Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Interview mit Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Keller, wofür steht das G in GWW?

Thomas Keller: Das G steht für Gemeinnützig. Die Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft ist zwar im Jahr 1990 weggefallen, doch wir fühlen uns nach wie vor einer gemeinnützigen Wohnungswirtschaft verpflichtet, um preiswerten Wohnraum für eine breite Schicht der Bevölkerung zu schaffen und zu erhalten.

Wirtschaftsforum: Neben der GWW gibt es noch eine Schwestergesellschaft, die GeWeGe, von der Sie ebenfalls Geschäftsführer sind.

Thomas Keller: Ja, beide Gesellschaften arbeiten eng zusammen. Die GeWeGe hat einen Bestand von rund 3.700 Wohneinheiten. Alle Mitarbeiter:innen sind bei der GWW angestellt. Die GWW ist quasi das Hauptunternehmen. 2009 haben wir viele Einheiten von der Mainzer Wohnbau übernommen, die heute noch einen großen Anteil unseres Gesamtbestandes ausmachen. Zusammen haben wir derzeit über 13.000 Wohnungen im Bestand. Mit einem Anteil von über 10% sind wir damit größter Anbieter in Wiesbaden.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie bisher durch die Coronakrise gekommen?

Thomas Keller: Wir haben unseren Wohnungsbestand weiter ausgebaut, alle Baustellen liefen weiter. Dieses Jahr haben wir 761 Wohnungen im Bau, außerdem haben wir inzwischen über 5.000 Wohnungen im Bestand energetisch saniert. Das macht sich gerade jetzt bei den steigenden Energiepreisen für unsere Mieter bezahlt. Mit Sanierungen sparen wir jährlich rund 12.000 t CO2, insgesamt sind es bisher über 100.000 t. Darüber hinaus haben wir während der Coronapandemie ein Quartiersmanagement aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein innovatives Controlling-Tool, mit dem wir zielgenauere Mietangebote für unsere Kunden machen können. Gleichzeitig beinhaltet das Quartiersmanagement, dass wir uns vor Ort sozial engagieren und die Quartiere so lebenswerter machen.

Wirtschaftsforum: Eine andere innovative Idee ist das ‘Netzwerk neues Wohnen Wiesbaden’.

Thomas Keller: Ja, damit unterstützen wir aktiv Gemeinschaftswohnprojekte, bei denen Menschen gemeinschaftlich zusammenleben wollen. Unsere Kundengruppen verändern sich, nicht nur Familien und Paare, sondern zum Beispiel Wohngruppen, denen wollen wir auch eine bezahlbare Lösung bieten. Inzwischen haben wir mehrere solcher Gemeinschaftswohnprojekte, zum Beispiel für Senioren. Die Herausforderung bei solchen Projekten ist, sich auf ein neues Thema einzulassen, die Kommunikation mit der Gruppe, zuständigen Ämtern und den Baubeteiligten erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl. Das Ergebnis lohnt sich.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere aktuelle Neubauprojekte?

Thomas Keller: Im Waldviertel in Wiesbaden-Kohlheck errichten wir derzeit mehrere hundert Wohneinheiten auf einem ehemaligen Konversionsgelände. Die ersten zwei Bauabschnitte sind bereits abgeschlossen, die Abschnitte drei und vier folgen 2023 und 2024. Das Projekt zeichnet sich durch gute Qualität und Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, dafür sind wir in Wiesbaden bekannt. Außerdem liegen alle Neubauten über den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung.

Wirtschaftsforum: Welche Anstrengungen unternehmen Sie, um selbst als Unternehmen nachhaltiger zu werden?

Thomas Keller: Wir nehmen bei Ökoprofit teil, um unsere Betriebskosten zu senken und die natürlichen Ressourcen zu schonen. Außerdem sind wir bei der Initiative Wohnen.2050 dabei, das ist ein Bündnis der Wohnungswirtschaft für eine klimaneutrale Zukunft.

Wirtschaftsforum: Dieses Jahr wurde die GWW zum zweiten Mal in Folge mit der Goldenen Lilie ausgezeichnet.

Thomas Keller: Die Goldene Lilie erhalten Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung, die sich für die Gesellschaft, für die Stadt und ihre Nachbarschaften engagieren. Wir organisieren zum Beispiel regelmäßig Weihnachtsessen mit der Tafel, und viele unserer Mitarbeiter werden für aktives Engagement während der Arbeitszeit freigestellt - z.B. Wiesbaden engagiert.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Aussichten für das kommende Jahr?

Thomas Keller: Wegen der massiven Preis- und Zinssteigerungen stellen wir derzeit alle geplanten Neubauprojekte auf den Prüfstand. Das Thema energetische Sanierung bleibt aber wichtig. Wir wollen weiter der führende Wohnungsanbieter in Wiesbaden bleiben und immer weiter klimaneutral werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Interview mit Johann Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Dein Bäcker GmbH

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Die Schäfer Dein Bäcker GmbH ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum und innovative Unternehmensführung in der Bäckerbranche. Was vor über 100 Jahren als kleine Dorfbäckerei gegründet wurde, hat sich über…

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Interview mit Dr. Holger Jené, CEO und Andreas Prillmann, CSO der SEGULA Technologies GmbH

Pionierarbeit für Innovation und Fortschritt

Engineering-Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrielandschaft, indem sie technische Expertise und Lösungen für komplexe Herausforderungen bieten. Sie sind das Rückgrat für die Entwicklung von Produkten und Systemen,…

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

TOP