Tiefenkompetenz an der Oberfläche

Interview

Gesm Group wurde 1995 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf traditionelle Galvanisierungsprozesse. Klassische Beschichtungen für Pfannen oder Besteck bestimmten anfänglich das Portfolio. Allerdings reifte schnell der Gedanke, Herstellungsweisen zu überdenken und neue Märkte zu erschließen.

„2000 führten wir ökologisch nachhaltige Galvanisierungsprozesse ein und waren damit die Ersten der Branche“, sagt Geschäftsführer Benedetto Magro. „Gleichzeitig haben wir unser Produktprogramm erweitert und uns verstärkt der Modeindustrie zugewandt.“

Damit untermauerte Gesm Group seinen Pionierstatus ein weiteres Mal. Wurden Accessoires wie Knöpfe oder Gürtelschnallen zu der Zeit vornehmlich in Asien verarbeitet, setzte Gesm Group stattdessen konsequent auf Made in Italy.

„Wir sind bewusst gegen den Trend geschwommen“, so Benedetto Magro. „Wir haben in innovative Galvanisierungsanlagen investiert und konnten unser Angebot rund um Finishings für die Mode so konstant ausbauen.“

Fullservice in Ökoqualität

Heutet bietet Gesm Group rund 400 verschiedene Finishings an – 200 sind mit dem Öko-Tex-Standard ausgezeichnet, enthalten damit keine gesundheitsschädlichen Schadstoffe und sind auch für Kinder vollkommen unbedenklich.

Die rund 65 Mitarbeiter arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb, auch samstags und sonntags, um Kunden rundum zufriedenzustellen.

„Wir sind in einer schnelllebigen Branche aktiv und müssen uns dem Tempo anpassen“, so Benedetto Magro. „Dank unserer Fertigungskapazitäten können wir nicht nur schnell reagieren, sondern auch Fullservice-Leistungen bis hin zur Auslieferung mit eigenen Lkw bieten. Dieser Mehrwert unterscheidet uns vom Wettbewerb.“

Galvanisierungsspezialist und Modedekorateur

Mit den sich wandelnden Ansprüchen der Branche ist auch Gesm Group selbst gewachsen – von einem traditionellen Familienbetrieb zu einem managementgeführten Unternehmen. Der Umsatz liegt heute bei rund zwölf Millionen EUR; 15% macht der Export aus, der künftig gestärkt werden soll – insbesondere in deutschsprachige Länder.

Sämtliche Unternehmensbereiche von der Produktion über Marketing, Forschung und Entwicklung und Sicherheit bis zu Human Ressource sind mitverantwortlich für den stetigen Wachstumskurs. Kunden kommen heute aus den Bereichen Mode, Schmuck, Eisenwaren, Papierindustrie, Möbel, Elektronik, Automotive und Metall.

Das Unternehmen beschichtet Knöpfe, Schnallen, Medaillen, Plaketten, Lederwaren, Gürtel, Wasserhähne, Schrauben, Griffe, Scharniere und vieles mehr. Bei aller Vielfalt machen Modeaccessoires den Löwenanteil aus.

„Unser Produktangebot ist breit gefächert“, sagt Benedetto Magro. „Deshalb erstellen wir zweimal jährlich ein Lookbook, präsentieren neue Galvanikprozesse – und hin und wieder neueste Modetrends.“

Kunden schätzen die sehr enge Kooperation mit Gesm Group- und können sich auf kompetente Beratung und absolute Zuverlässigkeit verlassen. „Wir sehen uns ein wenig als Dekorateure im Bereich der Modeaccessoires“, erklärt Benedetto Magro. „Fehler können wir uns einfach nicht leisten. Ein einziger oxidierter Goldknopf kann schließlich den Ruf eines ganzen Modehauses ruinieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Gavardo (BS)

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

Starke Modemarken unter einem Dach

Die Modebranche ist ein faszinierendes Universum, das nicht nur Kleidung und Accessoires umfasst, sondern auch Trends, Kreativität und Identität verkörpert. Seit Jahrhunderten hat Mode die Art und Weise, wie Menschen…

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Interview mit Sascha Mader und Ulrich Franke, Geschäftsführer der Miltenberger Otto Aulbach GmbH

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Die Marke Daniel Hechter war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine DER relevanten Premium-Marken im Bereich Menswear. Nachdem es Anfang der 2000er-Jahre ruhiger um die Marke geworden war, erlebt sie…

TOP