Bauprojekte aus einer Hand

Interview

Auf fünf Pfeilern steht die MAAS Holding: MAAS Baustoffhandel, BEMO Systeme für Dächer und Fassaden, BEMO Project Engineering, MAAS Profile sowie Entwicklung und Bau von Maschinen zur Profilbearbeitung.

Systemgarantie

Produktentwicklungen für Dächer und Fassaden sind ein weiteres Standbein der Unternehmensgruppe. „Wir entwickeln eigene energieaktive Dachsysteme für Solarthermie und Photovoltaik“, erläutert Bereichsleiter Norbert Reihs. Sämtliche Befestigungssysteme konzipiert und produziert das Unternehmen ebenfalls selbst.

Dabei bilden, neben der Rollformtechnik, Befestigungssysteme für Trapez- und Stehfalzprofile einen besonderen Schwerpunkt. Sämtliche BEMO Systeme erfüllen die bauphysikalischen Voraussetzungen und die BEMO Project Engineering ist zudem in der Lage, Gebäude energetisch zu bilanzieren und Bauteilbetrachtungen vorzunehmen.

Schlüsselfertig montiert

Die BEMO Project Engineering befasst sich mit der Abwicklung und Betreuung internationaler Großprojekte. Dazu gehören Planung, Fertigung, Projektmanagement, Installation und Fertigstellung – alles aus einer Hand. Dabei garantiert das Unternehmen kurze Bauzeiten, anspruchsvolle Konstruktionen, hohe Qualität sowie die schlüsselfertige Montage.

„Wir entwickeln eigene
energieaktive Dachsysteme
für Solarthermie und
Photovoltaik.“

Breites Portfolio

Den größten Anteil innerhalb der Unternehmensgruppe haben die MAAS Profile. Hier umfasst das Portfolio Stehfalz-, Trapez-, Torbeplankungs-, Pfannen-, Paneel- und Wellprofile.

So umfassend wie die Art der Profile sind auch die möglichen Materialien. Ganz nach den Wünschen der Kunden werden die Profile aus Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Titanzink gefertigt. Weitere Möglichkeiten bieten unterschiedliche Bearbeitungstechniken, je nach Material zum Beispiel walzblank, verzinkt, gebürstet, natur oder vorbewittert.

Hinzu kommt, natürlich ebenfalls materialabhängig, die Farbgestaltung in allen RAL-Farbtönen, wahlweise als Metalllack-, PVDF-, oder Polyesterlack-Beschichtung, als BEMO-Flon oder BEMO-Dur 50. Den kleinsten Teil des Unternehmensspektrums macht der Maschinenbau aus, entweder für den eigenen Bedarf oder individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Neuer Solarthermie-Absorber

Mehr als 30 Beschäftigte der MAAS Holding arbeiten im Außendienst. Zur Belegschaft gehören auch Heizungsbauer und Elektroniker, um alles aus einer Hand anbieten zu können. Die Innovationsstärke der Firmengruppe zeigt sich auch an einem aktuellen Projekt: der Entwicklung eines neuen Solarthermie- Absorbers.

Dieser soll noch in diesem Jahr als Gesamtsystem auf den Markt kommen, inklusive Speicherkonzeptionierung, Systemauslegung, Mess- und Regeltechnik. Damit eignet sich dieses neuartige System, für das Bereichsleiter Norbert Reihs keine vergleichbare Alternative sieht, unter anderem zum Beheizen von Schwimmbädern oder für landwirtschaftliche Anwendungen.

Tochtergesellschaft in Dubai

Mit einem kleinen Baustoffhandel am Hauptsitz in Ilshofen beginnt die Erfolgsgeschichte der Unternehmensgruppe. 1992 wurde die erste Produktionsstätte zur Fertigung von Profilen errichtet. In den folgenden Jahren werden die Produktionskapazitäten ebenso wie das Portfolio und die internationale Ausrichtung ständig erweitert.

Heute machen Auslandsaufträge rund ein Viertel des Umsatzes aus, beim Project Engineering sogar mehr als 80 Prozent. Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Gründung einer Tochtergesellschaft 2007 in der Nähe von Dubai. Die dort gefertigten Trapezprofile sind für die Märkte im Mittleren Osten sowie in Afrika gedacht.

Mehr als 260 Beschäftigte arbeiten heute für den Erfolg der Unternehmensgruppe. Um den eigenen Nachwuchs zu sichern werden Groß- und Einzelhandelskaufleute, Industriemechaniker, Mechatroniker sowie Fachkräfte für Fassadentechnik und Controlling selbst ausgebildet.

„Um ein Gesamtsystem
aus einer Hand anbieten
zu können, brauchen
wir gute Leute aus den
Bereichen HLS, Gebäudetechnik,
Energiewirtschaft
und Bauingenieurwesen.“

Energiesparte ausbauen

Als Systemlieferant arbeitet MAAS sowohl mit Montageunternehmen wie auch mit Händlern und Architekten zusammen. Durch seine Flexibilität ist das Unternehmen in der Lage, auch Kleinprojekte zu bedienen, bis hin zu Großprojekten mit Flächen bis zu 100.000 m². Immer steht jedoch die Lösungskompetenz für die Kunden im Mittelpunkt.

Neben dem eigenen Außendienst sind Messestände auf der Agritechnica und der EuroTier in Hannover, der Bau und der Intersolar in München sowie bei Fachmessen in Dubai und Italien wichtige Marketingaktivitäten. Darüber hinaus zählen die Kompetenz als Systemlieferant, die Innovationsfähigkeit, der exzellente Service und die hoch qualifizierten Mitarbeiter sicherlich zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Der Ausbau der Energiesparte sowie die Entwicklung neuer Produkte und Systeme sollen den technologischen Vorsprung von MAAS auch in Zukunft sichern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Interview mit Janina Spieler, Personal & Controlling der CCI Fördertechnik GmbH

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Was haben die Luft- und Raumfahrt, die Lebensmittelindustrie, die Automobilbranche und die Pharmaindustrie gemeinsam? Diese auf den ersten Blick bunt gemischte Gruppe teilt sich doch eine Eigenschaft: Unternehmen aus diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP