Kleine Teile – große Präzision

Interview mit Armin Beck, Geschäftsführer der DYNACAST Deutschland GmbH

Die Wurzeln von DYNACAST reichen zurück bis ins Jahr 1912. Damals emigrierte Firmengründer Otto Gries von Deutschland in die USA, wo er zunächst eine kleine Maschinenwerkstatt gründete. Mit der Erfindung der Mehrschieber- Druckgussmaschine im Jahr 1934 beginnt eine rasante Erfolgsgeschichte. 1969 führt sie zurück nach Deutschland, wo die DYNACAST Deutschland GmbH gegründet wird.

Stark in der Elektrotechnik 

Heute produziert DYNACAST in 26 Werken in 16 Ländern. „Jeder hat sich auf seine Weise spezialisiert. In Deutschland sind das hochpräzise Teile mit dünnen Wandstärken. Sie haben schon früh in der Elektrotechnik Anwendung gefunden für alle Arten von Steckverbindern“, sagt Armin Beck.

Dank spezieller Beschichtungen mit Nickel und Zinn eignen sich die Teile auch für das Einlöten in Platinen. Knapp 300 Mitarbeiter beschäftigt DYNACAST Deutschland. Der Umsatz lag zuletzt bei 45 Millionen EUR.

„Jeder Standort hat eine regionale Funktion. Bei uns sind 50% der Produkte für den Einsatz in Deutschland bestimmt, 40% für Europa, 10% für Asien und die USA“, erklärt Armin Beck. In der DYNACAST-Gruppe kommt dem Standort Deutschland ein besonderer Stellenwert zu. Bestimmte Präzisionsteile werden ausschließlich dort für den gesamten Weltmarkt produziert.

„Wir haben den modernsten Maschinenpark in der Gruppe“, sagt Armin Beck. Die benötigten Druckgussmaschinen stellt DYNACAST Deutschland selbst her. Aufgrund der Durchgängigkeit der Technologie kann Dynacast aus demselben Werkzeug Musterteile aus Zink,Magnesium und Aluminium abgießen.

Armin Beck, Geschäftsführer der DYNACAST Deutschland GmbH.
„Die Kunden suchen keine Lieferanten. Sie wollen Partner, die innovative Lösungen bringen.“ Armin BeckGeschäftsführer

„Die Maschinen werden auch in anderen Ländern eingesetzt“, so der Geschäftsführer. Was den Standort in Bräunlingen im Schwarzwald auszeichnet? „Der Faktor sind die Schwarzwälder. Die Feinwerktechnik hat in dieser Region eine lange Tradition. Die Menschen hier haben das im Blut und sie bringen die nötige Leidenschaft für die Technik mit“, beschreibt Armin Beck.

Diese Argumentation hat auch die Geschäftsleitung der Gesamtgruppe überzeugt. Sie hat einer Erweiterung des Standortes Bräunlingen zugestimmt. Zu den Steckenpferden von DYNACAST Deutschland gehören Teile mit komplexer Geometrie. Die ‘Initiative Zink’ hat das Unternehmen zum Beispiel für ein Steckergehäuse mit extrem dünner Wandstärke ausgezeichnet.

In anderen Wettbewerben hat das Unternehmen Preise für spezielle Magnesium- Bauteile gewonnen. Zu den Kunden von DYNACAST Deutschland zählen Automobilzulieferer, darunter Firmen, die Kabelbäume liefern oder Steuergeräte, Autoschlüssel oder Sicherheitsgurte, Blinkelemente und Regensensoren. Hinzu kommen Kunden aus den Bereichen Elektrotechnik, Medizintechnik, Freizeit und Sport.

„Wir haben aktuell etwa 3.500 Artikel und 350 Kunden“, sagt der Geschäftsführer. Dabei deckt kein Kunde mehr als 5% des gesamten Auftragsvolumens ab. In der Branche ist DYNACAST Deutschland Marktführer. Warum das so ist?

„Wir spezialisieren uns grundsätzlich nur auf das, was wir können – und das ist der Druckguss. Wir konzentrieren uns voll und ganz auf das Thema Mehrschieber-Druckguss. Diese Fokussierung hilft uns, Technologieführer zu sein. Wir sind diejenigen, die die höchsten Anforderungen setzen und damit den Benchmark in unserem Bereich.“

Im Zusammenspiel mit seinen Kunden setzt das Unternehmen auf Partnerschaft. „Kunden suchen keine Lieferanten. Sie wollen einen Partner, der Lösungen bringt. Wohin wir früher zum Beispiel Zinkteile geliefert haben, die der Kunde nachbearbeitet hat, liefern wir heute fertig bearbeitete und beschichtete Teile“, beschreibt Armin Beck den gewünschten Service.

Weil die Anforderungen an Service und Qualität steigen, setzt DYNACAST auf seine Mitarbeiter. „Wir bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze, an denen die Leute ihre Fähigkeiten und Kreativität entfalten können.“

In einer Region mit nahezu Vollbeschäftigung findet DYNACAST trotzdem Fachkräfte: „Wir müssen eben der attraktivste Arbeitgeber sein.“ Als Motor der stetigen Innovation wertet Armin Beck die Kunden: „Wir sehen, dass die Kunden uns antreiben, eine immer bessere Technologie zu produzieren. Die Digitalisierung in der Industrie wird auch im Home-Bereich ankommen“, sagt er. Entsprechend wächst der Markt für DYNACAST.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Für Haarprofis die beste Wahl

Interview mit Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer & President of EMEA und Jörg Burger, Geschäftsführer & EMEA CFO

Für Haarprofis die beste Wahl

Die anhaltende Beliebtheit von Fade-, Undercut- und modernen Pompadour-Haarschnitten sowie dem klassischen Buzzcut für Männer hat in den letzten Jahren immer wieder dafür gesorgt, dass elektrische Haarschneidemaschinen das wichtigste Werkzeug…

Wir schaffen Verbindungen

Interview mit Christian Kauth, CEO, und Johannes Kauth, COO der Kauth Group

Wir schaffen Verbindungen

Die Automobilbranche erlebt einen Paradigmenwechsel. Die Zulieferer sind gefordert, sich auf die veränderten Anforderungen einzustellen. Die KAUTH Group mit Stammsitz in Denkingen, Deutschland, ein Experte für Tuben- und Umformtechnik, ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

TOP