Frühförderung – zeitnah, empathisch und effizient

Interview mit Harald Schneider, Geschäftsführer der GDO GmbH

„Tatsächlich gibt es eine lange Liste mit Kindern im Kita-Alter, die eine frühe Förderung brauchen, aber nicht gefördert werden können, weil es zu wenige Anbieter gibt“, so Harald Schneider, Geschäftsführer der GDO GmbH.

Thema Frühförderung

„Als wir erste Kontakte zu den Frühförderstellen aufgenommen haben, stellten wir schnell fest, dass diese ein Personalproblem haben. Fachkräftemangel und ein veraltetes System überfordern die eigenen Ansprüche. Viele Einrichtungen sind unglücklich, weil rund 40% ihrer Arbeit Bürokratie ist, die obendrein nur unzureichend wirtschaftlich berücksichtigt wird. Hier schaffen wir Abhilfe.“

GDO ist bei allen offiziellen Frühförderstellen gelistet und bietet seit 2018 mit ausgebildeten Therapeuten Frühförderung an, auch in Pandemie-Zeiten, selbstverständlich unter Einhaltung der AHA-Regeln, mit aufwendigen Lüftungssystemen in den Therapieräumen.

alea Ampelsprache

Ein aktuelles Projekt, das GDO, Abteilung alea, mit der Erzieherin Beatrix Burow-Runde umsetzt, ist der Einsatz der alea Ampelsprache. „Die Ampelsprache ist ein Konzept, Kinder emotional und körperlich zu stärken und ihnen konkrete Hilfestellungen anzubieten, damit sie ein positives Körpergefühl entwickeln können. Ziel ist, die Kinder zu ermutigen, persönliche Grenzen zu setzen und eigenen Empfindungen zu trauen, sie zu sensibilisieren und ihre Fähigkeit zu fördern, Grenzen anderer anzuerkennen und diese zu akzeptieren. Mittelfristig werden wir das Konzept interdisziplinär ausbauen, zum Bespiel mit einem logopädischen Angebot ergänzen, sodass wir einen ganzheitlichen Ansatz bieten werden.“

Nach wie vor ist die Arbeitskräftevermittlung mit Zeitarbeit nach persönlichem Wunsch ein wichtiges Standbein der GDO und das Unternehmen ein gefragter Partner verschiedener Branchen, insbesondere des Einzelhandels. In der kommenden Zeit aber will das Unternehmen vor allem den Bereich der Frühförderung forcieren.

„Ursprünglich war es unser Konzept, unser einzigartiges Modell der Wunscharbeitszeit für Teilzeitkräfte am Markt bekannt zu machen und zu etablieren“, so Harald Schneider. „Dies ist uns in den vergangenen Jahren sehr gut gelungen. Inzwischen gibt es zum Beispiel EDEKA-Märkte, die ausschließlich mit unseren Leuten arbeiten. Unser Prinzip funktioniert. Unser Ziel steht: Die Bekanntmachung und Platzierung unseres Frühförderkonzeptes, auch durch gute Netzwerkarbeit mit anderen Fachbereichen. 
(www.alea-ff.de)

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Verstehen, was die Menschen brauchen

Interview mit Christian Rawcliffe, Geschäftsführung der Assure Consulting GmbH

Verstehen, was die Menschen brauchen

Die Welt dreht sich zwar nicht schneller, aber die Geschwindigkeit, mit der sie sich verändert, macht die Herausforderungen komplexer. Als Spezialist für Leistungen im Bereich Projekt Management sorgt die Assure…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Spannendes aus der Region Bielefeld

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

„Das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche!“

„Wir sind das innovativste Unternehmen der Welt in unserer Branche“, sagt Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH mit Sitz in Büren, selbstbewusst. „Niemand kann uns das Wasser reichen.“ Und…

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Die digitale Transformation hat bereits große Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Sogar kleinere und mittelständische Betriebe müssen sich den Herausforderungen stellen, die diese Veränderungen mit sich bringen. Die Janz Tec AG…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Das könnte Sie auch interessieren

Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft

Interview mit Sultan Bachmann, Geschäftsführerin der edataprocessing GmbH

Personalarbeit mit Herz und Leidenschaft

edataprocessing verspricht „Personal, das einfach passt“. Mit diesem Leitbild engagiert sich das Unternehmen seit über 20 Jahren als kompetenter Personaldienstleister in der Papierindustrie und hat sein Branchenspektrum kürzlich um zahlreiche…

Engagiert, offen und herzlich: Arbeitnehmerüberlassung mit Haltung

Interview mit Ingrid Hofmann, Geschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH

Engagiert, offen und herzlich: Arbeitnehmerüberlassung mit Haltung

Seit beinahe 40 Jahren engagiert sich Ingrid Hofmann als Unternehmerin in der Arbeitnehmerüberlassung und trägt heute Verantwortung für über 10.000 Mitarbeitende. Im Interview mit Wirtschaftsforum verriet sie, was ihr Geschäftsmodell…

Der Ort für IT-Experten

Interview mit Ralf Klemisch, Vorstand der expertplace networks group AG

Der Ort für IT-Experten

Digitalisierung, digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Big Data – die IT-Welt sprudelt förmlich vor Schlagworten. Aber welche davon sind wirklich sinnvoll und wie sieht eine vernünftige IT-Strategie im Einzelfall aus? Mit…

TOP