Experten ganz nah am Werk

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Schlossarek, Geschäftsführer der Buchen Kraftwerkservice GmbH

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als Tochter der Buchen Umweltservice GmbH gegründet. Die Firma hatte schon vorher Servicedienstleistungen in Kraftwerken durchgeführt, sich dann aber entschlossen, diese Dienstleistungen in eine eigene Gesellschaft einzugliedern, um am Markt schneller reagieren zu können. Begann die Buchen KraftwerkService GmbH damals mit nur 15 Mitarbeitern, kam bereits 2005 die Niederlassung in Merseburg dazu, 2006 dann die nächste in Cottbus. 2008 hat das Unternehmen die Firma Biermann aus Bochum erworben, 2010 das Unternehmen KIW aus Neustadt.

„Das waren inhabergeführte Wettbewerber, die ihre Unternehmen aus Altersgründen verkauft haben. 2014 sind wir dann von Köln nach Herne umgezogen. Dort haben wir 1 ha Grundstücksfläche im Industriegebiet mit guter Autobahnanbindung gekauft. Von hier aus können wir die gesamte West-Ost-Achse von der niederländischen bis zur polnischen Grenze gut bedienen. In Deutschland liegen viele Abfallverbrennungsanlagen, die unsere Kunden sind, also logistisch optimal für uns“, erzählt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Peter Schlossarek. Er arbeitet bereits seit 1995 in der Buchen-Gruppe und hat 2008 zum Kraftwerkservice gewechselt.

„Unser Schwerpunkt ist das Thema Mitarbeiter. Wir bieten Dienstleistungen an, das geht nur mit einer funktionierenden Mannschaft. Die Technik spielt natürlich auch eine Rolle, aber der Mitarbeiter steht im Fokus. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeiter motiviert und flexibel zu den ungewöhnlichsten Zeiten in der Montage für unsere Kunden bereitstehen und loyal gegenüber dem Unternehmen sind. Dafür bieten wir ein eigenes internes Trainingszentrum an, denn nicht nur die technische, sondern auch die soziale Kompetenz zählt. Unser Ziel ist es, dass jeder unserer Mitarbeiter sich wie ein kleiner Unternehmer im Unternehmen fühlt“, sagt Peter Schlossarek.

Peter Schlossarek
„Unser Ziel ist es, dass jeder unserer Mitarbeiter sich wie ein kleiner Unternehmer im Unternehmen fühlt.“ Peter SchlossarekGeschäftsführer

So möchte das Unternehmen eine hohe Mitarbeiterbindung erreichen, denn es wird immer schwieriger, neues qualifiziertes Personal gerade für den Montagebereich zu finden. Neben den klassischen Stellenanzeigen nutzt die Buchen KraftwerkService GmbH auch Soziale Medien wie Facebook oder Online-Jobbörsen, um insbesondere junge Leute anzusprechen.

„Man muss sich neben dem Lohn als Arbeitgeber interessant machen, etwa Gesundheitskurse anbieten und auch Getränke und Verpflegung auf den Baustellen oder die Wahl der Fahrzeuge und Hotels spielen eine Rolle. Für die anwesenden Mitarbeiter geht das Konzept auf, bei den Neuen ist es schwieriger. Eine gute Work-Life-Balance ist in unserem Sektor schwerer zu gewährleisten als in einem Unternehmen mit Schichtsystem. Zudem bilden wir in diesem Bereich selbst nicht aus, sondern nur im kaufmännischen Bereich, denn es gibt kein Ausbildungsprofil, das unserer Tätigkeit entspricht“, sagt der Geschäftsführer.

Galerie | Buchen KraftwerkService GmbH

Das Unternehmen setzt auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Der deutsche Markt besteht aus vielen kleineren, inhabergeführten Unternehmen, die Buchen KraftwerkService GmbH ist hier mit 30% Marktanteil absoluter Marktführer.

„Unser Vorteil ist, dass wir Aufträge mit eigenem qualifiziertem und geschultem Personal abwickeln. Sogar solche, die über 50 Mitarbeiter erfordern, können wir komplett mit eigenem Personal abdecken, wo andere Firmen bereits mit Subunternehmen zusammenarbeiten müssen“, so Peter Schlossarek. Das Unternehmen möchte zukünftig seine Marktposition weiter ausbauen.

„Man muss sich neben dem Lohn als Arbeitgeber interessant machen.“ Peter SchlossarekGeschäftsführer
Geschäftsführer, Peter Schlossarek

Derzeit beschäftigt die Buchen KraftwerkService GmbH 200 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 20 Millionen EUR. Ziel ist es, diese Zahlen in fünf Jahren auf 250 Mitarbeiter sowie einen Jahresumsatz von 25 Millionen EUR auszubauen.

„Und nicht nur in Deutschland, sondern zunehmend über die Grenzen hinaus. Mit 10% sind wir bereits im Anrainer-Ausland wie Polen, Benelux und der Schweiz tätig. Da wollen wir hin und unser Dienstleistungsportfolio zunehmend ausbauen, besonders im Bereich Sprengen und Höhenarbeit. Unsere Mitarbeiter entwickeln durch Erfahrung und Kreativität den Dienstleistungsgedanken weiter. Für uns als Dienstleister nimmt der Wettbewerb eher zu, Qualität, Sicherheit, Reaktionszeiten werden wichtiger werden. Unsere überregionale Präsenz, unser moderner Gerätepark und das breite Leistungsportfolio in Verbindung mit innovativen Konzepten im Bereich der Arbeitssicherheit bieten unseren Kunden dabei ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit“, schließt Peter Schlossarek.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Stärke in der Gemeinschaft

Die Stärke einer Gemeinschaft hat wahrscheinlich jeder Mensch in der ein oder anderen Situation schon einmal erlebt. Dass eine starke Gemeinschaft auch in der Geschäftswelt viele Vorteile mit sich bringt,…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Spannendes aus der Region Herne

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP