Maschinen für den Weltmarktführer

Interview mit Christoph Giese, Geschäftsführer der Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Giese, vor rund einem Jahr sind Sie gebeten worden, Schleifmaschinen für HOMAG, den weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung, herzustellen. Wie kam es dazu?

Christoph Giese: Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen. Die Ausweitung des Produktportfolios von HOMAG hat dazu geführt, dass man beschlossen hat, die Ressourcen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion zu bündeln. Deshalb hat HOMAG uns die Entwicklung und Herstellung von Breitbandschleifmaschinen übertragen.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das für Sie?

Christoph Giese: Wir fertigen nun Holzschleifmaschinen für den Weltmarktführer, das ist für uns wie ein großes Kompliment. Die Kooperation mit HOMAG ist Ausdruck für unsere Wettbewerbsfähigkeit, unsere hohe Innovationskraft und unsere Verlässlichkeit.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Innovationen. Welche Rolle haben diese in der Entwicklung des Unternehmens gespielt?

Christoph Giese: Schon unser Firmengründer, Karl Heesemann, war ein Erfinder alter Schule. Als Ingenieur hat er 1933 die Bandschleifmaschine entscheidend weiterentwickelt. Danach entstanden viele richtungsweisende Innovationen, welche die Branche bis heute prägen. Beispiele sind unser CSD-Magnetdruckbalkensystem für eine präzise Steuerung des Schleifdruckes und damit ein optimales Schleifergebnis, wassergekühlte Servomotoren für volle Schleifleistung auch bei niedrigen Schleifbandgeschwindigkeiten oder unser zeitsparendes Schnellwechselsystem für Bürstenwalzen, um nur sehr wenige zu nennen. Durch unsere stetigen Innovationen unterfüttern wir unsere absolute Technologieführerschaft in der Schleiftechnik.

Wirtschaftsforum: Sie sind aber kein Familienunternehmen mehr.

Christoph Giese: Nein, vor neun Jahren hat die Familie Heesemann den Betrieb an ein Family Office als neue Gesellschafter verkauft. Das Ende des Familienengagements hat den Weg bereitet für die Positionierung als Technologie- und Marktführer heute. Heesemann gilt als der Marktstandard im Schleifen, viele Firmen nutzen unsere Technologie, und das seit nun 90 Jahren.

Wirtschaftsforum: Welches sind die wichtigsten Produkte für Heesemann?

Christoph Giese: Wir fertigen Schleifmaschinen für Holz, Metall und viele andere Werkstoffe wie Kunststoff, Plexiglas oder Verbundwerkstoffe. Unsere wichtigsten Produktsegmente sind Breitbandschleifmaschinen für die holzverarbeitende Industrie oder zum Beispiel Yachtbauer, Kantenschleifmaschinen und Metallentgrater. Metallentgratung ist ein relativ neues Geschäftsfeld, das wir derzeit ausbauen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet die Maschinen aus?

Christoph Giese: Höchste Präzision, Effizienz, Langlebigkeit und ein perfektes Schleifergebnis mit optimalen Oberflächeneigenschaften. Wir setzen Technologie ein, die keinem anderen bereitsteht, die 30 oder 40 Jahre einwandfrei läuft. Der Name Heesemann ist bei allen Tischlern und Holzverarbeitenden der Inbegriff für das Schleifen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Maschinenservice für Sie?

Christoph Giese: Service rückt mehr und mehr in den Fokus von Maschinenbauern. Wir sind dabei, unseren Kundenservice kontinuierlich auszuweiten und zusätzlich zu klassischer Wartung und Ersatzteilversorgung Lösungen mit Künstlicher Intelligenz zu integrieren, zum Beispiel für vorausschauende Fehlerbehebungen oder Rebuild-Lösungen, um obsolete Steuerungen zu ersetzen. Gleichzeitig greifen wir auf das weltweite Vertriebs- und Servicenetzwerk von HOMAG zurück, insbesondere für Einstiegsmaschinen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind ebenfalls weltweit unterwegs.

Christoph Giese: Heesemann ist mit Abstand weltmarkführend, vom Umsatz her und von der Präsenz in den Märkten. Unser Exportanteil beträgt 80%, die Hauptabsatzmärkte befinden sich in Nordamerika, Europa und China.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele wollen Sie mit Heesemann erreichen?

Christoph Giese: Wir wollen das Neugeschäft mit HOMAG auf ein nachhaltiges Niveau heben, das Geschäft mit Entgratanlagen deutlich ausbauen und unsere Position als Innovationsführer weiter stärken. Ich möchte Heesemann zu einem Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit im Maschinenbau machen, mit Lösungen, die begeistern und alle mitnehmen, von den Mitarbeitern bis zu den Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Interview mit Timm Becker, Head of Marketing der POS TUNING GmbH

Smarte Lösungen für den Einzelhandel

Das familiengeführte Unternehmen POS TUNING aus Bad Salzuflen hat sich in den letzten 26 Jahren als Innovationsführer im Bereich Warenpräsentation etabliert. Mit kreativen und nachhaltigen Lösungen revolutioniert es den…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

Starke Modemarken unter einem Dach

Die Modebranche ist ein faszinierendes Universum, das nicht nur Kleidung und Accessoires umfasst, sondern auch Trends, Kreativität und Identität verkörpert. Seit Jahrhunderten hat Mode die Art und Weise, wie Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP