„Nicht die Technik sehen, sondern den Nutzen“

Interview mit Bernd Stockinger, Geschäftsführer der Citycom Telekommunikation GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Stockinger, wie lange sind Sie schon mit dem Bereich Telekommunikation verbunden?

Bernd Stockinger: Ich bin 49 Jahre alt und seit rund 30 Jahren in der Telekommunikationsbranche beschäftigt, zunächst als Techniker und seit 1999 im Vertriebsmanagement. 2011 bin ich als Marketing- und Vertriebsleiter zur Citycom gekommen und hier seit vier Jahren als Geschäftsführer verantwortlich für Betriebsführung, Vertrieb, Partnermanagement, Produkt und Strategie.

Wirtschaftsforum: Welche Funktion hat die Citycom in der Stadt Graz?

Bernd Stockinger: Wir sind als kommunales Unternehmen Teil der Grundversorgung in Graz. Die Citycom ist eine 100%-ige Tochter der Holding Graz, die verantwortlich ist für alle Telekommunikationsleistungen der Stadt Graz. In der heutigen Form ist sie 1997 gegründet worden. Ursprünglich haben wir für den kommunalen Bereich ein Glasfaser- und ein Kupfernetz gebaut und bald erkannt, dass es auch externen Bedarf gibt. Heute haben wir in Graz das zweitdichteste städtische Glasfasernetz in Österreich, das wir auch anderen Telekommunikationsunternehmen zur Nutzung für ihre Kunden anbieten. Unser Netz erstreckt sich nicht nur über Graz, sondern auch in der Steiermark. Darüber hinaus haben wir ein redundantes Backbone, also ein hochverfügbares Netzwerk in einem Ring, mit 100 Gbit/s von Graz nach München und von dort nach Wien sowie von München nach Frankfurt. In Graz betreiben wir außerdem zwei georedundante Rechenzentren.

Wirtschaftsforum: In welchem dieser Bereiche sind Sie schwerpunktmäßig tätig?

Bernd Stockinger: Unser Jahresumsatz beträgt rund 17 Millionen EUR, und wir machen 80% unseres Geschäfts am Kunden, also am Drittmarkt, und 20% im eigenen Haus. Unsere Kunden kommen ausschließlich aus dem Businesssegment und dem kommunalen Bereich. Zu ihnen zählen alle Universitäten in der Steiermark, andere kommen aus den Bereichen Healthcare, Finance, Logistik oder Produktion. Viele der Kundenstandorte sind auch im Ausland vertreten. Diese vernetzen wir mithilfe unserer weltweiten Kooperationspartner und agieren als operativer Betriebsführer für die Aufrechterhaltung dieser Netze. Wir haben auch 5G-Lizenzen im Auftrag der Holding Graz für Graz und die ganze Steiermark erworben, die wir ebenfalls im kommunalen Bereich und für Kunden aus Industrie und Gewerbe einsetzen.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihrer Meinung nach den Erfolg der Citycom aus?

Bernd Stockinger: Unsere Kunden kennen uns und unser Servicemanagement. Sie haben einen hohen Qualitäts- und Serviceanspruch. Den erfüllen wir mit unserer ausgeprägt hohen Beratungskompetenz. Wir sehen uns als Trusted Advisor und betreuen die Kunden über viele Jahre. Bei uns ist der Kunde keine Nummer. Ruft er bei uns an, hat er einen Techniker am Telefon, der sich um ihn kümmert. Die Wartezeit beträgt bei unserer Hotline im Schnitt weniger als 30 Sekunden. Viele Kunden haben gerade in der Corona-Zeit gemerkt, dass wir einen besonderen Service bieten. Wir haben ihnen zum Beispiel innerhalb eines Arbeitstages die erforderlichen Bandbreiten zur Verfügung gestellt, die sie für eine funktionierende Verbindung mit ihren Mitarbeitern im Homeoffice benötigten.

Wirtschaftsforum: Auf dem Markt ist viel Bewegung. Wie wird sich die Citycom in diesem Umfeld weiter entwickeln?

Bernd Stockinger: Wir befinden uns im Wachstum, denn mit unseren Leistungen und Infrastrukturen schaffen wir die Voraussetzungen für die Digitalisierung. Wir werden unsere Netze weiter verdichten und uns noch stärker in Richtung Servicemanagement entwickeln. Vom klassischen Netzanbieter werden wir mittel- und langfristig zum Plattformanbieter werden. Das klassische Netzwerk wird sich mehr zum IoT-Netzwerk verlagern.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie den Markt und Ihr Unternehmen in den nächsten Jahrzehnten?

Bernd Stockinger: In 30 Jahren werden wir uns in einer hochvernetzten Welt befinden. Der Digitalisierungstrend ist nicht aufzuhalten. Der Mensch wird sich überlegen müssen, ob er gläsern bleibt oder seine Daten schützen will. Wir werden uns weniger mit der Technik beschäftigen als mit ihrem Nutzen. Wie kann ich zum Beispiel den Verkehr so steuern, dass der CO2-Ausstoß möglichst gering ist? Wir können dafür Synergien mit unseren Schwesterunternehmen nutzen – beispielsweise für ein Bezahlsystem in Straßenbahnen. Solche intuitiven Digitalisierungsprojekte, die nah am Bürger sind, werden sich entwickeln.

Wirtschaftsforum: Worin liegt für Sie der besondere Reiz Ihrer Arbeit?

Bernd Stockinger: Ich bin ein neugieriger Mensch und beschäftige mich mit weltweiten Entwicklungen in der Digitalisierung, mit Needs, Treibern und Trends – nicht mit dem Fokus auf die Technik, sondern auf den Nutzen. Das gilt auch für unsere Rolle als Kompetenzzentrum für hochwertige digitale Telekommunikations-Infrastrukturen. Es geht um Digitalisierung im Hinblick auf unseren Lebensraum, wie die Frage, wie wir eine Stadt interessant machen können, auf Gesundheit und auf Sicherheit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Interview mit Dipl.-Kaufm. (FH) Matthias Müller, CSO der SEAL Systems AG

Wir optimieren Ihre Geschäftsprozesse

Ein effizientes Management von Daten und Informationen sowie die Optimierung der Geschäftsprozesse sind entscheidend für den Erfolg einer Organisation. In diesem Kontext gewinnen Enterprise Output Solutions, also Lösungen für die…

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Spannendes aus der Region Graz

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

Interview mit Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

In den letzten drei Jahren war kaum eine Branche so stark von den andauernden Pandemie-, Lieferketten- und Energiekrisen betroffen wie die Logistik. Als vergleichsweise kleines Unternehmen kann die Steiermarkbahn Transport…

„Ehrlich mit den Kunden“

Interview mit Ing. Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender der C&P Immobilien AG

„Ehrlich mit den Kunden“

Es sind spezielle Zeiten für die Immobilienbranche. Nach Jahren des Booms befindet sich die Branche aktuell in unsicherem Fahrwasser. Bei der österreichischen C&P Immobilien AG mit Sitz in Graz, einem…

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP