi: Der Kunde kann über ein Portal alle Informationen direkt und in Echtzeit abrufen. So kann er viel besser planen und natürlich auch Kosten sparen.

Wirtschaftsforum: Konecranes ist weltweit tätig. Allein in Deutschland haben Sie 26 Standorte. Wie wichtig ist für Sie Kundennähe?

Jürgen Dlugi: Sehr wichtig. Wir haben das größte Servicenetz in der Branche und sind keine Stunde vom Kunden entfernt. 400 Mitarbeiter sind im Service tätig.

Wirtschaftsforum: Im letzten Jahr haben Sie in Dreieich bei Frankfurt am Main ein Europäisches Training Center eröffnet. Was hat es damit auf sich?

Jürgen Dlugi: Fortbildung ist für uns immens wichtig. Krane werden immer anspruchsvoller und bestehen aus immer mehr Elektronik. Das Europäische Training Center bringt alle Schulungen der Kran- und Hebetechnik zusammen zu einer Hochburg des Fachwissens und steht sowohl unseren Mitarbeitern als auch unseren Kunden offen. Ein gutes Beispiel ist auch unser Tech-Master-Programm. Hier bilden wir Mechatroniker immer wieder fort, um mit den neuesten technischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Wirtschaftsforum: Herr Dlugi, vielen Dank für das interessante Gespräch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Interview mit Michael Lambertz, Geschäftsführer der JUST TRAVEL GMBH

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Mit Golfurlaub.com und JT.de betreibt die JUST TRAVEL GMBH zwei Marken, die unverkennbar für hochwertige Individualreisen stehen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Lambertz über aktuelle Verschiebungen im Kundenverhalten,…

Abrechnung leicht gemacht

Interview mit Christian Hartlieb, Geschäftsführer der Somentec Software GmbH

Abrechnung leicht gemacht

In der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energie- und Wasserwirtschaft sind effiziente Abrechnungslösungen von entscheidender Bedeutung. Die sich verändernden regulatorischen Anforderungen, die steigende Nachfrage nach Transparenz und Genauigkeit…

„Wir leben Sauberkeit“

Interview mit Tanja Kempf, Leiterin operatives Geschäft der Wenzel und Kurz GmbH

„Wir leben Sauberkeit“

‘Wir nehmen Sauberkeit persönlich’ heißt es bei der Wenzel und Kurz GmbH in Niedernberg. Als Fachgroßhandel für Hygiene- und Reinigungsprodukte bietet das Unternehmen vielfältige Produkte rund um die Sauberkeit sowie…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP