Gesundheit – Miteinander –Verbessern

Interview mit Arno Schmidt, Gründer und Geschäftsführer der GMV-Gesellschaft für medizintechnische Versorgung mbH

„Wir befassen uns mit poststationärer Medizintechnik im Rahmen der Pneumologie – allem, was mit Lungenerkrankungen zu tun hat, auch Monitoring und Kindererkrankungen“, erläutert der Gründer und Geschäftsführer. „Wir sind Service-Dienstleister und gewährleisten die Versorgung des Patienten zu Hause mit technischen Hilfsmitteln.“

Ins 30. Jahr seines Bestehens geht GMV als grundsolides Unternehmen mit guten Voraussetzungen für weiteres Wachstum, auch wenn die Auswirkungen der Corona-krise schwer einzuschätzen sind. „Wir haben uns kontinuierlich weiterentwickelt und ein stabiles Fundament geschaffen“, bestätigt Arno Schmidt.

Die wichtigste Ressource

Derzeit beschäftigt GMV an zwei Standorten und einigen Filialen etwa 90 Mitarbeiter, laut Arno Schmidt die ʻwichtigste Ressourceʼ des Unternehmens. „Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen, daher ist unser kompetentes Fachpersonal ganz wichtig. Dank der Möglichkeiten, die wir ihnen bieten, bleiben unsere Mitarbeiter meist viele Jahre bei uns. So haben wir nicht nur eine gute Unternehmenskultur und attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch eine eigene Schulungsakademie. Dennoch wünschen wir uns noch mehr Personal, das die medizinische Kompetenz mitbringt, unsere Patienten zu versorgen. Unsere Dienstleistung erfolgt direkt am Kunden, am Patienten, den wir mit Therapieeinheiten beliefern. Für diese komplexen Anforderungen ist der persönliche Kontakt enorm wichtig, die Patienten brauchen einen Ansprechpartner.“

Rundumversorgung

Die Beratung des Patienten zur Heimversorgung beginnt oftmals im Krankenhaus oder beim niedergelassenen Arzt. Auch in Verbindung mit Kooperationspartnern bietet GMV ein einfaches und effektives Case-Management aus einer Hand. So beliefert und schult das engagierte Unternehmen Patienten, Angehörige und Pflegedienste in der Handhabung und Pflege von Geräten für Beatmung, Schlafmedizin, Monitoring, Inhalation, Sauerstofftherapie und Sekretmanagement, organisiert die Therapieüberwachung, 24-Stunden-Notdienste, Servicebesuche und mehr.

„Der Patient ist unser Kunde und hat das Wahlrecht“, betont der Geschäftsführer. „Die Abrechnung erfolgt vielfach über die Krankenkassen. Wir setzen hochwertige Produkte namhafter Hersteller ein, um die bestmögliche Zuverlässigkeit für unsere Patienten zu gewährleisten. Wir beobachten den Markt, damit wir stets über die neuesten Innovationen informiert sind. Generell lässt sich sagen, dass der Bedarf stetig wächst. Die Menschen werden immer älter, und mit zunehmendem Alter nimmt die Notwendigkeit therapeutischer Maßnahmen zu.“

Großer Bekanntheitsgrad

GMV ist durch den TÜV Saarland und nach ISO 9001 zertifiziert und gehört zum Competenz-Netzwerk außerklinischer Intensivversorgung (CNI) und ist Mitglied im Verbund der rehaVital. Das Unternehmen wird von Patienten, Ärzten und Pflegediensten als zuverlässiger und kompetenter Versorgungspartner geschätzt.

„Unser Bekanntheitsgrad ist ständig gewachsen“, weiß auch Arno Schmidt. „Dazu trägt auch unsere Website bei mit Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und Produkten. Wir möchten präsent und erreichbar sein. Jeder soll die Möglichkeit haben, sich ein eigenes Bild zu machen. Auch Auslagen nutzt man zur Kundeninformation, außerdem einen eigenen Onlineshop.“

Digitale Ergänzung

Die Coronakrise hat in vielen Unternehmen Veränderungen angeregt und die Digitalisierung vorangetrieben, so auch bei GMV. „Wir beobachten, welche Möglichkeiten es gibt, durch das Homeoffice etwas mehr Freiheit in den Arbeitsalltag zu bekommen“, kommentiert der Geschäftsführer diese Entwicklung. „Auf der anderen Seite müssen wir permanent bereit sein und unseren Notdienst aufrechterhalten.“

Angesichts des Wandels in der Arbeitswelt gelte es aber die Wünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen, die Beruf und Privatleben in Einklang bringen möchten. „Das zu organisieren ist eine große Herausforderung für unser Unternehmen. Wo es umzusetzen ist, bieten sich die digitalen Möglichkeiten als Ergänzung an. Gerade auch der Austausch von Informationen ist sinnvoll und nützlich. Präsenz ist aber weiterhin nötig, denn oberstes Ziel ist es, den Patienten zu helfen. Aus diesem Grund hat unser qualifiziertes Fachpersonal den Beruf ja auch gewählt.“

Gesundheit – Miteinander – Verbessern

Persönliches Engagement ist auch für Arno Schmidt ausschlaggebend. „Mir war schon früh klar, dass ich Unternehmer sein wollte,“ kommentiert der Geschäftsführer seinen Schritt in die Selbstständigkeit vor knapp 30 Jahren. „Mit der Gründung der GMV gelang mein Einstieg in eine Branche, in der ich etwas Sinnvolles gestalten konnte. Das hat mir Antrieb gegeben, und so bin ich dabeigeblieben.“

Im Zuge des erwarteten Wachstums ist es Arno Schmidt wichtig, dass die Dienstleistungen am Patienten intensiviert und noch mehr forciert werden. Bei der GMV-Gesellschaft für medizintechnische Versorgung ist es wichtig, die Gesundheit des Patienten auch in Absprache mit den jeweilig behandelnden Ärzten gemeinsam zu verbessern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Grüne Textilpflege

Interview mit Alexander Seitz, Inhaber und Geschäftsführer der SEITZ GmbH

Grüne Textilpflege

Während die klassische Textilpflege weltweit teilweise noch mit umweltbelastenden Verfahren und Produkten arbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist die SEITZ GmbH seit Jahren in der professionellen Textilpflege Vorreiter mit…

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

TOP