„Was zählt, ist der Spirit!“

Interview mit Marcus Antonius Fazio, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der FrymaKoruma AG

Wirtschaftsforum: Herr Fazio, was für Anlagen baut FrymaKoruma genau und in welchen Industriebereichen kommen sie zum Einsatz?

Marcus Antonius Fazio: Unsere Produkte kommen vor allem in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie in den Bereichen Pharma und Chemie zum Einsatz – überall dort, wo es um das Homogenisieren, Emulgieren und Dispersieren flüssiger, halbfester und pastöser Produkte geht. Wir haben vier Produktkategorien: Prozessanlagen für die Homogenisierung flüssiger und halbflüssiger Substanzen, Entlüfter, Inline-Homogenisatoren zur Herstellung von Emulsionen und Dispersionen und vor allem Mühlen, die nach wie vor unsere Hauptprodukte sind. Unsere Korundscheibenmühle haben wir 1952 erfunden, sie war ein technologischer Meilenstein und ist noch heute Teil unseres Portfolios.

Wirtschaftsforum: Im Jahr 2000 wurde die damalige Fryma AG mit der deutschen Koruma Maschinenbau GmbH als Teil der international operierenden Romaco Group zusammengeführt und firmiert seither unter dem jetzigen Namen. Wie hat sich Ihr Unternehmen seitdem entwickelt?

Marcus Antonius Fazio: Noch 1999 rief Koruma ProTec ins Leben, unser Prozesstechnologie- und Schulungszentrum am Standort Neuenburg. Bereits 2001, ein Jahr nach der Zusammenführung, stellten Fryma und Koruma ihr erstes gemeinsam entwickeltes Produkt, die Vakuumprozessanlage MaxxD, vor, die neben den Mühlen bis heute einen großen Teil unseres Umsatzes generiert. 2008 schließlich wurden die beiden Standorte in Neuenburg und Rheinfelden konsolidiert. 2014 traten wir der ProXES Group bei.

Wirtschaftsforum: 2008 war das Jahr der Weltwirtschaftskrise und auch die Zeit, als Sie zum Unternehmen stießen. Wie kamen Sie mit den durch die Krise erschwerten Bedingungen klar?

Marcus Antonius Fazio: Mein Credo war, so profitabel zu produzieren, dass wir selbst bei einem Wechselkurs von 1:1 über die Runden kommen würden. Zunächst wurde ich belächelt, aber nach zwei Jahren war es dann so weit. Das geht nur gut, wenn alle an einem Strang ziehen. Ich habe früher Rugby gespielt. Bei diesem Sport ist Zusammenhalt alles, es geht nur im Team. Und das ist auch der Spirit bei uns im Unternehmen. Jeder ist gleich viel wert. Das ist unser Leitspruch.

Wirtschaftsforum: An dem Sie auch in schwierigen Zeiten festgehalten haben, denn Stellenabbau war für FrymaKoruma nie eine Option.

Marcus Antonius Fazio: Genau. Unsere Art, mit Krisen umzugehen, ist die: Es gibt immer eine Lösung, aber Stellenabbau ist keine davon. Wir haben insgesamt 160 Mitarbeiter, die ganze Bandbreite; von jungen, die gerade eingestiegen sind, bis zu solchen, die schon 45 Jahre bei uns sind. Uns ist es wichtig, erfahrene Leute zu halten und den jungen eine Perspektive zu bieten. Wir möchten, dass unsere Leute sich einbringen. Insofern kennen wir auch keinen Fachkräftemangel, denn wir haben den Ruf, unsere Mitarbeiter nicht im Stich zu lassen. Arbeitsplätze zu sichern ist außerdem auch eine Art, seinem Land für die Freiheit, Sicherheit und den Lebensstandard, den es bietet, etwas zurückzugeben.

Wirtschaftsforum: Was betrachten Sie als Grundlage des Unternehmenserfolgs?

Marcus Antonius Fazio: Unser umfangreiches Wissen, den Anspruch höchster Produktqualität, die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Das Einstehen für unsere Werte – Integrität, Zusammenarbeit, Bereitschaft zum Handeln, kreatives Denken und Leistungsbereitschaft – und sie auch leben.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Botschaft an die Branche?

Marcus Antonius Fazio: Schweizerisch- deutsche Ingenieurkunst ist für ihre erstklassige Qualität und Serviceleistung bekannt. Man ist demgemäß bereit, einen bestimmten Preis dafür zu bezahlen. Für alle Betriebe, die hochwertig produzieren, gilt: Seid euch eures Wertes und der Qualifikation eurer Arbeitskräfte bewusst und steht dazu. Haltet die Arbeitsplätze im Land!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Spannendes aus der Region Rheinfelden

Mehrwert für die Kunden durch IT Services

Mehrwert für die Kunden durch IT Services

Datenmanagement, Asset Management oder Performance Management: IT-Lösungen und -Systeme sind heute in vielen Branchen unverzichtbar. Wenn es um die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen geht, setzten viele Unternehmen auf IT-Dienstleistungsanbieter…

Ausgezeichnetes Betriebsklima: Hier macht Arbeiten Spaß

Interview mit Thomas A. Tóth von Kiskér, CEO der Tillotts Pharma AG

Ausgezeichnetes Betriebsklima: Hier macht Arbeiten Spaß

Dass die Beschäftigten der Tillotts Pharma AG bei ihrem Arbeitgeber Fairness, Respekt und Kameradschaft besonders schätzen, wird nicht nur innerhalb des Unternehmens gewürdigt. Gerade erst wurde das Unternehmen mit Sitz…

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Interview mit Esther Thiry, Geschäftsführerin der WILO Schweiz AG

Pumpen-Kompetenz auf höchstem Niveau

Geht es um Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie, so ist die WILO Schweiz AG aus Rheinfelden als Premiumanbieter eine erste Adresse. Das Tochterunternehmen der deutschen WILO-Gruppe bedient…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP