Weltweit in Bewegung

„Für uns ist Qualität ganz klar das Alleinstellungsmerkmal“, erklärt Giorgio Barbareschi. „Auf dem Markt herrscht ein enormer Wettbewerbsdruck; diesem Druck begegnen wir mit Pumpen und Hochdruckreinigern, die auf hochwertigen Komponenten basieren und Langlebigkeit garantieren.“ Der konstante Wachstumskurs im In- und Ausland beweist, dass Comet damit auf die richtige Strategie setzt.

Konstante Kundenorientierung 

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet. Im gleichen Jahr stellte man die erste Membranpumpe für die Landwirtschaft her. Bereits 1975 agierte Comet nicht nur als Italiens Nummer eins in seinem Bereich, sondern als weltweiter Leader.

„Die meisten Hersteller von Pumpen dieser Art sind in der Reggio Emilia beheimatet“, so Giorgio Barbareschi. „Hier sind die fünf größten Anbieter der Welt zu Hause, die 90% der Produktion des Sektors abdecken. Es herrscht also ein intensiver Wettbewerb, und wir sind daher stolz, hier Leader zu sein.“

Aus dem Bereich der landwirtschaft stammend, weitete Comet das Produktportfolio stetig aus und setzte regelmäßig neue produktive Standards. State-of-the-art-Technologien hielten Einzug, neue Anwendungsfelder wurden erschlossen – immer zugunsten der Kunden.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle“, unterstreicht Giorgio Barbareschi. „Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns immer breiter aufgestellt, dabei aber keine Kompromisse an die Qualität gemacht. Qualität und das Label Made in Italy ist das, was Kunden weltweit mit der Marke Comet verbinden.“

Eine Philosophie für drei Bereiche 

Heute beliefert Comet Kunden mit Pumpen und Hochdruckreinigern für die drei Anwendungsbereiche Landwirtschaft, Industrie und Reinigung. Klassiker sind Membranpumpen zur Berieselung und Unkrautbekämpfung sowie Kolbenpumpen und Hochdruckreiniger für den professionellen und privaten Gebrauch.

Mit Membranpumpen (insbesondere der Reihen APS und IDS) führt Comet bewährte Bestseller im Angebot. „Wir kommen traditionell aus der Agrarindustrie, die sich nach wie vor sehr stabil darstellt“, so Giorgio Barbareschi. „Industrielle Anwendungen und der Reinigungsbereich bieten uns allerdings größere Möglichkeiten der Entfaltung. Große Erwartungen knüpfen wir zum Beispiel an die Marke Hpp, vor allem an die H-Serie. Hochdruckpumpen mit bis zu 2.800 bar überzeugen in verschiedenen Industrien, unter anderem auf dem Öl- und Gasmarkt.“

Eine Gruppe, grosses Potenzial 

Hpp ist nur einer der Hersteller, die von Comet übernommen wurden, um Teil einer international aufgestellten Gruppe zu werden. Bereits 1996 etablierte Comet eine Niederlassung in Minneapolis, 2001 folgte ein Standort in Straßburg.

Inzwischen gehören auch Valley Industries (USA), PTC, Master Fluid und Acquatecnica (alle drei Italien), sowie Siagro (Mexiko) und Lemasa (Brasilien) zur 400 Mitarbeiter zählenden Comet Gruppe, die jährlich mehr als 100 Millionen EUR umsetzt; 80% davon außerhalb Italiens, insbesondere in Frankreich, Russland, den Vereinigten Staaten, Mexiko und Deutschland.

Um in Zukunft weitere Märkte zu erschließen, präsentiert sich das Unternehmen auf Messen in aller Welt und schaut stetig nach vorn. „Afrika, Fernost und Südamerika werden künftig besonders im Fokus einer weiteren Internationalisierung stehen“, so Giorgio Barbareschi. „Vor allem unsere hervorragenden Mitarbeiter sind und werden dabei eine zentrale Stütze für unsere Zukunft sein.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Herkömmliches Substrat für die Champignonzucht besteht nur aus rund 70% Pferdemist, der Rest sind Stroh, Geflügelmist und Gips. Das Champignonsubstrat, das die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH anbietet, beinhaltet mehr als…

Spannendes aus der Region Reggio Emilia (RE)ggio Emilia (RE)

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Interview mit Maurizio Ruozi, CEO der Flexbimec International Srl

Persönlich. Kompetent. Italienisch.

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Elektroautos und andere alternative Antriebssysteme stellen eine ganze Branche vor neue Herausforderungen. Auch die Flexbimec International Srl aus Albinea. Sie sieht die Entwicklung mit einem…

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Interview

Gut verpackt mit Recyclingmaterial

Not macht erfinderisch! Vor 25 Jahren war es schwierig, geeignete Granulate für das Thermoformen von Kunststoffen zu bekommen. Maurizio Fascetto, CEO der italienischen Plastisar S.r.l., kaufte deshalb kurzerhand eine Strangpresse…

Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

Exzellenz im Edelstahlguss

Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Sind erfolgreich, wenn der Kunde alles bei uns kauft!“

Interview mit Johannes Taschl, Kaufmännischer Leiter der Schachermayer Deutschland GmbH

„Sind erfolgreich, wenn der Kunde alles bei uns kauft!“

In Österreich ist der ʻSchachermayerʼ seit Generationen ein Begriff für Handwerker. Doch auch in Deutschland setzen immer mehr Kunden auf das riesige Angebot und die umfassenden Dienstleistungen des österreichischen Familienunternehmens.…

Kräuter, Gemüse, Blumen zu Hause selbst züchten

Interview mit Peter Laan, Geschäftsführer der Tuinplus BV

Kräuter, Gemüse, Blumen zu Hause selbst züchten

Immer mehr Menschen haben Freude daran, Gemüse, Kräuter und Blumen selbst zu züchten. Dabei hängt der Erfolg wesentlich vom eingesetzten Saatgut ab. Die niederländische Tuinplus BV liefert dieses Saatgut in…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

TOP