„Häuser so individuell wie die Menschen“

Interview mit Josef Haas, Geschäftsführender Gesellschafter der KAMPA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Haas, seit wann existiert Ihr Unternehmen und wie ist es heute aufgestellt?

Josef Haas: Die KAMPA GmbH wurde am 1. Juli 2009 neu gegründet, nachdem die KAMPA AG insolvent war. Wir haben mit neun Mitarbeitern angefangen. Heute produzieren wir in drei Fertighausfabriken, haben ein Holzhochhaus mit Backoffice und 26 Musterhäuser in Deutschland. Unser Auftragsbestand liegt aktuell bei über 350 Millionen EUR. Das stemmen wir mit 500 Mitarbeitern. Unser Jahresumsatz liegt bei 150 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Eine stattliche Größenordnung. Welche Faktoren haben denn dazu geführt, dass KAMPA so gewachsen ist?

Josef Haas: Wir sind Marktführer bei Plusenergiehäusern. Das bedeutet, wir bauen energieeffiziente Häuser, die weniger Energie verbrauchen, als sie produzieren. Durch die Förderungen aus Berlin – die KfW fördert ja immer mehr – ist die Attraktivität unserer Häuser stark gestiegen. Dazu kommt, dass, wenn man den künftigen Ansprüchen der Bundesregierung gerecht werden möchte, man unbedingt heute schon ein Plusenergiehaus bauen muss. Das GEG fordert, dass der selbst produzierte Strom eines Plusenergiehauses lediglich für Heizung beziehungsweise Kühlung und Warmwasser ausreichen muss. Dies ist uns bei KAMPA zu wenig. Wir beziehen auch die Hausgeräte und die Beleuchtung in unser energieeffizientes Gesamtkonzept ein. Und wir setzen auf Holz und sind damit auf der Sonnenseite des zukünftigen Bauens. Das Holzhaus boomt in Deutschland. Für unsere Kunden ist aber noch etwas ganz wichtig: unsere Menschlichkeit. Wir sind ein Team und möchten gemeinsam etwas erreichen.

Wirtschaftsforum: Corona hat viel verändert – auch die Vorlieben, was das Bauen angeht?

Josef Haas: Definitiv. Die Pandemie hat eine regelrechte Stadtflucht ausgelöst, vor allem bei Familien. Das ländliche Wohnen mit Garten hat einen höheren Stellenwert bekommen. Bis vor einem Jahr hatten wir vor allem junge Familien als Kunden. Seit Corona kommen auch viele ältere Menschen zu uns, die raus aus der Stadt wollen. Außerdem ist das Wohnen im Garten sehr wichtig geworden: Viele Leute wollen Whirlpools, überdachte Terrassen oder Sonnensegel – das bedeutet für uns Bauen 360 Grad. In den letzten zwölf Monaten haben wir unsere Produktpalette enorm erweitert und Wohnkonzepte entwickelt, die den Garten miteinbeziehen.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch weitere Trends im Hausbau?

Josef Haas: Ja, die Menschen möchten unabhängig leben. Energie ist natürlich ein großes Thema. Hier bieten wir mit unseren Plusenergiehäusern eine ausgezeichnete Lösung. Das System funktioniert so: Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird Energie produziert. Diese wird gespeichert. Ein Teil wird verbraucht durch die Haushaltsgeräte, Licht und die zentrale Lüftungsanlage. Was nicht verbraucht wird, geht in eine Batterie, in E-Mobilität oder ins öffentliche Netz. Niemand bietet ein so geschlossenes System wie wir. Alles aus einer Hand, von einem Hersteller statt dem oft üblichen Fabrikate-Mix. Wir realisieren es zusammen mit der Firma Viessmann in Allendorf. Inklusive dem Viessmann-Systemzertifikat, welches diesen hohen Anspruch an Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit sowie Service bestätigt.

Wirtschaftsforum: Spielt das Thema Smart Home für Ihre Kunden eine große Rolle?

Josef Haas: Ja, die Digitalisierung im Haus spielt heute eine extrem große Rolle. Familien möchten zum Beispiel die Energieproduktion und den Energieverbrauch visualisieren. Licht- und Heizungssteuerungen erhöhen den Wohnkomfort. Ganz wichtig sind Alarmsysteme – Sicherheit wird immer wichtiger.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das typische KAMPA-Haus aus?

Josef Haas: Typisch gibt es bei uns nicht. Jedes Ein- und Zweifamilienhaus wird individuell geplant und vom Architekten umgesetzt. Unsere Häuser sind so individuell wie die Menschen. Unser Slogan lautet: ‘Wir bauen Häuser für Menschen mit Werten’. Es geht um Verantwortung. Jedes Jahr bauen wir mehr als 500 Einfamilienhäuser – und über 100.000 m² Wohnfläche aus Holz. Wir bauen schlüsselfertig in 25 Wochen und mit Festpreisgarantie. Die haben wir auch trotz der nicht kalkulierten Rohstoffpreiserhöhung gehalten. 

Wirtschaftsforum: Welche Pläne und welche Vision haben Sie für KAMPA?

Josef Haas: Im November stellen wir bei einem Jahresausklang mit über 350 Gästen im Fußballstadion in Heidenheim neue Produktentwicklungen vor. Unsere Vision ist, dass alle Ein- und Zweifamilienhäuser und Wohnungen in Holz gebaut werden. Bisher sind es nur 23%, aber der Anteil wächst stetig. Wenn wir den Klimawandel schaffen wollen, werden wir Holz brauchen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Seit mehr als 55 Jahren können sich die Kunden auf Familie Pock verlassen. Aus dem ursprünglichen Gemischtwarenladen hat sich mit der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) mit Sitz in Gnas eine…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

TOP