Kälte ganz nach Wunsch

Interview mit Patricia Herrmann, Geschäftsführerin der H&H Gerätebau GmbH

„Wir sehen uns als Partner unserer Kunden“, betont Geschäftsführerin Patricia Herrmann. Vor drei Jahren ist sie in das Unternehmen eingestiegen, das ihr Großvater in den 1960er-Jahren gegründet hat. Nun führt sie die H&H Gerätebau GmbH gemeinsam mit Jürgen Riedl, der schon mit ihrem Vater zusammengearbeitet hat.

„Unsere Kernkompetenz sind Sonderlösungen“, erläutert sie. „Wärmepumpen, Klimaanlagen und jeder Kühlschrank sind mit einem Kältesystem ausgerüstet, wir haben uns jedoch im Kältemarkt im Bereich Prozess-, Applikations- und sondertechnische Anlagen spezialisiert.“

Alles kundenspezifisch

Alle Produkte sind kundenspezifisch. Zu den Herausforderungen, die sich die Firma stellt, gehört das Kühlen von Flüssigkeiten oder Gasen, das Auskondensieren flüchtiger Lösungsmittel, das Abführen von Prozesswärme und die spezielle Kühlung von Flächen oder Behältern.

H&H Gerätebau deckt jeden Schritt ab, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Service. Dabei stehen der persönliche Kontakt zu den Kunden und deren Bedürfnisse stets im Mittelpunkt. „Wir werden am Markt sehr gut wahrgenommen“, stellt Peter Probst, verantwortlich für technischen Vertrieb und Marketing, fest. „Man kennt uns. Wir haben viele Stammkunden und werden weiterempfohlen.“

Patricia Herrmann Geschäftsführerin
„Wir nehmen uns viel Zeit, um zu verstehen, was die Kunden möchten.“ Patricia HerrmannGeschäftsführerin

Gesundes Wachstum

Dieser gute Ruf schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Waren 2003 noch zwölf Mitarbeiter für die Firma tätig, sind es heute 36. Der Umsatz beläuft sich mittlerweile auf 7,5 Millionen EUR. „Wir möchten dieses Wachstum weiter gestalten“, sagt Patricia Herrmann. „Wir heben aber nicht ab, wir investieren mit einer gesunden Eigenkapitalquote.“

Das Jahr 2019 war von umfassenden Baumaßnahmen geprägt. „Für das ganze Team sind neue Sozial-, Fertigungs- und Verwaltungsräume entstanden“, verrät Peter Probst. „Wir bauen ein Zentrallager auf und die Produktionsinseln werden neu strukturiert. Wir haben auch neue Flächen und R&D Facilities für weitere Entwicklungen und für unseren Service geschaffen.“

Mehr zum Thema Technik

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

In der industriellen Materialbearbeitung ist die Lasertechnologie mittlerweile unverzichtbar geworden. Ultrakurzpulslaser ermöglichen die hochpräzise Mikrobearbeitung aller Materialklassen ohne mechanische Einwirkung. Die GFH GmbH aus Deggendorf ist einer der globalen Marktführer…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

„In Asien und Amerika müssen wir vor Ort sein!“

Interview mit Sven Achilles, Geschäftsführer der ZIM AIRCRAFT SEATING GmbH

„In Asien und Amerika müssen wir vor Ort sein!“

Wer als Passagier in einem Flugzeug reist, beurteilt die Sitze zunächst einmal nach ihrer Bequemlichkeit. Doch Flugzeugsitze müssen auch bestimmten technischen Vorgaben entsprechen und pflegeleicht sein. Die von der ZIM…

Ganzheitlich, individuell und perfekt umgesetzt

Interview mit Markus Harms, Director Sales der Konrad Knoblauch GmbH

Ganzheitlich, individuell und perfekt umgesetzt

Von der Dorfschreinerei zum führenden Innenausbau- und Ladenbauunternehmen und Experte des Lean Buildings – die Konrad Knoblauch GmbH aus Markdorf am Bodensee hat besonders in den letzten 30 Jahren eine…

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Interview mit Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Um in Zeiten des Fachkräftemangels bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten, setzen viele Unternehmen auch auf eine hochwertige Büroausstattung samt attraktiven Sitzmöbeln, wie sie etwa die Klöber GmbH vom Bodensee seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

TOP