Luftig, leicht, leistungsstark

Interview mit Ben Neudel, Geschäftsführer der Formteile - Ben Neudel GmbH

Bei Formteile - Ben Neudel ist der Name Programm – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Das Unternehmen wurde 1956 von Horst Neudel gegründet; der Fokus lag zunächst auf Verpackungen für die Kosmetikindustrie. Als man 1961 Produkte aus Styropor produzierte, war man damit einer der Ersten. Seit dieser Zeit ist der Name Neudel Inbegriff für Verpackungslösungen aus Styropor – auch wenn man „heute viel mehr bietet“, wie Geschäftsführer Ben Neudel betont.

Ein Fokus auf Formen

Neudel hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchlebt, ohne seine Stärken aus den Augen zu verlieren. In den 1970er-Jahren übernahm die zweite Generation der Familie die Unternehmensleitung; gleichzeitig zog man an den heutigen Standort um, der in den folgenden Jahren mehrfach erweitert wurde.

2009 wurde eine neue Produktionshalle errichtet, die sich ausschließlich auf Styropor konzentriert. Offen für Neues zeigte sich Ben Neudel, der seit 2011 im Unternehmen tätig ist und sämtliche Unternehmensprozesse kennenlernte. 2018 wird er alleiniger Geschäftsführer, bringt frischen Wind in das Unternehmen und ändert den Namen von Neudel Verpackungen zu Formteile – Ben Neudel – ein echtes Statement.

„Der Zusatz ‘Verpackungen’ in unserem Firmennamen spiegelte einfach nicht mehr wider, was wir tatsächlich machen“, unterstreicht Ben Neudel. „Wir machen Formteile aus Styropor, Piocelan und Neopor; Produkte, die weit über das Feld Verpackungen hinausgehen und auch Kühlboxen, Polsterelemente, Isolationskörper oder technische Teile umfassen.“

Klein und stark

Mit 20 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von drei Millionen EUR ist Formteile - Ben Neudel ein kleiner Player, der seine Stärken kennt. „Unser Asset ist eine ausgeprägte Flexibilität“, so der Geschäftsführer. „Wir produzieren kleine Serien ab 50 Stück und Großserien mit bis zu einer Million Teile. Vom Granulat bis zum Endprodukt liegt alles in unserer Hand. Dafür stehen uns 800 Werkzeuge, in der Mehrzahl kundenspezifische, zur Verfügung.“

Gefertigt werden Styropor-Formteile von knapp 2 m bis zu einem Durchmesser von 1,5 cm für Kunden verschiedenster Branchen und Größen, kleine Betriebe und große, namhafte Konzerne. „Styropor besteht zu 98% aus Luft, zu 2% aus dem Kunststoff Polystyrol und kann unter anderem thermisch recycelt werden“, erklärt Ben Neudel. „Wir versuchen, so umweltfreundlich wie möglich zu agieren und ökologisch sinnvolle Produkte auf den Markt zu bringen. Zurückgeführtes Material wird zerkleinert, wieder verschäumt und einem neuen Lebenszyklus zugeführt, wie zum Beispiel als Trittschalldämmung oder energetisch verwendet. Diese gelebte Nachhaltigkeit ist entscheidend auf dem Weg in eine gute Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Neu denken, neu erfinden

Eine Firma aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit für die Zukunft zu machen und das unter dem Eindruck von Corona und dem Krieg in der Ukraine – eine Mammutaufgabe.…

„Wer es ernst meint, kommt zu Bott!“

Interview mit Jan Willem Jongert, CEO & Sprecher der Geschäftsführung der Bott GmbH & Co. KG

„Wer es ernst meint, kommt zu Bott!“

„Ordnung ist das halbe Leben“ lautet ein gängiger Spruch. An Arbeitsplätzen, in Werkstätten oder Handwerker- und Montagefahrzeugen ist jedoch 100%ige Ordnung gefragt. An dieser Stelle kommen die ausgefeilten Lösungen der…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Interview mit Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Sie zählen zu den ältesten Verpackungen überhaupt und haben sich bis heute bestens bewährt. Säcke gibt es in unzähligen Ausführungen und Größen – je nachdem, wofür sie gebraucht werden. Eine…

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

TOP