Digitale Zukunft gestalten – mit den passenden Experten

Interview mit Alexander Raschke, Vorstand der Etengo AG

Wirtschaftsforum: Herr Raschke, Sie agieren in einem sehr wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Wie ist es Ihnen gelungen, hier unter die Top 10 Anbieter zu gelangen?

Alexander Raschke: Genauer gesagt befinden wir uns in der Lünendonk-Liste 2020 mit Etengo unter den Top 5 der umsatzstärksten Personaldienstleister im Bereich IT-Freelancing in Deutschland, und das bereits seit einigen Jahren. Unser Fokus auf Digital- & IT ermöglicht uns eine unvergleichliche Nähe zu den Anforderungen und Herausforderungen des Marktes, zu den attraktivsten Projekten in diesem Bereich und zu den besten verfügbaren Spezialisten. Unsere Open Book Policy, also die vollkommene Transparenz über die Verrechnung der Leistungen gegenüber Kandidaten und Projektanbieter, schafft Vertrauen und ist die Basis für jeden Projekterfolg. Hinzu kommt unsere persönliche Betreuung, die sicherstellt, dass wir ausschließlich Projekte anbieten, die genau zu den Anforderungen der Kunden und Vorstellungen der Freiberufler passen.

Wirtschaftsforum: Digitale Transformation, digitaler Wandel…die Liste der geflügelten Worte rund um die Digitalisierung ist lang. Was stellen Sie fest, sind für Unternehmen besonders große Herausforderungen in diesem Veränderungsprozess?

Alexander Raschke: Ich sehe die Herausforderung insbesondere darin kurzfristig und schnell geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. Unsere Freiberufler können mit ihrem hochspezialisierten Know-how flexibel eingesetzt werden und Spezialanforderungen sowie Bedarfsspitzen ausgleichen. Darüber hinaus haben Digitalisierungsprojekte oft Auswirkungen auf viele Bereiche eines Unternehmens und sind über zahlreiche Schnittstellen abzustimmen, was gerade in der jetzigen Zeit einen erhöhten Koordinationsaufwand bedeutet. Im Weiteren sehe ich die Herausforderung der digitalen Akzeptanz. Hierbei geht es darum die eingesetzten Technologien so gut wie möglich an den konkreten Anwendungsbedarf anzupassen. Es sind neue Wege zu finden, Mitarbeiter möglichst schnell in neuen digitalen Technologien fit zu machen und digitalen Wandel in der Praxis zu ermöglichen. Hier schafft der Know-how-Transfer unserer Spezialisten in die Fachbereiche der Kunden echten Mehrwert.

Wirtschaftsforum: Die Auswahl Ihrer Kandidaten - wie sichern Sie die Qualität Ihres Netzwerkes, Ihrer Kandidaten?

Alexander Raschke: Wir haben eine eigene Abteilung, die sich exklusiv um die Rekrutierung von unseren Digital- & IT-Experten kümmert. Unsere Mitarbeiter führen dabei intensive Gespräche mit den Kandidaten, um beispielsweise zu prüfen, über welche speziellen Skills sie verfügen, wie aktuell ihr Wissen in einem Themengebiet ist oder wann sie mit welchem Aufgabenspektrum das letzte Mal in einem Projekt gearbeitet haben. Individuelle Verfügbarkeiten, Ziele und Wünsche runden das Qualifikationsprofil eines Kandidaten ab, sodass wir bei Kundenanfragen sehr schnell und passend agieren können. Durchschnittlich besetzen wir jede dritte Anfrage, was ein Bestwert in Deutschland ist.

Wirtschaftsforum: Was macht Etengo für die Kandidaten attraktiv?

Alexander Raschke: Wir sehen unsere Kernaufgabe darin, die Projekte ausfindig zu machen, die am besten zu den persönlichen Vorstellungen hinsichtlich Aufgabenbereichs, Skills, Honorierung oder Einsatzzeitraum passen und die Freiberufler gleichzeitig auch in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung fördern. Als Spezialist und kompetenter Partner können wir ein breitgefächertes Projektportfolio und Netzwerk bieten - über alle Branchen und Hierarchieebenen hinweg. Das kann von der beratenden Unterstützung bei der Gründung einer neuen Digital-Unit bis hin zur Entwicklung neuer Tesla-Batterien am geplanten Standort in Berlin-Brandenburg gehen. Die aktive Mitgestaltung solch renommierter Vorhaben macht sich gut in jedem Profil.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: was unterscheidet Etengo von seinen Wettbewerbern? Was sind Ihre USPS, was machen Sie anders/ besser?

Alexander Raschke: Wir stehen für SMART FREELANCING. S-M-A-R-T bedeutet für uns spezialisiert auf Digital- & IT-Freelancing zu sein, dabei den Menschen in den Fokus unseres Handelns zu stellen, agil in der Zusammenarbeit zu sein und rechtskonform in der Beauftragung und beim Einsatz von DIG.IT-Experten zu handeln. Durch unseren konsequenten Open Book-Ansatz leben wir jederzeit Transparenz. Und dies gegenüber allen Stakeholdern. Der Wert unserer Leistung wird häufig erst klar, wenn man die Praktiken im Freiberuflermarkt kennt. Dieses Leistungsversprechen leben wir nach innen und außen.

Wirtschaftsforum: Was schätzen Ihre Kunden besonders an der Zusammenarbeit mit Etengo?

Alexander Raschke: Sie schätzen, dass sie bei uns auf ein hochqualifiziertes und sorgfältig ausgewähltes Netzwerk an Digital- & IT-Experten zugreifen können. Wir stellen oft bereits innerhalb von 24 Stunden passende Kandidaten vor – und zwar den besten am Markt verfügbaren Spezialisten. Denn den Kunden geht es in erster Linie immer darum, den Freiberufler schnell und passgenau in das Projekt zu bringen. Langatmige Besetzungsprozesse kann sich derzeit niemand leisten – darunter leidet schlussendlich die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Wirtschaftsforum: Die COVID-19-Krise – inwieweit beeinflusst die Krise das Geschäft?

Alexander Raschke: In der Krise steigt der Dringlichkeitsfaktor immens. Dabei geht es immer stärker um den schnellen und flexiblen Einsatz hochqualifizierter Top-Kräfte, die bestenfalls schon entsprechende Projekt- oder Branchenerfahrung mitbringen. Davon haben wir in der Krise profitiert. Stornierte oder gestoppte Projekte aufgrund von COVID-19 hatten wir kaum zu verzeichnen.

Wirtschaftsforum: Ein Blick nach vorne: Was sind Ihre Pläne für die nächsten Monate und das Jahr 2021? Wo möchten Sie Etengo langfristig am Markt sehen?

Alexander Raschke: Wir möchten überproportional von der Sonderkonjunktur profitieren, die wir im Hinblick auf die absehbare wirtschaftliche Stabilisierung im Zuge der Lösung der Corona-Problematik erwarten. Innovative Digital- & IT-Lösungen entscheiden in der Zukunft immer mehr über Wettbewerbsvorteile von Unternehmen. Hier schlummern noch viele ungenutzte Potenziale, insbesondere im Mittelstand, aber auch bei Großkonzernen und deren Digital-Töchtern, die Etengo mit seiner hohen Spezialisierung sehr gut adressieren kann. Darauf aufbauend sind wir überzeugt, dass Etengo schneller als der Markt wachsen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP