Grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität

Interview mit Marie Sophie Lafrentz, Geschäftsführende Gesellschafterin & CFO, und Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung der Gexx aeroSol GmbH

Die rasante Entwicklung der Gexx aeroSol GmbH spiegelt die großen Veränderungen wider, die der Photovoltaik-Markt in den letzten zehn Jahren erfahren hat. „Wir feiern dieses Jahr unser zehnjähriges Jubiläum“, freut sich Firmengründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin Marie Sophie Lafrentz. „In den letzten zehn Jahren ist das Unternehmen von einem Investmentunternehmen, das sich auf Solarprojekte spezialisiert hat, zu einem Fullservice-Anbieter im Bereich der gebäudenahen erneuerbaren Energien avanciert.“

Eine Investition, die sich lohnt

Durch die Senkung der Einspeisevergütung hat sich der Fokus der Solarindustrie auf den Eigenverbrauch verlagert. „Als wir vor zehn Jahren starteten, lag unser Schwerpunkt auf der Planung, Finanzierung und dem Einkauf von größeren PV-Anlagen als Investitionsprojekte“, so Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung. „Seitdem hat die Firma sich stark weiterentwickelt, sodass wir heute als vollintegrierter Dienstleister für regenerative Energielösungen im Gebäudebereich auf den Markt treten und der Eigenverbrauch mehr in den Mittelpunkt gerückt ist.“

Heute werden die Solar-Systeme von Gexx aeroSol um leistungsstarke Batteriespeicher ergänzt und zusammen mit Wärmelösungen und E-Mobilitätsinfrastruktur als integrierte Lösungen für die Energieerzeugung, -speicherung, -anwendung und -optimierung implementiert. „Dadurch profitieren unsere Kunden von einer ganzheitlichen Kosteneinsparung und einer enormen Autarkie von bis zu 80 % in Bezug auf ihren Energiebedarf“, erläutert Jochen Drepper. Hinzu kommt eine signifikante CO2-Reduktion durch Entkopplung von fossilen Brennstoffen.

Ein starkes Team

Inzwischen beschäftigt die Gexx aeroSol ein hochmotiviertes Team von mehr als 70 Mitarbeitern und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als zehn Millionen Euro. „In den letzten zehn Jahren haben wir mehr als 3.000 Projekte erfolgreich realisiert,“ so Marie Sophie Lafrentz. „Diesen Erfolg verdanken wir unserem hochqualifizierten Team von erfahrenen Experten. Wir sind ein junges Unternehmen mit mittelständischen Wurzeln und profitieren in großem Maße von der Kombination von flachen Hierarchien und einer agilen Start-up-Kultur.“

Eine Branche mit Zukunft

Durch die Beschleunigung der E-Wende sieht die Geschäftsführerin starke Perspektiven für die Zukunft, jedoch auch große Herausforderungen: „Die Solarbranche, so wie sie jetzt aufgestellt ist, ist eine junge Branche mit hoher Dynamik und ständiger Innovation. Wir freuen uns auf die neuen Technologien und die damit verbundenen Möglichkeiten und tun alles dafür, unser Team fortlaufend zu verstärken, um unser Ziel, die Nummer 1 in Nordostdeutschland zu werden, zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Dahme-Spreewald

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, Geschäftsführer der Energiequelle GmbH

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Als Quelle grüner Energie ‘sprudelt’ die Energiequelle GmbH in Zossen seit 26 Jahren. Angefangen hat sie mit Windkraftanlagen; heute gehören auch Photovoltaik, Biogas, Stromvertrieb, Netzanbindung und Energiespeicher zum Portfolio. Im…

Bauen für das beste Klima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Bauen für das beste Klima

Massivhäuser waren lange Zeit der Standard in Deutschland, aber aufgrund neuer Technologien findet nun auch die elementierte Bauweise immer mehr Zuspruch. Doch auch in diesem Bereich gibt es verschiedene Ansätze.…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Das könnte Sie auch interessieren

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Interview mit Jörg Niche, CSO der Solar-Log GmbH

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Selbst ein sachliches technisches Produkt kann Emotionen und Begeisterung hervorrufen, wie das süddeutsche Unternehmen Solar-Log GmbH beweist. Aus einem kleinen Start-up ist inzwischen ein führender Anbieter für Photovoltaik-Monitoring, Smart Energy…

TOP