Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Interview mit Benjamin Sygusch, Geschäftsführer und Nils Langgärtner, Geschäftsführer der DUV Deutsche Unternehmensverkauf GmbH

Die Lösung für mittelständische Unternehmen

Einen Ausweg daraus bietet die Deutsche Unternehmensverkauf. Die Spezialisten aus dem hessischen Gießen haben für inhabergeführte Unternehmen ein Verkaufsvorbereitungsprogramm entwickelt, welches zwei konkrete Ziele verfolgt:

1. Den Unternehmenswert durch eine zielgerichtete Vorbereitung zu steigern
2. Einen passenden Käufer zu finden, um eine erfolgreiche Nachfolge sicherzustellen

Die Kosten für eine professionelle Verkaufsbegleitung aus rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Sicht betragen normalerweise mehrere zehntausend Euro. Für kleinere Unternehmen war es bislang daher nicht möglich, auf dieses Expertenwissen zurückzugreifen.

„Wir analysieren die Ausgangslage jedes Unternehmens sehr gründlich, erstellen unverbindlich eine Ersteinschätzung zum Unternehmenswert und unterstützen dann unseren Kunden von den ersten Verkaufsüberlegungen, über die Käufersuche bis zum Notartermin“, beschreibt Nils Langgärtner, gemeinsam mit Benjamin Sygusch Geschäftsführer der Deutschen Unternehmensverkauf, das Vorgehen.

Warum immer mehr Nachfolgen scheitern

Für die kommenden Jahre sieht Nils Langgärtner eine Welle von Unternehmensnachfolgen auf Deutschland zukommen: „Die Babyboomer-Generation geht in Rente und es werden immer mehr Unternehmen eine Nachfolge suchen“, prognostiziert der Geschäftsführer. „Es wird deutlich mehr Abgeber als Übernehmer geben. Unternehmer werden daher zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert sein, überhaupt einen Käufer zu finden. Wer die Nachfolge nicht proaktiv und frühzeitig in die eigene Hand nimmt, läuft Gefahr, Handlungsfähigkeit zu verlieren. Krankheitsbedingter Druck oder Arbeiten bis ins hohe Alter sind die ungewollte Folge und führen außerdem zu verschwindend geringen Veräußerungserlösen. Wir empfehlen daher jedem Inhaber, sich frühzeitig und initiativ mit der eigenen Nachfolge auseinanderzusetzen. Genau hier setzen wir an. Wir möchten dazu beitragen, diese Prozesse im Mittelstand professionell und kosteneffizient zu begleiten und für unsere Kunden erfolgreiche Nachfolgen zu ermöglichen.”

Ausgangspunkt ist immer die Frage nach dem Firmenwert

Wer an einen Verkauf denkt, stellt sich eigentlich immer die Frage, – was bekomme ich für mein Unternehmen? Diese Frage ist insbesondere relevant, da der Erlös in der Regel ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge ist. Um hier Klarheit zu schaffen, bietet die Deutsche Unternehmensverkauf einen unverbindlichen Service. Bei der Wertermittlung geht es darum, den Verkaufswert eines Betriebs realistisch und aufgrund verschiedener Komponenten zu ermitteln. Dazu gehören unter anderem die Größe des Unternehmens, Branche, Zahl der Mitarbeiter, Umsätze und Erträge.

„Es wird deutlich mehr Abgeber als Übernehmer geben. Unternehmer werden daher zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert sein, überhaupt einen Käufer zu finden.“ Nils LanggärtnerGeschäftsführer
Nils Langgärtner, Geschäftsführer der DUV Deutsche Unternehmensverkauf GmbH

„Wir beurteilen den Unternehmenswert aus einer Marktperspektive“, verdeutlicht Benjamin Sygusch. Natürlich unterliegt die Ermittlung des Unternehmenswertes der absoluten Diskretion und wird streng vertraulich behandelt. Nach der Ermittlung des Wertes sind viele Unternehmer positiv über die Höhe des möglichen Verkaufspreises überrascht.

Die Deutsche Unternehmensverkauf stellt auf ihrer Webseite einen kostenfreien Rechner für die Unternehmensbewertung zur Verfügung.

„Nach der Wertermittlung eines Unternehmens geht es darum, den Betrieb bestmöglich für die Nachfolge vorzubereiten und passende Käufer zu finden. Damit dies gelingt, bietet die Deutsche Unternehmensverkauf ein Verkaufsvorbereitungsprogramm an, in dem das exklusive Insiderwissen der großen M&A-Beratungshäuser, spezialisierter Rechtsanwälte sowie Steuerberater leicht verständlich und praxisnah aufbereitet ist“, sagt Nils Langgärtner. Außerdem rät Benjamin Sygusch, sich so früh wie möglich Gedanken über den Verkauf eines Unternehmens zu machen. „Vorbereitung ist der Schrittmacher des Erfolges“, weiß der Geschäftsführer. Die rechtzeitige Vorbereitung ermöglicht es dann auch, den Wert des zu verkaufenden Unternehmens so weit wie möglich zu steigern. „In dieser Phase geht es darum, den Verkaufsprozess so zielführend wie möglich vorzubereiten. Zu den relevanten Stichworten zählen hier, die Inhaberabhängigkeit zu reduzieren, Aufgaben frühzeitig auf mehrere Schultern zu verteilen und unternehmensinterne Prozesse sauber zu dokumentieren.“

Branchenübergreifende Kompetenz

Das Kundenspektrum der Deutschen Unternehmensverkauf reicht von Kleinstunternehmen bis zu mittelständischen Betrieben mit mehreren hundert Angestellten. Hier bewegt sich die Bandbreite der Branchen von Software & IT und Bau & Handwerk über Handel & Logistik, bis hin zum verarbeitenden Gewerbe. Durch dieses tiefgreifende Marktverständnis sind die Spezialisten der DUV die branchenübergreifende Anlaufstelle im deutschen Mittelstand.

Hohe Vermittlungsquote

Dass sich die Dienste der DUV lohnen, belegen verschiedene Statistiken eindrucksvoll. So bekamen rund 87% aller Kunden ein Kaufangebot, das in der Höhe ihren eigenen Vorstellungen entsprach. 75% aller verkaufsfähigen Unternehmen konnten letztendlich erfolgreich an Käufer vermittelt werden.

Umfangreiche Informationen zum Unternehmensverkauf finden Sie in der Themenwelt der DUV. Hier gibt es u.a. Artikel zum Ablauf eines Unternehmensverkaufs und dazu, wie man von steuerlichen Freibeträgen profitieren kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Spannendes aus der Region Landkreis Gießen

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Eine Branche im Aufwind

Interview mit Christopher Bahl, Marketing Manager der Hailo Wind Systems GmbH & Co. KG

Eine Branche im Aufwind

Windkraftanlagen haben die Macht, eine grüne Energiezukunft zu schaffen und die Meinungen zu spalten. Die einen stören sich an ihnen, weil sie vermeintlich die Aussicht verderben, während andere meinen, dass…

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP