Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

„Wir wissen genau, was es braucht, um Elektronik gut und sicher aufzubewahren“, sagt General Manager und Inhaber Giovanni Palini, „denn wir haben in fast 40 Jahren die ganze Entwicklung der Branche mitgestaltet.“

Seit Elmec 1981 von Giovanni Palinis Vater gegründet wurde, hat sich diese Branche sehr verändert. „Früher waren Standardlösungen möglich, weil es viel weniger Bereiche gab, in denen elektronische Komponenten verbaut wurden, als es heute der Fall ist“, erzählt der General Manager. „Dagegen sind Sonderlösungen heute unumgänglich.“

Die große Stärke von Elmec ist es, für seine Kunden individuelle Elektronikgehäuse zu entwickeln, die die Funktionalität der elektronischen Bauteile, die sie beherbergen, optimal unterstützen und bei denen sich Weiterentwicklungen leicht anpassen lassen.

„Gerade der letztgenannte Punkt ist sehr wichtig: Da sich die Elektronik viel schneller entwickelt als die Mechanik, will der Markt heute immer schneller Antworten auf Fragen, die sich vor 15 Jahren noch gar nicht gestellt haben. Wir entwickeln und produzieren für Branchen wie Audio und Video, Bahntechnik, Gebäudeautomation oder Industrielle Automation, um nur einige zu nennen, und jeder Bereich hat andere Bedürfnisse. Flexibilität ist daher ein Muss“, betont Giovanni Palini.

„Die Technologien sind in der Metallindustrie standardisiert. Die Menschen machen den Unterschied.“ Giovanni PaliniGeneral Manager und Inhaber

Ausgezeichnet für People Management

Entscheidend für den Erfolg sind für Giovanni Palini vor allem zwei Faktoren: „Einerseits die Art, wie wir unsere Produkte herstellen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – und andererseits unsere 50 Mitarbeiter.

In der Metallindustrie sind die Technologien standardisiert. Die Menschen machen den Unterschied.“ Genau diese Haltung hat Elmec in diesem Jahr den Preis für People Managment des Industrievereins Brescia eingebracht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Spannendes aus der Region Polaveno (BS)

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Interview mit Ing. Rainer Haag, Geschäftsführer der ematric gmbh

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Internationaler Wettbewerb, steigende Kosten und anhaltender Fachkräftemangel formen ein dynamisches Umfeld für produzierende Unternehmen. Entsprechend effizient und fehlerfrei müssen Produktionsprozesse funktionieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Die ematric gmbh aus Österreich…

Die Evolution der Smart Factory

Interview mit Alfred Pammer, Prokurist/Leiter Vertrieb und Marketing der cts GmbH

Die Evolution der Smart Factory

Nachdem der Automatisierungsspezialist cts GmbH aus dem südbayerischen Burgkirchen bereits erfolgreich intelligente Automatisierungslösungen für Lageranwendungen unter dem Leitmotiv ‘Smart Warehouse’ entwickelt und umgesetzt hat, geht er nun den nächsten logischen…

Von Westfalen in die Welt

Interview mit Ulrich Hagemann, Leiter Business Unit IMS der KELLER HCW GmbH

Von Westfalen in die Welt

‘Wir folgen konsequent den Marktbedürfnissen’ – getreu dieser Maxime ist die KELLER HCW GmbH aus dem westfälischen Ibbenbüren zu einem international gefragten Maschinen- und Anlagenbauer geworden, der ursprünglich auf die…

TOP