Creativity goes digital

Interview mit Jan Gutkuhn, Managing Director Deutschland von Dept

Wirtschaftsforum: Herr Gutkuhn, ganz konkret gefragt: Worum geht es bei Dept?

Jan Gutkuhn: Viele Unternehmen sind mit der Implementierung und Anwendung digitaler Technologien überfordert. Hier kommen wir ins Spiel: Als Digitalagentur helfen wir unseren Kunden, digitale Technologien sinnvoll einzusetzen. Wir vermitteln ihnen, dass Technologie und digitaler Wandel keine Bedrohung, sondern im Gegenteil eine Chance sind, die Beziehung zwischen Marken und Menschen neu zu denken.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie das an?

Jan Gutkuhn: Unternehmen können heute nur erfolgreich sein, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ihre Kundenerlebnisse haben. Dazu müssen Marke, Technologie und Daten eine Synthese eingehen. Wir bieten einerseits Branding und Advertising: Durch zeitgemäßes, kreatives Storytelling unterstützen wir die Entwicklung der Marke und rücken so die Werte, für die sie steht, ins Blickfeld. Mit Design und Technology übernehmen wir eine weitere zentrale Leistung: Indem wir Websites, Onlineshops, Apps und digitale Services entwickeln und gestalten, kreieren wir ganzheitliche Nutzererlebnisse, die nachhaltig begeistern. Über Digital Marketing und Media sorgen wir dafür, dass unsere Kunden in allen digitalen Kanälen relevant und personalisiert kommunizieren und sich so von der Masse abheben können. Und nicht zuletzt entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden einen strategischen roten Faden, um alle digitalen Maßnahmen mit einer strategischen Stoßrichtung umzusetzen.

Wirtschaftsforum: Was sind für Ihre Kunden im Hinblick auf die Digitalisierung aktuelle Problemstellungen?

Jan Gutkuhn: Unserer Erfahrung nach sind viele Kunden einerseits mit der Komplexität überfordert, die der Aufbau und die stetige Optimierung eines digitalen Ökosystems mit sich bringt. Und andererseits fällt es Kunden sehr schwer, die Geschwindigkeit mitzugehen, in der neue Innovationen die Erwartungshaltungen ihrer Nutzer von Grund auf verändern. Denn während vor ein paar Jahren eine Desktop-Website und ein Newsletter reichten, um digital relevant zu sein, sind es heute viele verschiedene Touchpoints und viele digitale Kanäle, die bedient, optimiert und miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Besonders diese ganzheitliche Sicht und die Zentrierung auf die Bedürfnisse der Nutzer stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

Wirtschaftsforum: Welche Anforderungen stellt das an Ihre eigene Unternehmensstruktur?

Jan Gutkuhn: Tatsächlich macht unsere eigene Struktur erst möglich, dass wir unsere Kunden in all diesen Bereichen so erfolgreich unterstützen können: Dept ist ein Zusammenschluss führender digitaler Expertenagenturen aus den Bereichen Technologie, Kreativität und Daten. Unser Ansatz ist es, Kunden integrierte Teams aus Spezialisten zur Verfügung zu stellen, um sehr schnell ganzheitliche Lösungen zu erarbeiten. Zunehmend tun wir das auch vor Ort beim Kunden und immer in enger Zusammenarbeit mit den Inhouse-Teams. Viele Kunden finden unser Modell besonders attraktiv, da sie normalerweise hohe Aufwände und Kosten damit haben, ihre verschiedenen Agenturen zu koordinieren.

Wirtschaftsforum: Das ist ein nicht alltägliches Geschäftsmodell. Wie ist es dazu gekommen?

Jan Gutkuhn: Gegründet wurde Dept 2015 auf der Basis einer bestehenden Agentur aus den Niederlanden namens TamTam. Diese war sozusagen der Vorreiter für dieses ganz neue Agenturmodell. Unsere Zentrale befindet sich in Amsterdam. Aus den Niederlanden heraus haben wir uns nach und nach mit immer mehr Agenturen zusammengetan und schließlich kamen auch vermehrt deutsche Marktführer mit dazu. Anfang 2019 sind die deutschen Agenturen dann auch offiziell als Dept zusammen auf den Markt gegangen.

Wirtschaftsforum: Was reizt Sie selbst an Dept und wie lange sind Sie schon dabei?

Jan Gutkuhn: Ich bin jetzt seit Ende 2017 im Unternehmen; zuvor war ich Geschäftsführer einer der Agenturen, die später zu Dept geworden sind. Auf der einen Seite freut es mich, dass ich ein sehr spannendes Agenturmodell mit aufbauen kann. Auf der anderen Seite bin ich jetzt für so viele Mitarbeiter verantwortlich. Beides motiviert mich und treibt mich an, denn ich möchte für alle, sowohl Mitarbeiter als auch Kunden, das bestmögliche Umfeld schaffen.

Wirtschaftsforum: Wohin soll sich Dept in den nächsten Jahren entwickeln?

Jan Gutkuhn: Wir haben einen ambitionierten Wachstumsplan, für Deutschland und weltweit. In den Ländern, in denen wir aktiv sind, wollen wir in den nächsten Jahren zu den Top 10-Playern gehören. Wir sind auf einem guten Weg dahin. Das Wichtigste bleibt, unsere Kunden glücklich und erfolgreich zu machen.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Spannendes aus der Region Berlin

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

TOP