Seit fast 20 Jahren Pionierarbeit – von E-Commerce bis KI

Interview mit Christian Rozsenich, Geschäftsführer der clickworker GmbH

„Ein unsicheres Marktumfeld und entsprechend agile Strukturen gehören seit unserer Gründung im Jahre 2005 für uns einfach dazu“, fasst Christian Rozsenich, Managing Director von clickworker, die bisherige Geschichte des Unternehmens zusammen. Angetreten war die Crowdsourcing-Plattform ursprünglich mit einem starken Fokus auf E-Commerce-Kunden, die einen beträchtlichen Anteil des Managements ihrer Shop-Systeme an externe Freelancer auslagern wollten.

Seit 2018 ist vor allem das KI-Segment in den Mittelpunkt gerückt, als erste Entwickler ihre jeweiligen Systeme systematisch mit visuellen und sprachlichen Inputs zu trainieren begannen: Dazu werden Daten aus aller Welt benötigt – denn unterschiedliche Marktpräferenzen, Dialekte und kulturelle Haltungen können enorme Auswirkungen auf die Outputs haben.

Klickarbeit als Chance

Inzwischen ist die Crowd von clickworker auf über sechs Millionen Menschen angewachsen, die die Plattform vorwiegend als unkomplizierte Nebenerwerbsquelle nutzen. Die globale Stoßrichtung des Unternehmens ist dabei nicht nur wegen der unterschiedlichen Lohnstrukturen ein wichtiger Erfolgsgarant: „Die Vielfalt in der Crowd ist für wirklich repräsentative KI-Algorithmen unabdingbar“, so Christian Rozsenich.

Eine attraktive Bezahlung der Clickworker ist für das Unternehmen ohnehin eine Selbstverständlichkeit: „Gerade in vielen Ländern des Globalen Südens kann diese Form der Einkommenserzielung insbesondere bei Menschen in benachteiligten Lebenssituationen und Milieus eine wichtige Veränderung bewirken“, ist der Geschäftsführer überzeugt.

Clickworker bietet seinen Kunden unter anderem maßgeschneiderte Lösungen zur effizienten Umsetzung der eigenen Projekte. Die Rahmenbedingungen des Projekts werden besprochen und der komplette Auftragsablauf übernommen. Außerdem werden Projekt-Testläufe und -Optimierungen durchgeführt, projektspezifische Trainings und Recruiting angeboten sowie eine fortlaufende Projektüberwachung durchgeführt.

Als eine schnelle und kostengünstige Alternative dazu wird durch den Self-Service den Kunden die Möglichkeit geboten, anhand eines passenden Templates in wenigen Schritten eigenständig einen Auftrag einzustellen. Einen weiteren Vorteil bietet die Crowdsourcing-Plattform, bei der Aufträge direkt über CMS, den Blog oder jede beliebige andere Internetanwendung verwaltet werden können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Essen

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Das könnte Sie auch interessieren

„Sind am Herz der Kunden“

Interview mit Rolf Pasel, CEO der Hyand Gruppe

„Sind am Herz der Kunden“

Aus zwei mach eins: Die MT GmbH in Ratingen und die GOD mbH in Braunschweig vereinen ihre IT-Kräfte und werden zu Hyand – und zu einer der erfolgreichsten IT-Firmen Deutschlands.…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP