Lösungen für eine saubere Umwelt

Interview

Der US-amerikanische Chemiker Frederick Gardner Cottrell gilt als Erfinder des Elektrofilters, der seit Beginn das 20. Jahrhunderts zur Reduzierung der Emissionen durch Rauchgase aus Kraftwerken eingesetzt wird.

„Damit ist der Name Cottrell unumstößlich mit der Entstaubungstechnologie verbunden“, betont Geschäftsführer Claus Brinkmann. „Wir sind noch immer Pionier auf diesem Gebiet und überzeugen mit unseren hervorragenden Technologien, die dafür sorgen, dass die immer strenger werdenden Richtlinien der EU eingehalten werden können.“

Kompetenzzentrum der Hamon Gruppe

Die Hamon Research-Cottrell GmbH ist eine 100%ige Tochter der Hamon Gruppe, ein börsennotiertes Unternehmen aus Belgien, dass sich auf die Bereiche Kühlturm- und Umwelttechnik spezialisiert hat und in mehr als 25 Ländern weltweit präsent ist.

Der deutsche Betrieb ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektro- und Gewebefilter und übernimmt auch die Planung, Produktion, Wartung und Reparatur. Zum Produktportfolio gehören neben Elektro- und Gewebefiltern auch Hybridfilter.

„Wir haben diese Hybrid-Technik mit einer Mischung aus Elektro- und Staubfiltern selbst entwickelt“, bemerkt Claus Brinkmann. „Diese Filter sind zum Beispiel sehr gut zur Sanierung von alten Anlagen geeignet und können die Emissionswerte maßgeblich verringern.“

International ein gefragter Partner

Hamon unterstützt nicht nur die Kraftwerke bei Umbauten und Renovierungen sondern ist auch ein bevorzugter Partner der EPC-Unternehmen, welche für die Planung, das Beschaffungswesen und den Bau der Anlagen zuständig sind. Das Unternehmen, dass in Deutschland über 20 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 20 Millionen EUR erwirtschaftet, ist international aktiv, vor allem in Osteuropa und Asien. 2013 hat Hamon zum Beispiel den Auftrag für eine 1.100 MW Kohlekraftwerk in Polen erhalten.

„Dieser Auftrag war ein großer Erfolg und lässt uns sehr optimistisch in die Zukunft blicken“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben die notwendige Erfahrung und eine hervorragende Technologie. Die globale Präsenz durch unser Mutterunternehmen macht uns wettbewerbsfähig. Auch für 2014 sind neue Aufträge geplant, mit denen wir für eine saubere Umwelt sorgen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Spannendes aus der Region Köln

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP