Logistik-Dienstleister der Pharmabranche

Interview mit Martin Krasinski, CEO der Frigo-Trans GmbH

Seit 1994 ist die 1988 gegründete Frigo-Trans GmbH in der Pharmalogistik tätig. „90% unserer Dienstleistung ist im Bereich der Pharmazie“, betont Martin Krasinski, seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter. Mit seinen Dienstleistungen deckt das Unternehmen zwei Segmente ab.

„Zum einen haben wir die klassische Warehouse-Logistik“, erläutert der Geschäftsführer. „Hier lagern wir Produkte ein, die entsprechend der Produktions- und Versorgungsbedürfnisse der Kunden auf Abruf termingerecht von uns angeliefert werden. Zusätzlich dient unser Hub auch als Cross Dock, also Umschlagslager. Temperaturgeführte Sammelguttransporte aus ganz Europa werden neu zusammengestellt und für den Kunden spezifisch geliefert.“

In der Sparte Warehouse bietet Frigo-Trans seinen Kunden diverse Mehrwertleistungen. Dazu gehört das Vorkühlen passiver Verpackungsmaterialien, die Inventur für die Auftraggeber, das Be- und Entladen von Seefrachtcontainern, die Kommissionierung und Repalletierung der Produkte sowie das Vorrichten von Paletten für den Versand per Luftfracht.

Großer Fuhrpark

„Zum anderen sind wir ein auf temperierte Transporte spezialisiertes Speditionsunternehmen“, führt Martin Krasinski weiter aus. „Wir verfügen aktuell über circa 110 Fahrzeuge, darunter 100 40-Tonner, ein 22-Tonner, jeweils drei 7,5- und 3,5-Tonner sowie Kleintransporter für Expresslieferungen“.

Um in der Pharmabranche tätig zu sein, braucht es Zertifikate und Qualitätsstandards. Zum einen gibt es den unbedingt erforderlichen Standard GDP (Good Distribution Practice), zum anderen ist das Unternehmen in den höchsten Levels der Sicherheitsstandards TAPA (Transport Asset Protection Association) zertifiziert.

Schon früh setzte Frigo-Trans auf Digitalisierung. Telematiksysteme überwachen seit vielen Jahren Fahrzeuge und Kühleinrichtungen. „Pick&Pack hingegen übernehmen bei uns keine Roboter, sondern Menschen“, verdeutlicht der Geschäftsführer.

Temperaturgeführte Lager

Mit dem Eintritt eines neuen Gesellschafters 1994 wurde im 1988 von Walter Buchholz gegründeten Unternehmen das Segment Pharma aufgebaut. Der Umzug in ein eigenes Umschlaglager 2005 und dessen Ausbau als temperiertes Lager erweiterte die Möglichkeiten vom reinen Transportunternehmen hin zur Lagerlogistik.

„Wir implementierten eine neue Option, mit der wir auch für unsere Pharmakunden temperaturgeführte Sammelguttransporte anbieten konnten“, erklärt Martin Krasinski. „Dazu mussten wir die Kühlkette garantieren. 2015 haben wir schließlich ein eigenes Logistikcenter bezogen und in Betrieb genommen. So konnten wir unsere Kernkompetenz der Pharmalogistik weiter ausbauen.“

Heute verfügt das Unternehmen mit 120 Beschäftigten und einem Umsatz von 33,8 Millionen EUR über eine Lagerfläche von einmal 18.000 m² (kundenspezifisch) und 13.500 m² (in Eigenbetrieb) und kann Produkte in drei unterschiedlichen Temperaturzonen lagern. So werden die pharmarelevanten Temperaturranges +2 °C bis +8 °C, +15 °C bis +25 °C und -25 °C abgedeckt.

Keine Standardtransporte

„Mit den Pharmaunternehmen schließen wir in der Regel langfristige Verträge über mehrere Jahre“, beschreibt der Geschäftsführer das Prozedere. „Das liegt daran, dass gewisse Auflagen erfüllt werden müssen und es keine Standardtransporte gibt, sondern individuelle Lösungen, die auf den Kunden abgestimmt werden. Zu unseren Kunden zählen fünf der Top 10 Global Player der pharmazeutischen Industrie. Wir zeichnen uns besonders aus durch unsere hohen Sicherheitsanforderungen im Bereich der Kühlkette und ihrer stetigen Kontrolle. Diese etablierten Prozesse sind optimal mit den Bedürfnissen der Kunden abgestimmt.“

Orientiert am Bedarf der Branche, soll sich das Unternehmen in den kommenden Jahren weiterentwickeln. „Aktuell planen wir auch den Bau eines neuen Logistikcenters“, sagt der Geschäftsführer. „Unser Schwerpunkt wird weiterhin die Sicherheit der Produkte bleiben und damit letztendlich die Patientensicherheit.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Spannendes aus der Region Rhein-Pfalz-Kreis

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

TOP