Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Interview mit Dr. Thomas Bruse, Senior Vice President der GBS Europa GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Bruse, wie würden Sie die Vision von GBS Europa beschreiben?

Dr. Thomas Bruse: Schon seit 30 Jahren engagieren wir uns als führender Anbieter von Technologien, die für höchste Sicherheits-Standards im E-Mail-Verkehr sowie beim Datenaustausch über weitere Kommunikationsplattformen sorgen und zugleich die Produktivität der Anwenderinnen erhöhen sollen. Da unsere Kunden hauptsächlich in besonders sensiblen Wirtschaftsbereichen wie dem Bankensektor, der chemischen Industrie und in der Militärtechnik tätig sind, müssen hierbei zudem besonders strenge regulatorische Vorschriften zum Umgang mit höchstsensiblen Daten beachtet werden – für unsere Partner ist es daher von größter Bedeutung, dass sie sich voll und ganz auf die Compliance unserer Lösungen mit den gesetzlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen verlassen können.

Wirtschaftsforum: Mit Ihren Lösungen wollen Sie sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität Ihrer Kunden erhöhen – besteht zwischen diesen Zielen wirklich kein Widerspruch?

Dr. Thomas Bruse: Wenn man sein Unternehmen mit hundertprozentiger Sicherheit vor Cyberbedrohungen von außen schützen möchte, ist das eigentlich ganz einfach möglich: Man kappt sämtliche digitalen Verbindungen zur Außenwelt. Dadurch würden aber Chancen und Vorteile der Digitalisierung und Prozessautomatisierung verloren gehen. Eine gewisse Öffnung ist also trivialerweise unabdingbar, um seinen Unternehmenszweck verfolgen zu können – und an dieser Stelle beginnen dann die Überlegungen über seriöse Trade-offs: Welche E-Mail-Anhänge dürfen geöffnet werden, welche Personen müssen Zugriff erhalten, welche Frühwarnsysteme werden implementiert? Doch die Krux bleibt bestehen: Verschiebt sich die Position auf dem Kontinuum zwischen Sicherheit und Produktivität, verändern sich auch die Rahmenbedingungen der gesamten Systemarchitektur. Genau aus diesem Grund bieten wir all unsere Funktionalitäten als Security Suite an, um interne Widersprüche konsequent vermeiden und die Endanwender so effektiv wie möglich unterstützen zu können, während durch diesen All-in-one-Ansatz gleichzeitig die Komplexität sinkt.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen bestimmen Ihre aktuellen Entwicklungsschritte?

Dr. Thomas Bruse: Mehr als 90% unserer Unternehmenstätigkeit erstreckt sich weiterhin auf den E-Mail-Bereich, da Hacker an dieser Stelle nach wie vor das effektivste Einfallstor in ein System finden. Viele Unternehmen verschieben ihre Kommunikationskanäle jedoch zunehmend auf andere Plattformen wie Microsoft Teams, was mit neuen Herausforderungen für die Sicherheitsarchitektur einhergeht: Denn auf diesem Wege können Links und Dateien noch schneller ausgetauscht werden. Dementsprechend gehen wir von einer Zunahme der Gefahren aus, denen ein System über diese Kanäle ausgesetzt ist. Erste Produkte, die hier ansetzen, haben wir bereits entwickelt.

Wirtschaftsforum: Steigen die Risiken auch durch die allgemein zunehmende Digitalisierung?

Dr. Thomas Bruse: Eine unweigerliche Konsequenz jeder Digitalisierungsmaßnahme besteht in einer stärkeren Öffnung des Unternehmens, wodurch Gefahren von außen prinzipiell einfacher in die entsprechenden Systeme eindringen können. Digitalisierung muss deshalb immer zusammen mit Sicherheit und Schutz gedacht werden, um die dadurch auftretenden Risiken sinnvoll managen zu können und keine Produktivitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Als Teil der DIGITALL-Gruppe ist GBS eng mit vielen weiteren Dienstleistern aus diesen Fachgebieten vernetzt, damit wir bei unseren Kunden stets optimale Lösungen implementieren können. Dabei kommt es nicht zuletzt auch auf die gebotene Schnelligkeit an: Idealerweise haben wir eine neue Bedrohung bereits durch ein Update unschädlich gemacht, bevor unser Kunde ihr überhaupt zum ersten Mal begegnet ist.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung kommt dabei trotz aller technologischen Möglichkeiten dem Faktor Mensch zu?

Dr. Thomas Bruse: Stellt man sich die Hardware als erste und die Software als zweite Verteidigungslinie vor, steht der Nutzer an dritter Stelle und ist bei jedem Sicherheitskonzept mindestens so wichtig wie die beiden anderen. Jedes sicherheitsbewusste Unternehmen muss deshalb auf umfassende und konsequente Schulungsmaßnahmen setzen, die natürlich auch GBS als Teil seines Leistungsspektrums anbietet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Interview mit Franziska Seibel, Geschäftsführerin und Michael Fischer, Geschäftsführer der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Um 137 Jahre am Markt zu sein, muss ein Familienunternehmen vieles richtig gemacht haben. Bei der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH ist das der Fall. Auch wenn der Standort in Hauenstein…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Cyberangriffe erkennen und abwehren, bevor großer Schaden entsteht

Interview mit Ramon Weil, CEO und Founder der SECUINFRA GmbH

Cyberangriffe erkennen und abwehren, bevor großer Schaden entsteht

Die Zahl der Cyberattacken in Deutschland steigt seit Jahren. Laut einer Studie von Statista waren 2022 46 Prozent aller befragten Unternehmen von einem Cyberangriff betroffen. Der Branchenverband Bitkom beziffert die…

TOP