Gründungsidee aus dem Rucksack

Interview

Doch aus der Vision wurde bald Wirklichkeit und heute befasst sich die EBITSCH energietechnik GmbH neben der Solartechnik auch mit anderen umweltfreundlichen Technologien. "Wir haben uns von Anfang an auf erneuerbare Energien konzentriert und decken alles ab, was mit erneuerbaren Energien umzusetzen ist", beschreibt Geschäftsführer Horst Ebitsch das Leistungsspektrum seines Unternehmens.

Energie aus der Erde

Solartechnik, Strom, mit Pflanzenöl betriebene Blockheizkraftwerke, warmes Wasser durch Solarthermie und Pelletheizungen sind die Themen, bei denen die EBITSCH energietechnik ihren Kunden Fachwissen, Erfahrung und modernste Technologien anbietet. Bis heute hat das Unternehmen bereits 1.500 Objekte realisiert.

Eine Innovation brachte die EBITSCH energietechnik 2008 auf den Markt. Unterstützt vom Bundesforschungsministerium entwickelte sie einen Saison-Speicher Mit Hilfe von Salzkristallen wird warmes Wasser im Sommer in einem unterirdischen, gut isolierten, 30.000 l fassenden Tank gespeichert. Durch die Erdwärme zusätzlich abgeschirmt, gibt der Speicher die Wärme im Winter zum Verbrauch wieder ab. Gemeinsam mit Sonnenkollektoren und einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage erzeugt das von der EBITSCH energietechnik entwickelte Solaraktivhaus so seine Energie zu 100 Prozent selbst.

„Wir haben uns von Anfang an auf erneuerbare Energien konzentriert
und decken alles ab, was mit erneuerbaren Energien umzusetzen ist.“ Horst Ebitsch Geschäftsführer

Schub durch neues Gesetz

Nachdem Horst Ebitsch die Sonnenkollektoren in Nepal kennen gelernt hatte, baute er später zusammen mit Studenten einen ersten, 5 m² großen Sonnenkollektor. Nach einem weiteren Nepalbesuch machte er sich dann Anfang der 1990er Jahre mit seinem Unternehmen für Solartechnik selbstständig. Die Zahl der Mitarbeiter stieg an und der Firmengründer hielt regelmäßig Vorträge über Klimawandel und Energietechnik in der Volkshochschule.

Einen regelrechten Schub bekam der Betrieb im Jahr 2000 durch die Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Professionelle Unternehmensstrukturen wurden eingeführt und seitdem ist kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen. Das 2003 gebaute Firmengebäude wird natürlich komplett mit erneuerbaren Energien beheizt und gibt keinerlei Emissionen ab. Heute arbeiten 40 Menschen bei der EBITSCH energietechnik und der Umsatz liegt bei zehn Millionen EUR. Dabei wird die Hälfte des Umsatzes über den Fachhandel erzielt, die andere Hälfte durch die Fertighausindustrie.

Industrie als Kunden gewinnen

Die umwelt- und qualitätsbewussten Kunden von EBITSCH sind vor allem Besitzer von Altbauten, Landwirte, Gewerbebetriebe und kommunale Auftraggeber. Künftig soll aber auch verstärkt die Industrie angesprochen werden. Um sich selbst bekannter zumachen, vertreibt EBITSCH energietechnik auch Elektroroller. Weitere Marketingaktivitäten sind der Besuch regionaler Wirtschaftsmessen sowie die mündliche Reklame. Geschäftsführer Horst Ebitsch: "Heute empfehlen uns die Kunden weiter. Das ist unsere Corporate Identity."

Weltneuheit

Das fachliche Know-how der regelmäßig geschulten Mitarbeiter ist heute sicherlich ebenso ein Aktivposten wie die Zertifizierung gemäß den Umweltbestimmungen. Außerdem forscht das Unternehmen intensiv. Mit dem so genannten 'Linearspiegel', der Wärme bis zu 400ºC speichern kann, hat EBITSCH eine Weltneuheit mit großem Zukunftspotenzial entwickelt. Weitere Stärken des Unternehmens sind Beratung, Lösungsvorschläge mit Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Diebstahl- und Gefahrenversicherungen, Wartungen und ein komplettes Servicepaket.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Bamberg

Immobilien, die Zukunft schaffen

Interview mit Lars Krakat, Geschäftsführer der KRE AssetManagement GmbH & Co. KG

Immobilien, die Zukunft schaffen

Nach Jahren des ungebrochenen Wachstums erlebt der Immobilienmarkt aktuell einen deutlichen Rückgang, insbesondere im Wohnungsbau. Es zeigen sich erste Preissenkungen. Gleichzeitig werden Zinsschritte nach unten erwartet. Die KRE AssetManagement GmbH…

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Interview mit David Veit Krafft, Geschäftsführer der PORAVER GmbH

40 Jahre PORAVER: Die Erfolgsgeschichte

Blähglas zeichnet sich durch hervorragende Produkteigenschaften aus, ist umweltfreundlich und wird deshalb für zahlreiche Zwecke eingesetzt. Produziert wird Blähglas unter anderem im oberfränkischen Schlüsselfeld von der PORAVER GmbH, dem weltweiten…

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP