Sehr viel mehr als Strom, Wasser und Gas

Interview

Mit dem Cross Selling will die Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft vorhandene Kunden für weitere Leistungen aus dem breiten Angebot interessieren. Der durch Wasserkraft und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugte Strom wird über das eigene Versorgungsnetz an die Kunden geliefert. Eigene Netze unterhält das Unternehmen auch für Erdgas und Wasser. Bereits seit 1959 wird Fernwärme erzeugt, aktuell mittels KWK. Die Entsorgung von Abwässern erfolgt über die Verbandskläranlage Welser Heide. Der 200 Mitarbeiter starke Elektroanlagenbau ist auf Krankenhäuser, Altenheime und Industrieanlagen spezialisiert.

Eigener Elektroanlagenbau

Weitere Sparten sind Metallbau, Heizung, Sanitär & Klima sowie österreichweit Straßenbeleuchtung. Unter dem Namen ITandTEL werden Geschäftskunden Standortvernetzung, Internet, E-Mail-Dienste, Datensicherung, Security, Telefonkonzepte, Serverhousing und die Gestaltung von Internetseiten angeboten. Für private Kunden gibt es eine zusätzliche Beteiligung an Kabel-TV-Unternehmen.

Solarthermieanlage

Als Gesamtunternehmer übernimmt Elektrizitätswerk Wels Gebäudesanierungen. Kommunen und Unternehmen wird Beratung zu Straßenbeleuchtung und Energiesparmaßahmen angeboten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Photovoltaikprojekten inklusive Finanzierung. Zur Sparte Solaranlagen gehört auch eine sehr große Solarthermieanlage auf dem Dach der Messehalle, die das Fernwärmenetz speist. Zudem werden Photovoltaikprojekte für private und gewerbliche Kunden umgesetzt.

1898 gegründet

Das 1898 gegründete Elektrizitätswerk Wels wurde bereits 1901 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, damit auch private Gesellschafter mit ins Boot genommen werden konnten. Heute gehört das Unternehmen zu 100% der Stadt Wels. Tochtergesellschaften sind MEA Solar sowie die Wels Strom Ges.m.b.H., bei der E-Werk Wels neben der Energie AG Oberösterreich mit 51% Mehrheitsgesellschafter ist.

Zudem besteht eine stille Beteiligung am öffentlichen Nahverkehr Wels. Die Geschäftsleitung bilden der Technische Vorstand Dipl.-Ing. Gerhard Weiß und der Kaufmännische Vorstand Mag. Florian Niedersüß. Insgesamt 700 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 200 Millionen EUR. Unter den kommunalen Energieversorgern Österreichs zählt E-Werk Wels zu den Top 10.

„Wir haben immer wieder neue Geschäftsfelder gesucht, die mit der Versorgung in Verbindung stehen.“ Dipl.-Ing. Gerhard Weiß Technischer Vorstand

Dienstleistungen erweitern

Zielgruppen sind neben privaten und öffentlichen Kunden mittelständische Industriebetriebe sowie öffentliche Auftraggeber. E-Werk Wels ist auf zahlreichen lokalen Messen Österreichs präsent. Wichtigstes Forum ist jedoch die Energiesparmesse Wels.

Zentrale Anlaufstelle ist das Kundenzentrum mitten in Wels. Alle drei Monate kommt eine Kundenzeitung heraus. Außerdem werden Vereine, Turniere, etc. durch Sponsoring unterstützt. In Printmedien erscheinen Werbeanzeigen. Aktivitäten außerhalb Österreichs sind vor allem der Anlagenbau von Mikro-Gasturbinen. Dieser unter 10% liegende Anteil wird vor allem in Deutschland erzielt.

"Wir haben immer wieder neue Geschäftsfelder gesucht, die mit der Versorgung in Verbindung stehen", erklärt Gerhard Weiß. "Dienstleistung war schon immer ein wichtiger Aspekt für uns." Das extrem breitgefächerte Dienstleistungsangebot sucht auch österreichweit seinesgleichen.

Auch künftig soll die Palette an Dienstleistungen erweitert werden. Dabei wird vor allem an Smart Metering gedacht, die intelligente Zählertechnologie, sowie an Smart Home, die Vernetzung von Haustechnik, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Spannendes aus der Region Wels

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

Das Schild lebt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage GmbH

Das Schild lebt

Von Werbeschildern bis zu riesigen Medienfassaden: Die HUBER Reklametechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk, die gerade in HUBER Signage umfirmiert, beschildert und beleuchtet in jeder Größenordnung Bauwerke im In-…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP