Nicht von Pappe

Interview mit Sven Siepmann, Geschäftsführer der FRIESE GmbH

FRIESE gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Riffelwalzen für die Wellpappenproduktion. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im thüringischen Mupperg, direkt an der Grenze zu Bayern, bietet vieles, was für die Wellpappenherstellung benötigt wird: vor allem Riffelwalzen und Anpresswalzen als Kernkompetenz sowie die Überholung von Kassetten sowie Leim- und Leimdosierwazen, als auch die Beschichtung von Extruderschnecken und Scherwalzen.

Gegründet wurde der erfolgreiche Betrieb 1992 von Joachim Friese und seinem Sohn Bernardo. „Der ältere Bruder Harald hatte bereits eine Walzenproduktion in São Paulo in Brasilien aufgebaut“, erläutert Geschäftsführer Sven Siepmann die Ursprünge des Unternehmens. „Ziel war es, dieses Know-how zu nutzen und auf dem europäischen Markt aktiv zu werden.“

Hohe Innovationskraft

Von Anfang an war FRIESE auf kontinuierliche Innovation ausgerichtet: ‘Jointly growing with Innovations’ lautet der Leitspruch des Unternehmens. „Wir wollen durch technische Innovationen weiter wachsen und unsere führende Position ausbauen, gemeinsam mit unseren Partnern“, beschreibt Sven Siepmann die Philosophie des Riffelwalzen-Spezialisten.

Zu den Meilensteinen in der Entwicklung von FRIESE gehört die Einführung der ROCKWELLE-Beschichtung für Riffelwalzen im Jahr 1996. „Dabei handelt es sich eine Wolframkarbidbeschichtung, die extrem hart ist und die Walzen sehr langlebig macht“, erklärt Sven Siepmann.

Ebenfalls patentiert ist das von FRIESE entwickelte Thermonuten-Verfahren, das durch das einzigartige Walzendesign die Wärmeübertragung verbessert und den thermischen Verzug bei Produktions-Stopps deutlich verringert. Weitere technologische Spitzenleistungen sind das ROCKPROFIL, ein verbessertes Zahnprofil der Riffelwalzen, mit dem sich Wellpappen mit höherer Festigkeit bei gleichzeitig vermindertem Papiereinsatz herstellen lassen.

Sven Siepmann Geschäftsführer
„Wir bauen nichts von der Stange, sondern immer exakt zu 100% so, wie der Kunde es braucht.“ Sven SiepmannGeschäftsführer

Hohe Nachfrage

FRIESE hat 69 Mitarbeiter und 2017 einen Rekordumsatz von 13,4 Millionen EUR erwirtschaftet. Den Grund für das Spitzenergebnis sieht Sven Siepmann in der ungebrochen hohen Nachfrage nach Wellpappe als Transportverpackung:

„Verantwortlich hierfür ist unter anderem der stetig zunehmende Onlinehandel.“ Um das Wachstumstempo der vergangenen Jahre zu halten, setzt FRIESE auf noch mehr Flexibilität in der Erfüllung individueller Kundenwünsche und die Jugend.

„Ich verstehe mich als Brücke zwischen den Generationen und versuche, unser Wissen und unsere Erfahrungen an den Nachwuchs weiterzugeben“, sagt Sven Siepmann. Die von FRIESE gefertigten Riffelwalzen werden mit eigenen Servicetechnikern vor Ort eingebaut – bei Kunden auf der ganzen Welt. „85% unserer Walzen gehen ins Ausland“, so Sven Siepmann. Alle Walzen sind maschinenspezifisch konstruiert.

„Wir bauen nichts von der Stange, sondern immer exakt zu 100% so, wie der Kunde es braucht“, erklärt Sven Siepmann. „Damit ist es jedoch nicht getan. Wir bieten auch umfassenden Service und streben eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden an.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region Landkreis Sonneberg

Das Haus mit sich führen: Fahren statt fliegen

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Das Haus mit sich führen: Fahren statt fliegen

Mit dem eigenen Heim zu verreisen hat seit der Coronapandemie Hochkonjunktur. Der Urlaub mit einem Reisemobil ist aber nicht nur ʻvirensicherer’, sondern steht auch für ein Lebensgefühl. Die MORELO Reisemobile…

Immobilien, die Zukunft schaffen

Interview mit Lars Krakat, Geschäftsführer der KRE AssetManagement GmbH & Co. KG

Immobilien, die Zukunft schaffen

Nach Jahren des ungebrochenen Wachstums erlebt der Immobilienmarkt aktuell einen deutlichen Rückgang, insbesondere im Wohnungsbau. Es zeigen sich erste Preissenkungen. Gleichzeitig werden Zinsschritte nach unten erwartet. Die KRE AssetManagement GmbH…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Die Drucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. Bessere Qualität bei geringeren Kosten sorgt für lebhafte Druckergebnisse, die mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, vom Objektdruck…

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Interview mit Dr. Thomas Sawitowski, Senior Vice President Flexible Packaging ACTEGA

„Die Verpackung ist kein notwendiges Übel, sondern wichtiger Teil des Produkts!“

Die Zeiten der Devise „Die beste Verpackung ist gar keine Verpackung“ sind vorbei, meint Dr. Thomas Sawitowski, der global den Fachbereich Flexible Packaging bei ACTEGA verantwortet. Zu wichtig sei das…

TOP