Die Zukunft in geregelten Bahnen

Interview mit Alexander Haid, Vice President/General Manager Maxcess Europe

Hinter dem Namen Maxcess stehen Marken wie Componex, Fife, Tidland, RotoMetrics oder Webex, „ursprünglich kleine Firmen mit unterschiedlichen Technologien, die wir zu einer Plattform zusammengebracht haben, sodass Kunden einzelne Komponenten besser integrieren können“, wie Alexander Haid, VP/GM Europe resümiert.

Die Wurzeln reichen bis 1939 zurück, als in Oklahoma City die Firma Fife gegründet wurde, die das erste hydraulische Bahnführungssystem auf den Markt brachte; weitere Firmen wie Tidland, bekannt für Schneidsysteme, und MagPowr, ein Antriebs- und Bremsenspezialist, folgten.

Ein wesentlicher Meilenstein war die 2020 erfolgte Fusion von Maxcess und RotoMetrics. „Wir haben die Firmen aus dem Private Equity gekauft,“ so Alexander Haid. „Die Firma befindet sich damit in Privatbesitz, sodass wir eine langfristige, nachhaltige Strategie verfolgen können.“

Eine Marke, ein Ansprechpartner, umfassende Lösungen

Maxcess steht heute für 2.200 Mitarbeiter, acht Brands, 30 Fertigungs- und Entwicklungsstandorte und 20.000 Kunden in 90 Ländern weltweit. „Damit sind wir mit Abstand der größte Global Player in dem Industriesegment“, so Alexander Haid. „Eine unserer Devisen lautet ‘Think global, act local’.“

Das Portfolio ist geprägt von Produkten und Services, von End-to-End-Lösungen, Lösungen, die vom Abwickeln einer Bahn über das Bearbeiten bis zum erneuten Aufwickeln reichen und strengste Qualitätskontrollen beinhalten. Dabei kann es um Getränkeetiketten, Toilettenpapier, Hygieneartikel oder Covid-Tests gehen. Maxcess arbeitet mit OEMs und Unternehmen verschiedenster Industrien.

„Wir fragen Kunden, was sie brauchen und entwickeln daraus Lösungen“, betont Alexander Haid. „Individuelle Kundenbedürfnisse sind unsere großen Treiber; und diese Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Früher galt die Maxime ‘Engineered to order’, heute heißt es ‘configured to order’. Ziel sind modulare, global standardisierte Produkte und Services, die dafür sorgen, dass Kunden better, faster und smarter agieren können.“

Auch in Zukunft wird Maxcess sich darauf konzentrieren, Mehrwert für den Kunden zu generieren. Und das nachhaltig. „Nachhaltigkeit spielt im gesamten Unternehmen eine zentrale Rolle und fasziniert mich persönlich“, sagt Alexander Haid. „Es macht Spaß in einem Familienunternehmen zu arbeiten, in dem man die finanzielle Schlagkraft hat, Ideen und Konzepte umzusetzen und genug Freiraum, um langfristig zu agieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Maßanzüge für die Analyse

Interview mit Thomas Eck und Jan Wilke, Geschäftsführer der BIT Analytical Instruments GmbH

Maßanzüge für die Analyse

Um Blutkrankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, bedarf es hochspezialisierter Geräte. Als Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten In-vitro-Diagnostik-Systemen ist die BIT Analytical Instruments GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt…

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Intelligente Parkkonzepte

Interview mit Markus Hofheinz, CEO der WÖHR Autoparksysteme GmbH

Intelligente Parkkonzepte

Individualisierung ist aktuell ein wichtiger Treiber unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Eine grundlegende Voraussetzung für ein individuell bestimmtes Leben ist Mobilität. Trotz aller Anstrengungen der Politik, andere Transportmittel zu stärken, ist das…

Smarte Lösungen mit Hirn und Herz

Interview mit Christopher Thielen, Geschäftsführer der KNAPP Smart Solutions GmbH

Smarte Lösungen mit Hirn und Herz

Apotheken standen in der Coronapandemie vor großen Herausforderungen. Sie mussten Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Schnelltests und Impfstoffe liefern, neue gesetzliche Vorgaben erfüllen, Menschen in Quarantäne sicher mit Medikamenten versorgen und hatten gleichzeitig…

TOP