Die Qualitätsschmiede

Interview mit Wolfgang Müller, Geschäftsführer Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Hämmer, Keile, Äxte, Wendehaken, Krampen und Hauen – das Himmelberger Zeughammerwerk bietet passendes Werkzeug für Garten, Land- und Forstwirtschaft. Hinter dem Unternehmen, für das Qualität immer oberste Priorität hat, steht mit der Familie Müller eine alte Schmiededynastie, die das Traditionshandwerk lebt und liebt.

Mehr als 300 Jahre und 13 Generationen

Urkundlich erwähnt wurde das Unternehmen erstmals 1675. Zu der Zeit wurde Eisen auf der Turrach abgebaut „und auch die Müllers hat es damals dorthin verschlagen“, wie Geschäftsführer Wolfgang Müller erzählt. „Mitte des 19. Jahrhunderts sind sie vom Berg ins Tal gezogen, nach Himmelberg in Kärnten, eine Hochburg der Sensenproduktion. Nach einem Brand kaufte mein Großvater 1917 ein stillgelegtes Hammerwerk in Frantschach, wo wir bis heute ansässig sind.“

Back to the roots

Das Unternehmen war immer offen für Neues, hat 40 Jahre lang Peugeot-Fahrzeuge verkauft, vorübergehend mit Baumaschinen gehandelt und eine Kfz-Werkstatt betrieben. Mitte der 2000er-Jahre hieß es ‘back to the roots’. Das Zeughammwerk besann sich auf das, was es schon vor Jahrhunderten am besten konnte und setzte die Tradition der Werkzeugproduktion fort. Heute hat Müller 40 Mitarbeiter und ist vor allem im Freiformschmieden tätig – ein anspruchsvoller Fertigungsprozess, der handwerkliches Feingefühl und gut ausgebildete Facharbeiter erfordert.

„Wir liefern Qualität, auch wenn diese ihren Preis hat“, betont Wolfgang Müller. „Beim Schmieden geht es um das richtige Verhältnis von Härte und Zähigkeit; das ist das entscheidende Qualitätskriterium, an dem wir laufend arbeiten. Anfang der 1980er Jahre haben wir begonnen, mit Schmiedewalzen Werkzeuge billiger und schneller herzustellen. Die Produkte waren tatsächlich günstiger, gleichzeitig litt die Qualität. Diesen Weg haben wir deshalb konsequent abgebrochen und halten heute wieder an der traditionellen Methode fest, durch Schmiedehämmer das Werkzeug zu bearbeiten. So wird das Materialgefüge verdichtet und bekommt von innen her eine größere Festigkeit. Diese Entscheidung hat sich bewährt; uns gibt es noch, andere Schmieden sind verschwunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

100 Jahre und dem Markt voraus

Interview mit Alexander Schmid, Geschäftsführer der August Schmid GmbH & Co. KG

100 Jahre und dem Markt voraus

Seit 100 Jahren am Markt und neugierig-hoffnungsvoll auf die nächsten 100 Jahre blickend – so präsentiert sich die Firma SCHMID-Donzdorf in der Nähe von Göppingen. Das Familienunternehmen, das heute in…

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Spannendes aus der Region Frantschach-St. Gertraud

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Interview mit Dietrich Wanke, General Manager Austria der European Lithium AT GmbH

Spannender Rohstoff mit großer Zukunft

Lithium ist einer der spannendsten Rohstoffe unserer Zeit. Er steht im Mittelpunkt eines Wandels, der von fossilen Energieträgern zu einer umweltfreundlicheren Zukunft führen soll. Als Grundlage hocheffizienter Batteriesysteme ist Lithium…

BAUSTOFF der Zukunft

Interview

BAUSTOFF der Zukunft

In ihrem Heimatland Österreich ist sie ein Begriff, in Deutschland sucht die VELOX Werk GesmbH Kooperationspartner. Seit 55 Jahren produziert das Unternehmen aus Maria Rojach zementgebundene Holzspanplatten. Das dazu erforderliche…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

100 Jahre und dem Markt voraus

Interview mit Alexander Schmid, Geschäftsführer der August Schmid GmbH & Co. KG

100 Jahre und dem Markt voraus

Seit 100 Jahren am Markt und neugierig-hoffnungsvoll auf die nächsten 100 Jahre blickend – so präsentiert sich die Firma SCHMID-Donzdorf in der Nähe von Göppingen. Das Familienunternehmen, das heute in…

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

„Wir wollen die Menschen immer wieder überraschen!“

Interview mit Anneke Snijders, Geschäftsführerin der Silk-ka BV

„Wir wollen die Menschen immer wieder überraschen!“

Was für wunderbare Blumen und Pflanzen! Und so natürlich! Was auf den ersten Blick wie eine perfekte Kreation der Natur aussieht, ist doch nur eine Illusion, denn die täuschend echt…

TOP