Die Bank, die am schnellsten wächst

Interview mit Holger Mai, CEO der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

Solide und seriös, so präsentiert sich die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG ihren Kunden. Die im Besitz der Hessischen Landesbank befindliche Privatbank bietet Privatpersonen und Unternehmen Beratung und Vermögensverwaltung ab einer Mindesteinlage von einer Million EUR.

„Die Sparkassen in Deutschland als eine der größten Finanzgruppen der Welt betreuen unsere Kunden, den deutschen Mittelstand“, erklärt CEO Holger Mai. „Die Sparkasse vor Ort hat aber nicht immer die Kompetenz, vermögende Privatpersonen zu beraten und deren Familienvermögen optimal anzulegen. Daher bieten wir den rund 380 Sparkassen an, uns die Kontakte zu vermitteln und daraufhin die Umsetzung zu übernehmen. Die Sparkassen erhalten dafür die Hälfte unserer Erträge.“

Neutrale Beratung

Zehn Milliarden EUR verwaltet die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG zusammen mit den zwei Tochtergesellschaften in Deutschland zurzeit. Von den insgesamt 200 Beschäftigten arbeiten 100 in Zürich. „85% unserer Privatkunden stammen aus Deutschland, 10% aus der Schweiz – wobei es sich bei ihnen meist um ausgewanderte Deutsche handelt – und nochmal 5% aus dem Rest der Welt“, beschreibt Holger Mai den Kundenstamm.

Holger Mai CEO
„In den nächsten fünf Jahren wollen wir zu den Top 5 in Deutschland gehören.“ Holger MaiCEO

Der CEO war früher im Vorstand einer der großen Sparkassen und hat als Visionär das aktuelle Konzept der Bank 2010 ins Leben gerufen. „Wir begleiten unsere Kunden optimal und erhalten keine Provision dafür, da wir primär in Finanztitel wie Aktien und Unternehmensanleihen investieren“, beschreibt Holger Mai die Strategie. „Wir haben 16.000 Unternehmensanleihen und 1.400 Aktien aus Europa und Amerika ausgewählt, die wir unseren Kunden als Einzeltitel anbieten. Im Depot sieht der Kunde dann, welche Anleihe und welche Aktie er besitzt. In der Vergangenheit wuchs unser Anlagevolumen um zwei Milliarden EUR pro Jahr. Wir sind aktuell eines der am schnellsten wachsenden Institute. In den nächsten fünf Jahren wollen wir zu den Top 5 in Deutschland gehören.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Spannendes aus der Region Zürich

Flexibel und einfach die Supply Chain digitalisieren

Interview mit Dr. Felix Speerli, CEO der Dataphone AG

Flexibel und einfach die Supply Chain digitalisieren

Moderne Lagerverwaltungssysteme (LVS) sind in der Lage, den kompletten Warenfluss zu steuern – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Versand. LOGIS MOVE von Dataphone AG kann aber noch viel…

„Bei Anlageentscheidungen Emotionen ausschalten“

Interview mit Beat Schädler, CEO der Avalor Investment AG

„Bei Anlageentscheidungen Emotionen ausschalten“

Wer sein Vermögen gut anlegen möchte, fährt besser mit professioneller Hilfe. Als eine zu 100% unabhängige Vermögensberatungs- und -verwaltungsgesellschaft unterstützt die Avalor Investment AG aus Zürich ihre Kunden bei deren…

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Interview mit Renat Heuberger, CEO der South Pole Carbon Asset Management AG

Klimaschutz als Chance, nicht als Problem

Klimaschutz kann nicht mehr warten. Nachdem das Thema jahrelang vernachlässigt wurde, haben Initiativen wie Fridays for Future, die Coronapandemie und aktuell der Ukraine-Russland-Konflikt das Thema endlich wieder ganz weit vorne…

Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

Im Zweifelsfall für die Chance

Interview mit Manfred Thivessen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Im Zweifelsfall für die Chance

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sind und werden für viele Unternehmen verheerend sein. Vor allem die Eigenkapitalsituation vieler Betriebe wird sich verschlechtern, da die Krise das Eigenkapital aufzehrt. Wir sprachen mit…

Die Corona-Krise wird die Globalisierung in vielen Bereichen ein Stück weit zurückdrehen

Interview mit Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK AG

Die Corona-Krise wird die Globalisierung in vielen Bereichen ein Stück weit zurückdrehen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie übertreffen alles, was es bislang seit dem zweiten Weltkrieg gab. Dabei ist ein Ende der Krise nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Wirtschaft steht vor…

TOP