Der Partner für Konnektivität

Interview mit Armin Pühringer, Business Development Manager der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen entwickelt und produziert die kommunikativen Lösungen, die in der Fabrikautomation heute gebraucht werden.

Armin Pühringer: Es werden Kooperation und Kommunikation von Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkten angestrebt. Hierzu bedarf es entsprechender Lösungen und genau dort setzen wir an, schließlich muss die Kommunikation reibungslos über alle Ebenen hinweg funktionieren. Die gesamte Wertschöpfungskette sollte optimal gestaltet sein.

Wirtschaftsforum: Hilscher hat in seiner Geschichte immer auf technische Innovationen reagiert und sich dabei auch immer wieder neu erfunden. Teilen Sie diese Ansicht?

Armin Pühringer: Ja, das kann man so sagen. Wir haben sicherlich Meilensteine in der Automatisierungstechnik gesetzt. Begonnen hat es mit Firmengründer und Firmenchef Hans-Jürgen Hilscher, der 1986 mit dem Schaltschrankbau für die Automobilindustrie die Firma gründete. Später kam mit der Feldbustechnik für die industrielle Kommunikation auch die entsprechenden PC Karten als neues Geschäftsfeld hinzu. In letzterem Segment sind wir bis heute Marktführer geblieben. Ab 2005 kann man wieder von einer neuen Ära sprechen: Das Echtzeit-Ethernet führte zu Produkten am Markt mit Alleinstellungsmerkmalen. Wir entwickelten Multiprotokoll-Prozessoren und legten mit netX den Grundstein für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Was genau ist netX?

Armin Pühringer: Das ist eine komplette Prozessorenfamilie. Mit einem Controller können alle Netzwerke der industriellen Kommunikation bedient und Feldbus- und Echtzeit-Ethernet-Systeme auf kleinstem Raum umgesetzt werden. Gerade durch die Vielfalt und Flexibilität der Controller kann jede Anwendungsart in der Fabrikautomation realisiert werden. Das Sortiment umfasst netX-Controller in verschiedenen Leistungsklassen und wir können somit für jeden Einsatz die passende Plattform bieten. 2015 haben wir sozusagen unsere dritte Evolutionsstufe erreicht, getrieben von der Entwicklung um Industrie 4.0.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich das in die weltweite Entwicklung einordnen?

Armin Pühringer: Wir erleben, dass das gesamte Thema in den DACH-Ländern, aber auch weltweit sehr ähnlich angegangen wird. Es geht darum, für eine Implementation notwendige Technologiephasen zu durchlaufen.

Wirtschaftsforum: Wo steht Ihr Unternehmen?

Armin Pühringer: Wir wollen unsere produktbasierte Philosophie behalten. Wir werden weiterhin Produkte anbieten, doch wir müssen auch Folgendes berücksichtigen: Die gesamte Kommunikation ist wichtig. Daran richten wir unsere Produktstrategie aus. Mit netIOT und seinen drei Produkten Interface, Edge und Service bieten wir eine durchgängige intelligente Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. Um erfolgreich in Industrie 4.0 zu sein, geht es auch um Partnerschaften. Wir suchen den Kontakt zu großen IT-Firmen. Im Umfeld von Industrie 4.0 sind wir ein Anbieter; der eigentliche Nutzen entsteht in der Anwendung der Applikation. Deshalb besteht seit 2015 eine Partnerschaft mit IBM und seit 2016 mit SAP. Unsere Strategie richtet sich auf Entwicklung vom Multiprozessor zur Multi-Cloud-Lösung.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich die Zusammenarbeit?

Armin Pühringer: Auf der Fachmesse SPS IPC Drives 2016 in Nürnberg stellten wir beispielsweise die Kooperation mit SAP vor. Unsere Firmenstrategie basiert auf den Säulen netX und netIOT. Gerade da wir uns schon sehr früh mit den neusten Trends beschäftigt haben, sind wir international sehr gut aufgestellt. Wenn man mit großen Konzernen arbeiten will, muss man weltweit tätig sein. Was in Deutschland als wichtig erachtet wird, können wir auf andere Märkte übertragen. Wir als Mittelständler mit 300 Mitarbeitern haben ein klares Commitment für Industrie 4.0 abgegeben. Die Zukunft basiert auf netX und netIOT Konnektivitätslösungen. Das ist ein wahnsinnig spannendes Feld. Es passieren gerade Dinge, die Hollywood vor 20 Jahren noch in seinen Filmen als Utopie dargestellt hat. IoT hat das Potenzial, auch unsere Gesellschaft zu verändern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP