Für das Energiemanagement der Zukunft

Interview mit Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries (Austria) GmbH

„Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern“, sagt Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer. „Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema und wir bemühen uns stets, den Standard zu übertreffen.“

Mit dieser Mission möchte das Unternehmen der bevorzugte Lieferant für seine Kunden in Europa werden.

Innovation als Tradition

Innovationen sind Teil der Tradition von Eaton Industries und das Unternehmen hat immer wieder neue Technologien und Produkte auf den Markt gebracht, die das tägliche Leben positiv beeinflussen und sowohl in energieeffizienteren Gebäuden, Städten und Infrastrukturen als auch in Flugzeugen, Autos, Lkws und Maschinen zum Einsatz kommen.

Die Wurzeln von Eaton in Europa gehen bis in das Jahr 1946 zurück, als die amerikanische Eaton Corporation aus New Jersey Anteile an der Hobourn-Eaton Manufacturing Company Ltd., einem britischen Hersteller von Motorpumpen und Getrieben, erwarb. Verschiedene Akquisitionen folgten und auch durch organisches Wachstum ist das Unternehmen international immer weiter gewachsen. Vor allem im Elektromarkt ist die Gruppe immer größer geworden. Mit der Übernahme der Moeller GmbH, einem Hersteller von Niederspannungs-Schalttechnik, im Jahr 2008 hat Eaton seine Präsenz in Europa noch einmal entscheidend ausgebaut. Seit 2012 ist deshalb auch der Hauptsitz der Eaton Corporation in Dublin.

Fokus Stromverteilung

Heute garantieren die elektrischen Systeme von Eaton eine sichere Stromversorgung, -verteilung und -steuerung, während die hydraulischen Komponenten, Systeme und Dienstleistungen des Unternehmens für industrielle und mobile Anlagen sowie hydraulische Antriebssysteme eingesetzt werden. Die Kraftstoffversorgung und Druckluftsysteme für Flugzeuge sowie Lkw- und Pkw-Antriebssysteme sorgen außerdem für maximale Leistung, geringen Treibstoffverbrauch und Fahrsicherheit.

Eaton Industries ist vor allem auf den Bereich der Stromverteilung spezialisiert. „Unser Fokus liegt darauf, Strom sicher zu machen“, erläutert Fernando Ceccarelli. „Unsere Produkte stehen in Verbindung mit dem Stromverbrauch, dem Stromanschluss, der Netzabschaltung sowie dem Schutz.“ Die wichtigste Säule für das Unternehmen in Österreich sind die Schutzschaltgeräte. Eaton Industries ist sowohl im Wohnungsbereich tätig als auch im Gewerbebereich sowie im Maschinenbau.

Für jede spezifische Anforderung findet das Unternehmen die passende Lösung. „Wir sind in der Lage, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen“, betont der Geschäftsführer. „Jedes Land und jede Anwendung braucht eine spezielle Lösung. Wir haben ein breites Sortiment an Produkten und finden genau die richtige Lösung mit Produkten, die nicht versagen. Wir sind sogar in der Lage, die Produkte kundenspezifisch anzupassen.“ Diese Flexibilität ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Eaton.

Fernando Ceccarelli, Geschäftsführer der Eaton Industries
"Unsere Mission ist es, die Lebensqualität und die Bedingungen für die Umwelt zu verbessern." Fernando Ceccarelli,Geschäftsführer der Eaton Industries

Neues Innovationszentrum

Die Anforderungen auf dem Gebiet der Stromversorgung werden immer höher. Produkte werden immer intelligenter und der Bedarf immer anspruchsvoller. Entsprechend diesen Anforderungen arbeitet Eaton ständig an neuen Lösungen.

2014 wurde das erste Innovationszentrum von Eaton in Europa, das Eaton European Innovation Center (EEIC) in Roztoky, Tschechien, eröffnet. „Mit den neuen Entwicklungen werden wir unser Erbe als Innovator im Markt weiter fortführen“, so Fernando Ceccarelli. „Ein starker Fokus wird zum Beispiel der Wandel durch die erneuerbaren Energien sein. Das Stromnetz wird sich durch die zahlreichen Erzeugungsquellen ändern und es wird einen Wandel geben vom Wechselstrom in Richtung Gleichstrom. Dafür arbeiten wir gerade an Innovationen, um dem Markt wieder einen Schritt voraus zu sein."

Weitere Übernahme

Auch in Zukunft will die Unternehmensgruppe weiter wachsen. Akquisitionen werden dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Erst vor Kurzem hat Eaton die Übernahme eines türkischen Herstellers von Mittelspannungsanlagen mit Produktionseinheiten in der Türkei und Indonesien bekannt gegeben. Mit der Übernahme ist das Unternehmen noch besser in der Lage, komplette Systemlösungen für die Energieverteilung und Automatisierung in der Industrie, in Infrastrukturgebäuden sowie in Wohnhäusern anzubieten.

„Die Integration des Unternehmens in unsere Gruppe wird in diesem Jahr eine meiner Hauptaufgaben sein“, so Fernando Ceccarelli. „Mir ist es wichtig, dass sich vor allem die neuen Mitarbeiter bei uns willkommen fühlen. Es ist toll, Teil von Eaton zu sein, und die Zukunft wird bestimmt spannend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Spannendes aus der Region Wien

Wo Wien zu Mittag isst

Interview mit Dr. Franz Radatz, Geschäftsführer der Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH

Wo Wien zu Mittag isst

Wenn ein kleines Fleischereifachgeschäft es in fünf Jahrzehnten zum größten privaten Fleischverarbeitungsbetrieb Österreichs bringt, muss Fleisch mehr sein als nur das tägliche Brot: Die Leidenschaft für Handwerk und Qualität, eine…

IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

IT, die Zukunft schafft

Die Technologie macht Quantensprünge und es ist für Unternehmen eine Herausforderung, hier mitzuhalten. Bei der next system Vertriebsges.m.b.H. aus Wien ist der Firmenname Programm. Das Unternehmen, ein führender österreichischer Anbieter…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Das könnte Sie auch interessieren

Hocheffizient: Frische Luft für ein gesundes Wohnklima

Interview mit Anton Hans, Chief Executive Officer der Brink Climate Systems BV

Hocheffizient: Frische Luft für ein gesundes Wohnklima

Ein gutes und vor allem gesundes Raumklima trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Menschen bei. Dabei ist es wichtig, auf gleichermaßen verlässliche wie zukunftsweisende Technologien zu setzen. Wir sprachen mit Anton…

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Frischer Wind und neue Energie

Interview mit Nils-R. Vetter, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH

Frischer Wind und neue Energie

Offshore-Windenergieanlagen leisten einen zentralen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Es sind gigantische Anlagen auf hoher See, die verglichen mit Anlagen an Land deutlich mehr Strom produzieren. Anders als diese unterliegen…

TOP