Hier hält man dicht

Interview mit Babithan Shanmuganathan, Geschäftsführer der Helmut Schmidt GmbH

Abdichtungen, Dachbegrünungen, Wartung und Pflege, Bauwerksabdichtungen, Absturzsicherungssysteme, Taglichtsysteme, Entwässerungssysteme, Abdeckungen, Reparatur und Sanierung, Photovoltaik – ein breites Portfolio rund um die professionelle Abdichtung von Flachdächern ist ein Markenzeichen von Schmidt.

Seit der Gründung 1962 dreht sich im Unternehmen alles um Flachdächer; gleichzeitig gab es stetige Veränderungen und Weiterentwicklungen. Im Fokus stand dabei immer, langfristigen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.

Lösungen aus einer Hand

Vor allem in den 2010er-Jahren standen die Zeichen auf Expansion; heute ist Schmidt eines der wenigen Unternehmen der Branche, das noch am Markt ist. Jährlich dichtet man über 1.000.000 m² Flachdach ab und arbeitet zum Teil parallel auf 40 verschiedenen Baustellen.

Um den Kunden ein kompetenter Partner für unterschiedliche Herausforderungen zu sein, wurden in den vergangenen Jahren weitere Unternehmen gegründet. „Unser Ziel war es, nicht nur das Flachdach abzubilden, sondern auch gesamte Gebäudehüllen herzustellen“, erklärt Geschäftsführer Babithan Shanmuganathan. „Neben der Helmut Schmidt Industrie und Gewerbebau GmbH, die sich auf den Leichthallenbau spezialisiert hat, gibt es die Kantwerk GmbH & Co. KG, ein Profi für den Kant- und Schweißbetrieb. Zudem haben wir mit der BKS Modulbau GbR im regionalen Modul- und Wohnungsbau Fuß gefasst, wobei der Modulbau ausschließlich in Holzständerbauweise erfolgt.“

Rund 250 Mitarbeiter sind für Schmidt zurzeit tätig, der Umsatz liegt bei 39 Millionen EUR. Bis heute hat Schmidt mehrere Millionen Quadratmeter Flachdächer abgedichtet und Projekte mit einem Volumen von bis zu 150.000 m² realisiert. Verwendet werden vor allem Kunststoffbahnen namhafter Lieferanten. Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität aus und halten bis zu 30 Jahre.

Verlegt werden sie schwerpunktmäßig im Industrie- und Gewerbebau; daneben überzeugt Schmidt mit hochwertigen Abdichtungen im anspruchsvollen Wohnungsbau. „Ende des Jahres werden wir mit der Helmut Schmidt Dach-, Wand und Abdichtsysteme GmbH ein weiteres Unternehmen gründen, das sich auf den hochwertigen Wohnungsbau konzentriert“, sagt Babithan Shanmuganathan. „Es ist ein Bereich, in dem wir für uns vielversprechendes Potenzial sehen.“

Schnell, flexibel und sehr persönlich

Schmidt genießt längst international einen sehr guten Ruf. Die Kunden, darunter Bauunternehmen, Generalunternehmen, Bauherren, Planungsgesellschaften und Architekten, befinden sich in Schweden, Österreich, Ungarn, Dänemark und Norwegen, darunter viele namhafte Stammkunden. Sie alle schätzen die Zusammenarbeit mit Schmidt aus verschiedenen Gründen.

„Zuverlässigkeit, kurze Reaktionszeiten und ein großes Netzwerk machen uns zu einem bevorzugten Partner“, so Babithan Shanmuganathan. „Ein großer Vorteil ist, dass wir sehr schnell reagieren und in kürzester Zeit auf einer Baustelle sein können; zum Beispiel bei Sturmschäden ist das essenziell. Unsere Bauleiter sind bundesweit schnell vor Ort und damit direkte Ansprechpartner, um Lösungen zu schaffen. Die persönliche Kundenbetreuung liegt uns sehr am Herzen; Kunden sehen wir als Partner, mit denen wir langfristig zusammenarbeiten wollen. Nicht zuletzt spricht die Qualität der Arbeit für uns. Wir haben unser Personal in den letzten Jahren intensiv geschult, um eine entsprechende Qualität sicherstellen zu können.“

Ein faires Miteinander

Babithan Shanmuganathan ist seit 2017 in der Geschäftsführung des Unternehmens. Begonnen hatte er dort 2011 als Praktikant, später absolvierte er dort eine Ausbildung – das Unternehmen kennt er damit aus dem Effeff. Und er hat ihm wichtige Impulse gegeben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Wir haben viele Arbeitsschritte erleichtert und sind qualitativ weit nach vorne gekommen“, betont er. „Für mich zählt etwas anderes jedoch mehr als der wirtschaftliche Erfolg. Ich möchte Menschen, die vielleicht nicht die Sprache sprechen oder andere Schwierigkeiten haben, eine Chance geben. Mir liegt viel daran, mich für die Mitarbeiter einzusetzen, auch über die Arbeit hinaus. Wir unterstützen zum Beispiel bei der Wohnungssuche, bauen eigene Objekte und schaffen damit bezahlbaren Wohnraum.“

Babithan Shanmuganathan hat ein offenes Ohr für die Mitarbeiter; „mit mir kann jeder jederzeit sprechen“, wie er sagt. Ein fairer, respektvoller Umgang miteinander sowie kurze Dienstwege sind die Basis für ein angenehmes Arbeitsklima.

Es geht um Nachhaltigkeit

Auch in Zukunft wird Schmidt seinem Motto ‘Wir schaffen Lösungen’ treu bleiben und mit qualitativ hochwertigen Arbeiten und schnellen Reaktionszeiten Kunden begeistern. Sanierungen werden eine zentrale Rolle spielen. „In den nächsten Jahren wird der Fokus auf der Sanierung von Bestandsimmobilien liegen“, unterstreicht Babithan Shanmuganathan. „Momentan gehen Neubauten in der Branche zurück, Investoren sind sehr zurückhaltend. Wir haben unterschiedliche Konzepte für die Sanierung, dadurch bekommt der Kunde auch eine lange Gewährleistung. Momentan sind wir dabei, ein Konzept für die nachhaltige Entsorgung zu entwickeln. Das Thema wird sich damit wie ein roter Faden durch verschiedene Tätigkeitsbereiche ziehen. Nachhaltigkeit und Lieferungen aus einer Hand werden Themen sein, die uns künftig verstärkt beschäftigen werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Elektromobilität im Schwertransport

Interview mit Toni Jungbluth, Geschäftsführer der Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH

Elektromobilität im Schwertransport

Elektromobilität als grüne Alternative zu fossilen Kraftstoffen ist eines der großen Themen, die den Verkehrssektor derzeit bewegen. Während E-Mobilität für Privat- und leichte Nutzfahrzeuge boomt, wird das Wachstum der Branche…

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

Investitionen in die Zukunft – trotz Krisenzeiten

Interview mit Marc Heister, Geschäftsführer der SWW Stahlbau Westerwald GmbH

Investitionen in die Zukunft – trotz Krisenzeiten

Seit rund 60 Jahren geht es bei der SWW Stahlbau Westerwald GmbH in Heiligenroth hoch hinaus – im Stahlbau, Industriebau und Hallenbau. Geschäftsführer Marc Heister sprach mit Wirtschaftsforum über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP