Hauptziel Italien

Interview

Mit dem Schwerpunkt auf Italien bietet die Göschl Int. Transporte + Logistik GmbH vor allem Europaverkehre an. "In diesem Bereich machen wir alles", verdeutlicht Peter Göschl, "von Teilladungen über Stückgut bis zu Komplettladungen."

Die Verkehre nach Italien laufen in beide Richtungen. In das Land werden vor allem Rohstoffe, Papier und Holz transportiert. Auf der Rückfahrt werden vornehmlich Lebensmittel und fertige technische Produkte mitgenommen.

Exklusivtransporte

Neben den Italienverkehren übernimmt Göschl auch Spezialtransporte, zum Beispiel Schwertransporte, sowie Transporte besonders großer und sperriger Güter. Eine weitere Sparte sind Exklusivtransporte, wie etwa die Übernahme von Werkverkehren, zum Beispiel für die Zulieferer von Nutzfahrzeugherstellern.

Kooperationspartner

Breit ist das Angebot auch bei den Logistikdienstleistungen. Hier reicht die Spanne von dem Outsourcen von Lagern und dem Kommissionieren über das Verpacken bis hin zur termingerechten Güterverteilung sowie Freilagern.

Als Mitglied der Stückgutkooperation International Logistic Network (ILN) mit über 100 Partnern in Deutschland und Italien transportiert Göschl außerdem Sammelgüter.

3.000 m² großes Lager

Das bayrische Rohrdorf in der Nähe von Rosenheim ist der einzige Standort des Speditions- und Transportbetriebes. 1999 wurde das neu errichtete Firmengebäude in Betrieb genommen. Göschl beschäftigt 80 Mitarbeiter und verfügt über ein 3.000 m² großes Lager.

Eigene Werkstatt

Rund 50 Einheiten - Sattel- und Hängerzüge sowie Spezialtransporter - bilden den eigenen, modernen Fuhrpark des Unternehmens. Gefahren werden die Marken Mercedes und MAN, deren Hersteller zugleich auch Kunden sind. Die Wartung der Lkw erfolgt in der eigenen Werkstatt.

Schwerpunkt Automobilindustrie

Mit einem Anteil von etwa 40% machen Automobilhersteller und ihre Zulieferer den größten Teil der Kundschaft aus. Weitere Zielgruppen sind der Lebensmittelgroßhandel sowie Industriebetriebe aller Größen.

Angesprochen werden mögliche Auftraggeber mittels direkter aktiver Akquise sowie gelegentlichen Flyeraktionen und Mailings. Auf das Auslandsgeschäft entfällt rund ein Fünftel aller Aufträge. Außer Italien werden vor allem Österreich, die Schweiz und die Benelux-Staaten angefahren.

Günstige Lage

"Zielstrebigkeit und Ehrgeiz sind unsere wesentlichen Erfolgsfaktoren", ist Peter Göschl überzeugt. Darüber hinaus nennt der geschäftsführende Gesellschafter die Liebe zum Beruf und zur Branche als Triebfedern. Zur positiven Entwicklung der Göschl Int. Transporte + Logistik GmbH hat sicherlich auch die strategisch günstige Lage zwischen München, Innsbruck und Salzburg beigetragen.

Von der Pike auf gelernt

Ein großer Vorteil bei den Italienverkehren sind natürlich die italienischsprachigen Mitarbeiter im Haus. Was die Qualifikation des geschäftsführenden Gesellschafters Peter Göschl betrifft, so hat er das Gewerbe von der Pike auf gelernt. Der studierte Verkehrsbetriebswirt ist nämlich auch gelernter Kfz-Mechaniker und besitzt den Lkw-Führerschein.

Ausbildung im Haus

Darüber hinaus sprechen für Göschl die langjährigen Erfahrungen sowie die gute Mischung des Teams mit jungen Mitarbeitern und ‘altgedienten’ Beschäftigten. Um die Qualität der Belegschaft dauerhaft zu gewährleisten kümmert sich das Familienunternehmen selbst um den Nachwuchs. Speditionskaufleute und Berufskraftfahrer werden im eigenen Haus ausgebildet.

Starker Preisdruck

"Wir werden uns künftig noch stärker als Logistikdienstleister positionieren", skizziert Peter Göschl die weitere Entwicklung des Unternehmens, "da bei den reinen Transporten der Preisdruck immer stärker wird und die Auflagen immer umfassender werden. Auf den eigenen Fuhrpark werden wir jedoch auch in Zukunft nicht verzichten, denn wir wollen uns unsere Flexibilität und Qualität erhalten." Dem starken internationalen Wettbewerb setzt Göschl Qualität, deutschsprachiges Personal sowie ausgesuchte Nischengeschäfte entgegen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Analog wird digital

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Präzision auf jedem Zentimeter

Interview mit Philipp Bauer, Geschäftsführer der Franz Josef Bauer GmbH

Präzision auf jedem Zentimeter

Der Zollstock steht insbesondere in Deutschland für Handwerkskunst und Präzision. Die Franz Josef Bauer GmbH aus Laufen ist einer der letzten Hersteller von Zollstöcken weltweit. Darüber hinaus bietet das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP