Den Erfolg messen – durch harte Arbeit und Innovation

Interview mit Wolfgang Blessing, Eigentümer und Geschäftsführer der CS Instruments GmbH & Co. KG

„Die Liebe zur Arbeit ist einer der Schlüsselfaktoren für unseren Erfolg“, sagt Wolfgang Blessing. „Damit es dazu kommt, muss man das, was man tut, wirklich mögen und sich ihm mit Hingabe widmen. Es ist in etwa so, wie das Hobby zum Beruf zu machen. Meine Beziehung zu meinem Team ist sehr von Offenheit und Vertrauen geprägt; alle sind in der Lage, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten.“

CS Instruments wurde im Jahr 2002 von Wolfgang Blessing und Christian Schuldt gegründet. Als Letzterer verstarb, wurde Wolfgang Blessing alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer. Beide hatten umfassende Erfahrung im Bereich der Messtechnologie und das Unternehmen entwickelte bald ein breites Produktportfolio an Druckluft- und Gasmessinstrumenten, die beispielsweise Nutzungsstatistiken bereitstellen oder eine Druckluftanlage überwachen können.

Für den industriellen Gebrauch entwickelt, ermöglichen die Instrumente Energieeinsparung und gewährleisten Sicherheit bei der Produktion. Der neueste Zuwachs im Portfolio ist der neue LD 500 Leak Tester, erhältlich ab 1. Quartal 2018. Er ist nicht nur in der Lage Lecks zu finden und ihr Ausmaß zu bestimmen, sondern kann dank seiner eingebauten Kamera auch Fotos des Leck-Umfelds machen und computerbasierte Reports erstellen.

„Alle unsere Produkte werden an unserem Standort in Tannheim entwickelt, produziert und kalibriert“, unterstreicht Wolfgang Blessing. Unsere Produkte sind zu 100% deutsch – wir arbeiten auch mit deutschen Zulieferern. Das Prädikat ‚Made in Germany‘ ist uns sehr wichtig.“

Der Export macht etwa 50% des Jahresumsatzes von 15 Millionen EUR aus, den CS Instruments erwirtschaftet. Das Unternehmen operiert weltweit mit Niederlassungen in der Schweiz, Österreich Südafrika, Italien, Spanien und Frankreich, und mit Handelspartnern in vielen weiteren Ländern. Es beliefert Hersteller in einer Vielzahl verschiedener Industriezweige, darunter die Automotive-, Nahrungsmittel-, und Chemiebranche.

Außer harter Arbeit haben eine Anzahl weiterer Faktoren zum Erfolg von CS Instruments beigetragen. „Innovation steht bei allem, was wir tun, an erster Stelle“, betont Wolfgang Blessing. „Alles was wir anbieten, ist von uns entworfen und entwickelt, was bedeutet, dass einige unserer Produkte tatsächlich einzigartig sind. Wir reagieren schnell auf Kundenanfragen und behandeln Kunden als Freunde. Wir gehen die Extra-Meile um sicherzugehen, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen – diese Philosophie leben wir jeden Tag. Entscheidungen fällen wir schnell; nicht Vorträge und Meetings sind unser Ziel, sondern Produkte.“

Nachdem man sich eingangs auf das Portfolio konzentriert hatte, errichtete das Unternehmen im Jahr 2006 seine Firmenzentrale in Tannheim. Diese wurde zunächst in 2011 und dann nochmals in 2016 erweitert. Was die Zukunft von CS Instruments betrifft, ist Wolfgang Blessing sehr optimistisch.

„Das Thema Energiesparen ist für Unternehmen aus vielen Branchen sehr wichtig, und wir können genau die richtige Lösung liefern – in jedem Fall“, resümiert er. „Wir befinden uns in einem Nischenmarkt, und unser Ziel ist es, in dieser Nische Marktführer zu werden. Die Kombination aus harter Arbeit und innovativen Produkten ist unser Erfolgsgeheimnis. Wenn uns die Politik keine Steine in den Weg legt und der freie Handel nicht behindert wird, sehe ich eine sehr positive Zukunft voraus.“ Es scheint, dass die harte Arbeit und die Freude daran sich fortsetzen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Interview mit Andreas Schulz, Leiter Marketing der Elma Schmidbauer GmbH

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Der Name Elma steht für ‘Elektrische Maschinen’. Die weltweit bekannte Marke der Elma Schmidbauer GmbH in Singen steht seit 75 Jahren für höchste Reinheit – heute nicht mehr nur im…

Für Haarprofis die beste Wahl

Interview mit Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer & President of EMEA und Jörg Burger, Geschäftsführer & EMEA CFO

Für Haarprofis die beste Wahl

Die anhaltende Beliebtheit von Fade-, Undercut- und modernen Pompadour-Haarschnitten sowie dem klassischen Buzzcut für Männer hat in den letzten Jahren immer wieder dafür gesorgt, dass elektrische Haarschneidemaschinen das wichtigste Werkzeug…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

TOP