Erste Adresse zum Tagen und Entspannen

Interview

Bereits bei den Zimmern im Hotel Frankenland hat der Gast die Auswahl, angefangen beim preisgünstigen Einzel- oder Doppelzimmer Basic über die Kategorie Standard bis zu Standard Plus+. Premium bietet einen Balkon, TV-Flachbildschirm mit Radio sowie Sky-Programme inklusive Sportkanal, Premium Plus+ und Premium Suite 450 weitere Extras.

Die Zimmer und Suiten der Platinum-Class im sechsten Obergeschoss verfügen über Aircondition, Balkon, Radio-/CD-Medienelement und TV-Flachbildschirm mit Satelliten-TV und Sky-Programmen inklusive Sportkanal.

Dazu gehören außerdem Bad/Badewanne, WC, Fön, Bademantel, Minibar, Durchwahltelefon, Zimmersafe und Mineralwasser zur Begrüßung. Café, Cocktailbar und Diskothek im Haus bieten weitere Möglichkeiten.

Bade- und Saunalandschaft

In den beiden À la Carte-Restaurants Rôtisserie und Frankenland-Stuben finden sich Köstlichkeiten wie Rhöner Rehrücken, Saltimbocca vom Kabeljau oder das deftige Frankenland-Pfännchen. Die Aqua-Well Bade- und Saunalandschaft verfügt unter anderem über Felsendusche, Römische Dampfgrotte, Außenbecken, Whirlpool, Eisbrunnen, zweistöckiges Ruhehaus und Entspannungsgarten.

Das SPA des Viersterne Superiorhotels bietet diverse Massagen wie Hot-Stone, Chi Yang, Nacken und Kopf, entschlackende Bäder sowie das Behandlungsritual Thalgo Polynesia. Hinzu kommen physiotherapeutische Behandlungen, darunter weitere Massagen, Fango-Packungen, Solebäder, Gymnastik aller Art, Inhalation und Elektrotherapie.

Tagung all inklusive

22 Veranstaltungsräume in den beiden Tagungszentren Forum Frankenland und Conference Centrum erlauben Seminare, Tagungen, Kongresse und Feiern von 20 bis zu 500 Personen. Dabei steht den Veranstaltern ein modernes Equipment zur Verfügung, zum Beispiel Beamer, Flipcharts, Kopierer, Audio- und Video-Zubehör, Bühnenelemente, Internet sowie Elektromaterial inklusive Starkstrom.

„Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens.“ Andrea Hergenröther Direktorin

All-Inklusive-Tagungspauschalen mit Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, zwei Kaffeepausen, Abendessen sowie Getränken und Tagungsraum inklusive Standardtechnik bietet das Hotel Frankenland ebenso wie spezielle Arrangements, etwa Bankette, Buffets, Menüs, Outdoor-Aktivitäten, Varieté Gala oder Weinproben.

Luitpoldpark in der Nähe

Eröffnet wurde das Hotel Frankenland 1973 als reines Kurhotel. Im Laufe der Zeit folgte die Umwandlung zum heutigen Wellness- und Tagungshotel. Das Haus beschäftigt 180 Mitarbeiter zuzüglich Aushilfen, hat eine Fläche von 16.800 m² und 500 Zimmer. Eigentümer sind 160 private Gesellschafter.

Trotz der Lage im Zentrum von Bad Kissingen ist Verkehrslärm kein Thema, Innenstadt, Kurpark und Spielcasino befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von den jährlich rund 145.000 Übernachtungen entfallen etwa 20 Prozent auf Tagungsgäste. Dieser Anteil soll weiter ausgebaut werden. Hauptgruppe bei den Übernachtungen bilden Individualreisende mit 70 bis 80 Prozent.

Ansonsten wird das Hotel auch gerne von einzeln reisenden Geschäftsleuten gebucht. Der Vertrieb erfolgt über die hauseigene Marketingabteilung, die Print- und Internetwerbung schaltet sowie Mailings und Prospekte versendet. Außerdem präsentiert sich das Haus auf der Wiesbadener Meetingmesse sowie weiteren Tagungs- und Individualmessen.

Starke Kundenbindung

"Unsere Mitarbeiter sind der Kern des Unternehmens", hebt Direktorin Andrea Hergenröther hervor, die das Hotel Frankenland seit dem 1. Oktober 2012 gemeinsam mit Martin Kuhn auch als Geschäftsführerin leitet. "Dank unserer Beschäftigten haben wir auch eine starke Bindung zu unseren Kunden."

Den Standort Bad Kissingen sieht die Direktorin und Geschäftsführerin als weitere Stärke an, ebenso wie die breitgefächerte Ausrichtung sowie die ständigen Investitionen ausschließlich aus eigenen Mitteln. Die Zufriedenheit der Gäste wird ständig über Fragebögen ermittelt.

Bewusst haben sich die Verantwortlichen auch für die Klassifizierung als Viersterne Superiorhotel statt für fünf Sterne entschieden. Weitere Verbesserungen und Erweiterungen, zum Beispiel bei der AquaWell Bade- und Saunalandschaft, sind bereits geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

So unterschiedlich die Ferienparks der RCN Ferienparks auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie liegen allesamt in einer wunderschönen und naturnahen Landschaft und bieten ihren Gästen neben…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Kissingen

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Pionier und Visionär

Interview mit Florian Golinski, Geschäftsführer der SUNTEC Energiesysteme GmbH

Pionier und Visionär

Erst boomte sie, dann erlebte sie eine große Pleitewelle, jetzt spielt sie wieder eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Energiezukunft – die Solarindustrie. Ihr wird das höchste und nachhaltigste Wachstum…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP