Lösungen im Feinblechbau – individuell und kurzfristig

Interview mit Dino Schlüter, Geschäftsführer, und Janina Lange, Geschäftsführende Gesellschafterin der Feinblechsysteme Lentz GmbH

1998 begann die Geschichte von Feinblechsysteme Lentz mit einem Werk in Syke und 15 Mitarbeitern. „Dann ging es immer weiter bergauf, mit neuen Technologien, den Blick stets auf die Marktgegebenheiten gerichtet“, erzählt die Geschäftsführende Gesellschafterin Janina Lange und betont: „Uns ging es immer darum, individuell auf die Kunden einzugehen und ihre Wünsche optimal zu erfüllen.“

Diesen Weg hat das Unternehmen bis heute weiterverfolgt. 2008 wurde das zweite Werk in Rehden eröffnet. An beiden Standorten sind 70 Mitarbeiter beschäftigt. „Sondergehäuse sind der größte Umsatztreiber“, erklärt Geschäftsführer Dino Schlüter.

Produziert werden in diesem Bereich unter anderem Gehäuse für Containerhäfen und Yachten, für Windenergie, Container- sowie Kreuzfahrtschiffe und den Bereich Automation. „Die Elektronik muss irgendwohin. Das gilt für Maschinen in jeder Branche. So sind wir nicht abhängig von bestimmten Industrien“, macht Dino Schlüter deutlich.

Geliefert wird EU-weit, der Schwerpunkt des Geschäfts liegt jedoch in Deutschland – exportiert wird überwiegend durch die Kunden. Die Produkte haben sich im Lauf der Zeit verändert, so Dino Schlüter: „Früher waren die Gehäuse größer. Jetzt wird die Elektronik immer kompakter.“

10% der Mitarbeiter sind in der Konstruktion beschäftigt. Die Verbundenheit der Belegschaft mit dem Unternehmen ist groß. „Viele Mitarbeiter sind von Beginn an dabei. Wir haben wenig Fluktuation und können daher auf ihre Erfahrung bauen“, sagt Janina Lange. Sie verweist auf das familiäre Umfeld und das gute Arbeitsklima als wichtigste Gründe für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Besonders in der Produktion sei es dennoch nicht einfach, Fachkräfte zu finden. Für die Zukunft erwarten die Geschäftsführer, die beide im Unternehmen gelernt haben, hauptsächlich technologische Veränderungen. Das Unternehmen soll dabei, wie bisher, stetig und langfristig ausgebaut werden. Mit ihren kurzen Dienstwegen, schnellen Entscheidungen, Flexibilität sowie extrem kurzen Lieferzeiten sieht sich die Firma gut aufgestellt und in ihrer bisherigen Strategie bestätigt.

„Wir sind ein typisches Familienunternehmen und setzen nicht auf kurzfristigen Erfolg, sondern auf langfristige Partnerschaften“, ergänzt Dino Schlüter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Interview mit Carsten Eichardt, Fertigungsleiter der ASW GmbH

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Anspruchsvolle Aufgaben der Blechbearbeitung und Schweißtechnik sind bei der in Mittelfranken angesiedelten ASW GmbH in den besten Händen. Das Unternehmen aus Windsbach verfügt über einen hochmodernen und sehr gut ausgestatteten…

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Interview mit Daniel Kasperak, Geschäftsführer der Säcke Hinrichs GmbH

„Bei uns findet der Kunde alles unter einem Dach!“

Sie zählen zu den ältesten Verpackungen überhaupt und haben sich bis heute bestens bewährt. Säcke gibt es in unzähligen Ausführungen und Größen – je nachdem, wofür sie gebraucht werden. Eine…

Kleine Helfer für ungetrübten Schwimmspaß

Interview mit Juri Katz, Geschäftsführer der Bünger & Frese GmbH

Kleine Helfer für ungetrübten Schwimmspaß

Wer seinen Pool genießen will, braucht einen Helfer. Wenn es um die Reinigung geht, sind die Poolroboter der israelischen Firma Maytronics zur Stelle. In Deutschland werden sie unter anderem von…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Interview mit Jos Menten Jr. und Marc Tummers, Trader der Jos Menten Metaalrecycling B.V.

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Metall ist ein wertvoller Rohstoff. Er lässt sich nach erstmaligem Gebrauch gut von anderen Materialien trennen und ist deshalb häufig bis zu 100% recycelbar. Die Erfahrung von Jahrzehnten und damit…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

TOP