Mittelständler macht Mobilität möglich

Interview mit Detlef Berkenhoff, Geschäftsführer der Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH

Berger Karosserie- und Fahrzeugbau ist auf Karosserie- und Unfallreparaturen für Pkw, Lkw und Nutzfahrzeuge aller Marken spezialisiert. Darüber hinaus fertigt der weit über Hessen hinaus bekannte Fachbetrieb Spezialfahrzeuge und Sonderaufbauten, wobei das Spektrum von Geld- und Werttransportern, Infomobilen, Messefahrzeugen, Bücherbussen und Vorfeldfahrzeugen für Flughäfen bis zu fahrbaren Bankzweigstellen, Sattelaufliegern für den professionellen Rennsport und Fahrzeugen für Blutspendedienste oder auch mobilen Arztpraxen reicht.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1942 von Karosserie-Baumeister Hans Berger. „Wir sind ein klassisches Familienunternehmen, das heute in zweiter Generation seitens Inhaber Peter Berger und von mir als Geschäftsführer geleitet wird“, erklärt Detlef Berkenhoff, der Berger langfristig erfolgreich und rentabel im Fahrzeugbaumarkt etablieren will.

Markenunabhängige Beratung

Berger Karosserie- und Fahrzeugbau erwirtschaftet mit 120 Mitarbeitern einen Umsatz von zuletzt etwa 15 Millionen EUR. Der Fachbetrieb ist an keine Marke gebunden, sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Bereich, bei Reparatur, Service und Lackierung sowie im Fahrzeugbau.

„Wir können unsere Kunden völlig markenunabhängig beraten und ihnen ein Optimum an Preis-Leistung bieten“, beschreibt Detlef Berkenhoff die Vorteile. Im Segment Fahrzeugneubau fertigt Berger in der Regel bis zu zehn Einheiten. „Meist liegt die Stückzahl zwischen eins und fünf“, erläutert Detlef Berkenhoff.

Geschäftsführer, Detlef Berkenhoff
„Wir sind keine Serienfertiger mit einem hohen Automationsgrad, bei uns zählen konstruktive und fertigungstechnische Fachkompetenz und jahrzehntelange Erfahrung.“ Detlef BerkenhoffGeschäftsführer

Berger profitiert vom zunehmenden Trend zur Mobilität in vielen Bereichen, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen oder im Bankensektor. „Es gibt in allen Bereichen Bestrebungen, das Leistungsangebot beziehungsweise Geschäftsprozesse mobil zu machen“, so Detlef Berkenhoff. „In ländlichen Gegenden gibt es mobile Arztpraxen, die die Patienten in ihren Dörfern besuchen. Immer mehr Banken ziehen sich aus kleineren Gemeinden zurück und setzen auf komplett ausgestattete, rollende Geschäftsstellen. Und auch Bücherbusse werden immer stärker nachgefragt, weil Stadtteilbibliotheken schließen.“

Auf der Messe in Hannover stellt Berger im September 2019 Büchereifahrzeuge der neuesten Generation vor. „Die gesellschaftliche Entwicklung geht immer mehr in Richtung Mobilität“, erklärt Detlef Berkenhoff. „Diesen Trend unterstützen wir durch unsere Fahrzeuge. Im Grunde gehen wir die demografische und mentale Änderung der Gesellschaft Schritt für Schritt mit. Wir haben den Trend nicht nur erkannt, sondern planen im Voraus die Entwicklung der künftigen mobilen Geschäftsstellen und Einrichtungen.“

Dabei setzt Berger verstärkt auch auf das europäische Ausland. „Wir können uns außerdem gut eine Geschäftsentwicklung in Afrika, Asien und Südamerika vorstellen“, sagt Detlef Berkenhoff. „Das verstärkte Auslandsgeschäft nehmen wir noch dieses Jahr in Angriff.“

Zugleich will Berger die Innovationsfähigkeit weiter verstärken und neue Mobilitätslösungen entwickeln, wie zum Beispiel mobile Fitnesscenter und andere Fahrzeuge für die Freizeitbranche, insbesondere Expeditionsfahrzeuge und individuelle Wohnmobile – nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sparte Reparatur und Service. „Perspektivisch betrachtet wird das Thema Mobilität in nahezu jeder Branche eine zunehmende Rolle spielen“, so Detlef Berkenhoff.

Eine große Rolle für Berger selbst spielt der hohe Facharbeitergrad in der Belegschaft. „Wir sind keine Serienfertiger mit einem hohen Automationsgrad, bei uns zählen Fachkompetenz und Erfahrung“, sagt Detlef Berkenhoff.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Visionen und Werte im Wandel

Interview mit Stephan Stammberger, Geschäftsführer der MISUMI Europa GmbH

Visionen und Werte im Wandel

Corona war eine Zäsur – in vielerlei Hinsicht und mit weitreichenden Ausmaßen. Dass die Arbeit im Homeoffice heute selbstverständlich ist, ist nur eine Folge. Dass hybrides Arbeiten sich unter anderem…

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Interview mit Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung über die Messe Frankfurt GmbH

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt positioniert sich im internationalen Wettbewerb als einer der erfolgreichsten Player der Branche, mit weltweiten Plattformen, digitalen Formaten sowie mit einer tiefgreifenden Nachhaltigkeitsstrategie. Im Interview mit Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP