Lösungen im Feinblechbau – individuell und kurzfristig
Interview mit Dino Schlüter, Geschäftsführer, und Janina Lange, Geschäftsführende Gesellschafterin der Feinblechsysteme Lentz GmbH

1998 begann die Geschichte von Feinblechsysteme Lentz mit einem Werk in Syke und 15 Mitarbeitern. „Dann ging es immer weiter bergauf, mit neuen Technologien, den Blick stets auf die Marktgegebenheiten gerichtet“, erzählt die Geschäftsführende Gesellschafterin Janina Lange und betont: „Uns ging es immer darum, individuell auf die Kunden einzugehen und ihre Wünsche optimal zu erfüllen.“
Diesen Weg hat das Unternehmen bis heute weiterverfolgt. 2008 wurde das zweite Werk in Rehden eröffnet. An beiden Standorten sind 70 Mitarbeiter beschäftigt. „Sondergehäuse sind der größte Umsatztreiber“, erklärt Geschäftsführer Dino Schlüter.
Produziert werden in diesem Bereich unter anderem Gehäuse für Containerhäfen und Yachten, für Windenergie, Container- sowie Kreuzfahrtschiffe und den Bereich Automation. „Die Elektronik muss irgendwohin. Das gilt für Maschinen in jeder Branche. So sind wir nicht abhängig von bestimmten Industrien“, macht Dino Schlüter deutlich.
Geliefert wird EU-weit, der Schwerpunkt des Geschäfts liegt jedoch in Deutschland – exportiert wird überwiegend durch die Kunden. Die Produkte haben sich im Lauf der Zeit verändert, so Dino Schlüter: „Früher waren die Gehäuse größer. Jetzt wird die Elektronik immer kompakter.“
10% der Mitarbeiter sind in der Konstruktion beschäftigt. Die Verbundenheit der Belegschaft mit dem Unternehmen ist groß. „Viele Mitarbeiter sind von Beginn an dabei. Wir haben wenig Fluktuation und können daher auf ihre Erfahrung bauen“, sagt Janina Lange. Sie verweist auf das familiäre Umfeld und das gute Arbeitsklima als wichtigste Gründe für die Mitarbeiterzufriedenheit.
Besonders in der Produktion sei es dennoch nicht einfach, Fachkräfte zu finden. Für die Zukunft erwarten die Geschäftsführer, die beide im Unternehmen gelernt haben, hauptsächlich technologische Veränderungen. Das Unternehmen soll dabei, wie bisher, stetig und langfristig ausgebaut werden. Mit ihren kurzen Dienstwegen, schnellen Entscheidungen, Flexibilität sowie extrem kurzen Lieferzeiten sieht sich die Firma gut aufgestellt und in ihrer bisherigen Strategie bestätigt.
„Wir sind ein typisches Familienunternehmen und setzen nicht auf kurzfristigen Erfolg, sondern auf langfristige Partnerschaften“, ergänzt Dino Schlüter.