Wir halten dicht

Interview

Das Produktprogramm von GFD umfasst vier Bereiche. Die wichtigste Säule des Geschäfts mit rund 50 Prozent Anteil am Gesamtumsatz sind die federunterstützten Polymer-Dichtungen.

Federunterstützte Polymer-Dichtungen

Aus einem Hochleistungspolymer spanend hergestellt, sind die Dichtungskörper dauerhaft gegen Chemikalien, Gas und Erdöl resistent und erfüllen höchste Qualitätsansprüche in Sachen Genauigkeit. Damit die Dichtungen dauerhaft biegsam bleiben, werden Edelstahlfedern in verschiedensten Ausführungen eingebaut.

Für aggressive Medien stehen auch Federn aus Elgiloy, Hastelloy, Inconel und anderen Materialien zur Verfügung. „Die Kombination des Dichtungskörpers aus einem Hochleistungspolymer mit der Edelstahlfeder ergibt die idealen Eigenschaften der Dichtung“, erklärt Unternehmensgründer und Inhaber Hermann Löbich.

„Sie sind langfristig federelas - tisch, geeignet für Temperaturen von -200 °C bis +316 °C, sie sind für Trockenläufe geeignet, haben eine hohe Verschleißfestigkeit und eine niedrige Reibung.“

Ein dichtes Portfolio

Ein zweites Geschäftsfeld von GFD sind Metall-Dichtungen, zum Beispiel Metall-O- und C-Ringe. Diese Dichtungen werden für statische Abdichtungen bei tiefen oder hohen Temperaturen bis über +800 °C entwickelt.

Radialwellendichtringe mit besonders verschleißfesten PTFE-Dichtlippen und Edelstahlgehäusen bilden den dritten Geschäftsbereich der deutschen Dichtungsspezialisten. Um das Produktprogramm abzurunden, bietet GFD auch Sonderdichtungen und Spezialdichtungen an.

„Unser Ziel ist es nicht, Massenware zu bieten, sondern Spezialprodukte für Nischemärkte zu entwickeln“, erklärt Elif Er, Leiterin des Quality-Management. „Wir haben seit unserer Gründung 1983 Speziallösungen entwickelt“, ergänzt Hermann Löbich. „Zunächst haben wir die Dichtungstechnik aus den USA importiert.

Aber sehr schnell haben wir festgestellt, dass wir sie qualitativ hochwertiger selbst machen können.“

„Wir entwickeln keine
Massenware, sondern
Speziallösungen für
Nischenmärkte.“

Global Player mit Know-how

Heute verlassen sich Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Food oder Öl und Erdgas auf die Dichtungssysteme der GFD. Rund 30 Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen inzwischen durch Exportaktivitäten, mit Europa und den USA als wichtigsten Märkten.

Um sein internationales Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt GFD regelmäßig auf Fachmessen wie der Hannover Messe, der Achema oder der Armaturenmesse Valve World aus. „Unser Know-how ist unser wichtigs - ter Erfolgsfaktor“, so Hermann Löbich. „Unsere Mitarbeiter sind ausgezeichnet ausgebildet und können vor Ort die richtigen Infos geben. Zudem sind wir in der Lage, auch nach zehn Jahren noch Dichtungen nachzuliefern.“

Die Spezialisierungsstrategie der GFD geht auf. Mit 27 Mitarbeitern am Hauptsitz in Brackenheim und weiteren 25 am Produktionsstandort in Antwerpen, wo die Vorproduktion für nichtmetallische Dichtungen angesiedelt ist, wächst das Unternehmen seit mehreren Jahren zweistellig und verfügt inzwischen über eine Verkaufsniederlassung in den USA.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Neu denken, neu erfinden

Eine Firma aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit für die Zukunft zu machen und das unter dem Eindruck von Corona und dem Krieg in der Ukraine – eine Mammutaufgabe.…

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Interview mit Janina Spieler, Personal & Controlling der CCI Fördertechnik GmbH

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Was haben die Luft- und Raumfahrt, die Lebensmittelindustrie, die Automobilbranche und die Pharmaindustrie gemeinsam? Diese auf den ersten Blick bunt gemischte Gruppe teilt sich doch eine Eigenschaft: Unternehmen aus diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

TOP