Finanzierung leicht gemacht!

Interview mit Frank Wüller, Geschäftsführer der COMPEON GmbH

„Wir wollen ein Finanzierungsmarktplatz für kleine und mittelständische Unternehmen sein und ihnen ermöglichen, passende Finanzierungsmodelle zu finden“, bringt Geschäftsführer Frank Wüller den Anspruch von COMPEON auf den Punkt und führt das gleich weiter aus: „Es geht uns darum, auf einfachen Wegen eine Vielzahl von Finanzierungsangeboten aufzuzeigen, auf diese Weise den Markt transparenter zu machen und Vergleichbarkeit zu schaffen. Wir möchten einerseits Finanzierungspartnern interessante Kunden bieten und andererseits den Kunden mit dem passenden Finanzierungspartner zusammenbringen.“

Erfolg auf ganzer Linie

Dieses Konzept geht auf: Von Beginn an standen die Zeichen auf Wachstum. COMPEON verzeichnet aktuell ein jährliches Wachstum von über 100% und einen siebenstelligen Jahresumsatz – beachtliche Zahlen für das erst 2012 gegründete Unternehmen, das heute insgesamt 100 Mitarbeiter am Hauptsitz in Düsseldorf und in Vertriebsbüros in Stuttgart und Hamburg beschäftigt. Weitere Vertriebsbüros in Frankfurt, München und Berlin sind für dieses Jahr geplant.

Frank Wüller, einer der drei Gründer und damit ein ‘Kind der ersten Stunde’, erinnert sich an die Herausforderungen der Anfangszeit, deren Bewältigung die Weichen für den Erfolg von COMPEON stellte: „Ab 2013 waren wir in zuerst noch kleinem Set-up am Markt aktiv, begannen aber bald, stark zu wachsen. Für uns ergab sich die Herausforderung der Skalierung von Angebot und Nachfrage. Als wir 2013 angefangen haben, die ersten Banken zu akquirieren, mussten wir Überzeugungsarbeit leisten und eine gewisse Skepsis überwinden – für die Banken lag der Vergleich mit dem Privatkundengeschäft nahe, das ihnen Verluste gebracht hatte. Wir konnten jedoch auf ganzer Linie überzeugen und haben heute ein Netzwerk von 220 Finanzpartnern: Sparkassen, Volksbanken, aber auch die großen Privatbanken. Daher verfügen wir über eine bundesweite Lieferfähigkeit für alle relevanten Finanzierungen.“

Der ‘Faktor Mensch’

Mit der Idee eines Marktplatzes für Finanzierungsmodelle trugen sich Frank Wüller und seine Mitgründer schon länger: „In den Jahren 2009/10 waren wir als Berater in viele Projekte zur Prozessoptimierung involviert“, erzählt der Geschäftsführer. „Wir erlebten hautnah, was die Digitalisierung bei den Banken bewirkt hat – Online-Geschäftsentwicklung wurde möglich. Als wir COMPEON gegründet hatten, setzten wir auf unser eigenes IT-Team, um diese Entwicklung inhouse steuern zu können.“

Frank Wüller
„Wir möchten Finanzierungsangebote aufzeigen und auf diese Weise den Markt transparenter machen.“ Frank WüllerGeschäftsführer

Obwohl das Technische eine prominente Rolle spielt, zählt für Frank Wüller in erster Linie der ‘Faktor Mensch’: „Wir wollen Kreditprozessschritte sinnvoll digitalisieren; schon jetzt werden viele Kredite digital beantragt und abgeschlossen. Das haben wir mit der Solaris-Bank letztes Jahr ins Leben gerufen und sehen da noch viel Potenzial. Der Rückstand in Sachen Digitalisierung auf Geschäftskundenebene wird jetzt aufgeholt. Aber: Wir bewegen uns im B2B-Geschäft, richten uns ausschließlich an Unternehmen. Und das ist People Business, denn die Kunden brauchen Ansprechpartner! Wir haben den Anspruch, die Brücke zwischen Mensch und Maschine zu sein. Bei uns arbeiten mehr als 30 Finanzierungsberater, in der Mehrheit gelernte Banker mit umfassendem Know-how im Asset-Bereich. Wir schulen unsere Mitarbeiter dann noch zusätzlich, denn das Gespräch vis-à-vis ist ja in unserem Bereich sonst weniger verbreitet.“

Die Resonanz ist durchweg positiv; die Kunden kommen sehr oft wieder. COMPEON profitiert einerseits von den Empfehlungen seiner zufriedenen Kunden, betreibt aber auch seinerseits ein effizientes Marketing auf allen relevanten Kanälen, von postalischen Mailings über Printwerbung und -anzeigen bis hin zu Marketing Automation.

Aktiv ist COMPEON schwerpunktmäßig in Deutschland, aber auch in den Anrainerstaaten, für Unternehmen im Bereich Absatzmarkt, etwa was die Finanzierung von Maschinen, Nutzfahrzeugen oder Firmenwagen betrifft. „Nutzfahrzeuge haben einen Absatzfinanzierungsmarkt, der für uns relevant ist. Die EU-Märkte unterscheiden sich im Detail da schon sehr deutlich. Insgesamt wollen wir europäischer werden, aber nicht mit dem gesamten Marktplatzmodell, eher wollen wir mit großen deutschen Unternehmen ins Ausland gehen“, erläutert der Geschäftsführer, der in der Entwicklung der Branche eine Analogie zum Privatkundengeschäft der Banken sieht: „Das System ‘eine Bank macht alles’ wird sich auflösen. Es wird eine Differenzierung und Spezialisierung in den verschiedenen Bereichen geben. Wir wollen auch auf europäischer Ebene weiterhin der marktführende, unabhängige Anbieter sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Interview mit Dr. Dirk Rogowski, Vorstandsmitglied der Bantleon Invest AG

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Institutionelle Anleger brauchen einen besonders vertrauenswürdigen Partner, der ihre Gelder administriert und anlegt. Mit großer Kompetenz und der Erfahrung von Jahrzehnten hat sich die Bantleon Invest AG als zuverlässiger KVG-Partner…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Bauingenieure stehen im Zentrum der Gestaltung, Planung und Umsetzung der gebauten Umwelt. Ihre Fachkenntnisse und kreativen Lösungsansätze prägen nicht nur die architektonische Landschaft, sondern auch die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP