Bayerisch-türkische Unternehmerpower

Interview

"Wir erleben seit drei Jahren ein Wachstum von mehr als 100 Prozent pro Jahr", freut sich Ahmet Karagün. Das Geschäft entwickelt sich rasant, denn die Nutzfahrzeugbranche boomt wie selten zuvor. Als Laserschneid- und Blechbearbeitungslieferant hat sich die Karagün GmbH & Co. KG seit Jahren bei den Kunden eine anerkannte Position erarbeitet.

Die Stärken des Unternehmens liegen - außer beim Laserschneiden - vor allem in der Baugruppenfertigung: Zu den Fahrzeugkomponenten zählen zum Beispiel Ersatzradhalter, Sattelkupplungsplatten, Längsträger und Frontbaugruppen. Alle namhaften Hersteller von LKW-Anhängern und -aufliegern zählten zu den Kunden, berichtet Ahmet Karagün und erklärt, dass dieses Geschäft derzeit 90 Prozent des Produktionsvolumens ausmache.

Fulminante Karriere

Als Relikt aus den Anfangszeiten des Unternehmens gehört auch heute noch die Instandhaltung von Industriearmaturen zum Leistungsspektrum des Unternehmens. Damit nämlich hatte Ahmet Karagün 1998 angefangen. Der ehrgeizige Maschinenbaumechanikermeister war damit augenscheinlich noch nicht ausreichend gefordert: 2002 begann er, parallel in Abendkursen BWL zu studieren und ist seit 2003 Betriebswirt HWK.

Den heutigen Standort in Offingen, eine alte Papierfabrik, erwarb Ahmet Karagün dann schon 2001. Ein zweites Objekt kam 2006 in Bad Langensalza hinzu. Und auch das ist inzwischen schon wieder zu klein: Im Sommer 2008 soll hier der Erweiterungsbau fertig gestellt werden.

Ahmet Karagün
„Wir erleben seit drei Jahren ein Wachstum von mehr als 100 Prozent pro Jahr.“ Ahmet Karagün

Volle Identifikation

Der Standort Bad Langensalza firmiert unter KFK GmbH & Co. KG, die mit der Karagün GmbH & Co. in Offingen zu 100 Prozent Ahmet Karagün gehört. Den Erfolg schreibt der Mann vom Fach nicht zuletzt der hervorragenden Maschinenausstattung zu: "Wir haben einen sehr hohen Automationsgrad im Unternehmen, der im Wesentlichen durch den Einsatz von Schweißrobotern erreicht wurde", erläutert der Geschäftsführer.

Seine Bescheidenheit täuscht dabei elegant über den Anteil des Chefs am Erfolg hinweg: Ahmet Karagün hat die speziellen Schweißroboter nämlich selbst entwickelt. Der Clou: Die Roboter hängen über den Werkstücken und können sie so von oben bearbeiten.

"Wir sind damit in der Bearbeitung sehr effizient, weil wir das Werkstück an allen nötigen Stellen erreichen", sagt Ahmet Karagün. Hergestellt werde auf den Anlagen in Serie, aber auch Kleinst- und Vorserien produziert Ahmet Karagün in seinem Unternehmen. Auf Kundenwunsch werde darüber hinaus auch die Entwicklung angeboten.

Demnächst dritter Standort

Der rasante Erfolg des Unternehmers ist kein Zufallsprodukt. Er resultiert nämlich vor allem auch aus den Anforderungen, die der Gründer und Geschäftsführer an sich und seine inzwischen 80 Mitarbeiter stellt.

Ahmet Karagün bringt die entscheidenden unternehmerischen Qualitäten mit: "Bei uns zählen die volle Identifikation mit dem Unternehmen und der volle Einsatz – 16 Stunden am Tag." Mit dieser Motivation hat es Ahmet Karagün geschafft, dass sein Unternehmen nur zehn Jahre nach der Gründung einen Umsatz von rund 18 Millionen generiert.

Dass der Geschäftsführer sich auf diesem Erfolg ausruhen könnte, steht nicht zu befürchten. Ahmet Karagün plant nämlich, im Laufe des Jahres 2008 einen dritten Standort in der Türkei zu errichten. Dort soll dann das Engineering einen Schwerpunkt bilden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

Mehr als saubere Luft

Interview mit Michael Seitz, Head of Extraction Technology der AL-KO THERM GMBH

Mehr als saubere Luft

Die AL-KO THERM GMBH ist der Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von AL-KO Airtech Lüftungs- und Absauganlagen mit Sitz in Jettingen-Scheppach bei Augsburg. Zu Airtech gehören AL-KO Air…

Urlaubsgefühle auf den Teller bringen

Interview mit Bernd Semelink, Geschäftsführer und Branko Gajic, Prokurist der Grupa Pivac/Pivac Group GmbH

Urlaubsgefühle auf den Teller bringen

2,7 Millionen Deutsche reisen jedes Jahr nach Kroatien, um die spektakuläre Küstenlandschaft zu bewundern und in kristallklarem Wasser und mediterraner Sonne zu baden. Das beliebte Urlaubsziel mit seinen einzigartigen kulinarischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP