„Aufzüge nicht verstecken“

Interview mit Dr. Uel Bertin, Generaldirektor der Gruppo Millepiani S.p.A.

Wirtschaftsforum: Die Gruppo Millepiani hat sich inzwischen über die Grenzen Italiens hinweg einen Namen gemacht. Wie kam es zu dieser Entwicklung?

Uel Bertin: Die Gruppe existiert seit 15 Jahren. Entstanden ist sie aus einem Zusammenschluss von einigen Gesellschaftern, die zuvor Aufzüge gekauft und installiert haben. Heute entwerfen und produzieren wir selbst. 2014 und 2015 haben wir begonnen, innerhalb Europas zu exportieren, insbesondere nach Frankreich, Großbritannien und Belgien. Wir konnten dort bereits bedeutende Projekte realisieren und viele wichtige Kunden gewinnen. Der Export hat uns ein neues Gesicht verliehen. Wir haben zum Beispiel die Aufzüge für die Yacht der englischen Königsfamilie gebaut.

Wirtschaftsforum: Wie kommen Sie an solche Aufträge?

Uel Bertin: Die bekommt man nur, wenn man ein gutes Netzwerk von Architekten hat. Denn sie sind es oft, die ihre Kunden beraten und zu uns begleiten. Wenn wir für große Firmen arbeiten, halten wir den Kontakt mit den Architekten. So arbeiten wir zum Beispiel seit Langem mit Armani, Dolce & Gabbana, Prada und den Mailänder Flughäfen zusammen.

Wirtschaftsforum: Wie kommt der Kunde zu seinem Wunschaufzug? Kann er aus einem Standardangebot auswählen?

Uel Bertin: Unsere Spezialität und unser Hauptgeschäft ist die Entwicklung und Produktion von Aufzügen nach Maß. Wir stellen aber auch Standardaufzüge, etwa für normale Wohnhäuser, her. Bei Spezialanfertigungen beginnen wir mit einem weißen Blatt. Den Entwurf fertigen wir in Zusammenarbeit mit dem Architekten – er bekommt im Grunde das, was er will. Wir produzieren etwa 500 Anlagen im Jahr und hätten sogar die Kapazitäten für bis zu 1.500, wenn es sich um Standardaufzüge handeln würde. Die Spezialanfertigungen benötigen aber mehr Zeit.

Interessante Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau
„Ich wünsche mir mehr Mut, Grenzen infrage zu stellen“

Interview mit Stefanie Rud, Geschäftsführerin der Ortner Reinraumtechnik GmbH

„Ich wünsche mir mehr Mut, Grenzen infrage zu stellen“

Das Thema Luft- und Reinraumtechnik hat in Zeiten einer Viruspandemie die breite Gesellschaft erreicht. So war auch die Expertise von Stefanie Rud, Geschäftsführerin der Ortner Reinraumtechnik GmbH, in den letzten…

Industrieanlagen von A bis Z

Interview mit Thomas Pein und Bernhard Rieder CEO und Vertriebsleiter der SMB Industrieanlagenbau GmbH

Industrieanlagen von A bis Z

Wenn es um den Bau komplexer Industrieanlagen geht, gilt es hohe Anforderungen zu erfüllen – insbesondere, wenn es sich um anspruchsvolle Branchen wie die Pharma-, Chemie- oder Halbleiterindustrie handelt. State-of-the-art-Technologien…

Krane für alle Anwendungsbereiche

Interview

Krane für alle Anwendungsbereiche

Von der Automobilindustrie über den Bergbau, die Arbeit in Häfen und Werften bis hin zur Stahlindustrie – Krane und Hebezeuge werden in zahlreichen Industrien eingesetzt. Ein komplettes Sortiment für alle…

Wirtschaftsforum: Aufzüge wurden schon immer benötigt. Doch was hat sich verändert?

Uel Bertin: Der Trend zum Aufzug nimmt zu. Der Ablauf ist so, dass der Architekt ein Haus entwirft und den Raum für den Aufzug lässt. Früher wurde er eher versteckt. Heute hat ein Aufzug auch eine ästhetische Komponente. Auf einer Luxusyacht zum Beispiel kann er zu einem zentralen Punkt werden. Die Architekten lernen jetzt auch, dass Aufzüge schön sein können und nicht versteckt werden sollten. Ein Beispiel ist ein von uns entworfener Aufzug aus Glas, Holz und Metall, der sich wunderbar in ein altes Haus integrieren ließ. Dafür wurden wir 2016/2017 mit dem Preis Photo Contest Elevator World ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, mit dem wachsenden Erfolg der Firma auch organisatorisch Schritt zu halten?

Uel Bertin: Die Firma ist in der Tat schnell gewachsen. 2017 betrug unser Jahresumsatz noch zehn Millionen EUR. 2018 waren es 15 Millionen und 2019 schon 17 Millionen EUR. Derzeit sind wir mit einer Marktanalyse beschäftigt. Auch interne Prozesse müssen optimiert werden. Ich selbst bin seit 2014 an der Entwicklung beteiligt, zunächst als Area Manager und seit Anfang 2019 als Generaldirektor.

Wirtschaftsforum: Worin sehen Sie die besondere Stärke der Gruppo Millepiani?

Uel Bertin: Ganz klar in den Mitarbeitern. Das sind alles hervorragende Menschen. Alle Abteilungen arbeiten sehr eng zusammen und sind dadurch auch sehr schnell. Im Wettbewerb kommt uns zugute, dass wir etwas wagen und nie stehen bleiben. Wenn uns der Kunde zwei Dinge gibt, können wir alles umsetzen – was ich meine sind Geld und Zeit. Denn Qualität hat ihren Preis und ein gutes Ergebnis braucht seine Zeit.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie einen Blick in die Zukunft werfen, was für eine Firma sehen Sie dann?

Uel Bertin: Eine Firma, die immer mehr als Spezialist für besondere Projekte anerkannt wird. Wir wünschen uns, dass wir für die Kunden der erste Ansprechpartner sind. In Italien ist das schon der Fall, aber im Ausland noch nicht. Wir arbeiten daran, eine Referenz zu werden. Das und die Tatsache, dass jeder Tag eine Überraschung ist, motiviert mich unheimlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Spannendes aus der Region Misinto (MB)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Eine Idee, die fest verbindet

Interview mit Luigi Malgrati, Präsident der Eurotubi Europa s.r.l.

Eine Idee, die fest verbindet

Die Zahlen sprechen für sich. In den vergangenen sieben Jahren konnte die italienische Eurotubi Europa s.r.l. ihren Umsatz auf aktuell 40 Millionen EUR verdoppeln. Das Unternehmen aus Nova Milanese in…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP