Durch die Blume

Interview

Das Konzept von HBW ist Janina Konczalski zufolge besonders für Tankstellenpächter interessant. Sie übernimmt in der Firma verschiedene Aufgabenbereiche. Offiziell Leiterin für Personalmanagement, kümmert sie sich nebenbei unter anderem auch um Projektaufgaben. „Die Ware wird auf Kommission geliefert“, erläutert sie die Vorzüge für den Vertriebspartner. „So verbleibt das Risiko bei uns. Daher gilt es, immer wieder genaustens zu disponieren. Jede Warengruppe, jedes Produkt wird genau analysiert und auf Faktoren wie anstehende Feiertage abgestimmt.“ Die Blumenarrangements werden unter dem eigenen Markennamen und dem Slogan ‘Blumotion – Fresh Flowers to Go’ vertrieben.

Ein Idee weitergedacht

Ausgedacht hat sich das Konzept der geschäftsführende Gesellschafter Martin Rabelink, der die Firma 1986 in Sinsheim gründete. „Zuvor war er Blumeneinzelhändler mit neun Läden“, erklärt Janina Konczalski.

„Dann kam ihm die Idee zum Vertrieb von Blumen an Tankstellen.“ Inzwischen sind über 3.000 Tankstellen in Deutschland Vertriebspartner von HBW. 100 zum großen Teil langjährige Mitarbeiter, davon allein 60 im Service tätig, sorgen für die Qualität und Frische der Ware. Zum Sortiment gehören Einzelrosen, Blumensträuße, Blumen-, Geschenkund Pflanzenarrangements sowie Deko-Artikel und Accessoires wie Vasen und Grußkarten, eben alles was man für ein spontanes Präsent braucht.

Eine Frage der Organisation

„Wichtig ist natürlich eine perfekte Logistik für die reibungslose Lieferkette vom Produzenten über uns als Großhändler zum einzelnen Tankstellenshop“, meint Janina Konczalski. „Wir haben eigene Servicemitarbeiter, die die Ware präsentieren, sich um den Aufbau kümmern.

Hinzu kommt eine eigene Einkaufsabteilung in den Niederlanden, die die Blumen direkt bei den Gärtnereien ordert. Von dort wird die Ware an eine unserer Niederlassungen in Sinsheim, München, Leverkusen oder Hannover verschickt und von dort aus an die einzelnen Tankstellen geliefert.“

„Wir arbeiten kontinuierlich an Frische und Qualität.“ Janina Konczalski Leitung Personalmanagement

Gesunde Entwicklung

HBW ist das einzige Unternehmen in Deutschland mit nahezu bundesweiter Belieferung, alle Mitbewerber arbeiten lokal oder regional. Das ausgeklügelte Vertriebsnetz von HBW liefert von München aus sogar nach Österreich. Insgesamt gesehen ist das Konzept für alle Beteiligten ein voller Erfolg. HBW konnte im Jahr 2013 einen Umsatz von 23 Millionen EUR verzeichnen. Nun soll das Vertriebsnetz noch weiter ausgebaut werden. Seit 2012 wird das Kommissionsgeschäft im Lebensmitteleinzelhandel als zweites Standbein zunächst regional von Sinsheim aus Schritt für Schritt aufgebaut.

„Das funktioniert bereits gut“, meint Janina Konczalski. Gute Ware zu einem fairen Preis - Werbung betreibt HBW in der Regel nicht. „Blumen sind Impulsartikel“, erläutert Janina Konczalski. „Daher investieren wir lieber in anspruchsvolle Displays am Verkaufsstandort. Und wir bieten die Blumen zu einem vernünftigen Preis an.“ Letztendlich sind die Tankstellenpächter die Vertriebspartner, die eigentlichen Endkunden sind die Käufer der Blumen. „Die sind hauptsächlich männlich“, stellt Janina Konczalski fest. „Zu gut 80%.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Paul Heinz Bruder, Geschäftsführender Gesellschafter der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG

Bis ins Detail: Eine fast reale Spielzeugwelt

Fast so wirklich wie die reale Welt: Das Spielzeug der BRUDER Spielwaren GmbH & Co. KG ist so detailgetreu, dass nicht nur Kinder davon begeistert sind, sondern auch Eltern und…

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Schuhe: Einfach bequem und schön

Interview mit Isabel Krol, General Manager der The Sensible Shoe Company B.V.

Schuhe: Einfach bequem und schön

Gibt es das? Schuhe, die super bequem sind und auch noch gut aussehen? Die Antwort auf diese Frage liefert The Sensible Shoe Company B.V. aus dem niederländischen Berg en Dal.…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Logistik von morgen

Interview mit Julia Schmitt, Mitglied der Geschäftsleitung Leitung Unternehmensentwicklung der Schmitt Gruppe

Logistik von morgen

Die Logistik ist der zweitgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mit mehr als drei Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von rund 319 Milliarden EUR in 2022 hält Deutschland einen Anteil von rund…

Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Neu denken, neu erfinden

Eine Firma aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit für die Zukunft zu machen und das unter dem Eindruck von Corona und dem Krieg in der Ukraine – eine Mammutaufgabe.…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP