Wer plant besser als wir?
Interview mit Alexander Hilgendorff, Geschäftsführer der BCS GmbH – Building Complete Solutions

„Der Bereich Bau mit seiner Vielschichtigkeit hat mich schon immer fasziniert. Wie entstehen Anlagen, wie werden sie fertiggestellt und später dann genutzt? Als Planungsbüro können wir hier viel bewirken und haben unseren Anteil daran, wie sich unsere Umwelt entwickelt“, sagt Geschäftsführer Alexander Hilgendorff, der seit 2002 bei BCS tätig ist und die Entwicklung des Unternehmens in unterschiedlichen Sparten direkt miterlebt hat.
Projekte wechseln
Das in den 1960er-Jahren gegründete Unternehmen war zunächst nur regional als Planungsbüro für Bauprojekte tätig, bevor es in ganz Deutschland und später dann europa- und weltweit aktiv wurde.
„Nach der Wende waren wir oft auch in die Planung von Wasserwerken und Kläranlagen eingebunden, während wir von 2004 bis 2010 in den arabischen Ländern besonders im Hochbau sehr aktiv waren. Ab 2012 folgten Infrastrukturprojekte, Wasserwerke und Kläranlagen im Irak. Ansonsten liegt der Schwerpunkt heute im norddeutschen Raum im Bereich Projektentwicklung und Wohnungsbau.“
An den vier Standorten Rendsburg, Lübeck, Lauenburg und auf Sylt beschäftigt BCS heute 60 Architekten, Ingenieure, Bauzeichner und administrative Mitarbeiter und konnte in den letzten Jahren auf ein konsolidiertes Wachstum von 5% und einen derzeitigen Umsatz von 18,5 Millionen EUR schauen, davon allein 3,5 Millionen EUR aus Honoraren.
Heute werden 20% des Umsatzes bei öffentlichen Verkehrsprojekten, 70% im Wohnungsbau und 10% im Bereich Gewerbe und Industrie erwirtschaftet.
„Bisher hat jedes Jahrzehnt für uns einen unterschiedlichen Schwerpunkt gehabt. In den 1960er-Jahren waren es Kasernen, in den 1970ern Sporthallen und Rathäuser, in den 1980ern Infrastrukturprojekte wie Wasserwerke, Kläranlagen und Brücken.
In den 1990er-Jahren standen Logistikanlagen im Fokus, worauf ab 2000 ein starkes internationales Engagement folgte. Im letzten Jahrzehnt war der Wohnungsbau ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Aber wie gesagt, die Projekte wechseln. Wir sind sehr breit aufgestellt und das ist unser großes Plus“, erklärt Alexander Hilgendorff.

„Bei uns bekommen Kunden vom Bebauungsplan bis zur Schüsselübergabe alles mitgeliefert.“ Alexander Hilgendorff
Planung aus einer Hand
Schon immer werden die Projekte von BCS von einem Spagat zwischen Kosten auf der einen und technischen wie optischen Ansprüchen auf der anderen Seite bestimmt. Jährlich kommen neue Gesetze, Verordnungen und Richtlinien hinzu, sodass die Anforderungen beständig steigen.
„Wir haben wenig Probleme mit steigenden Baukosten, sondern eher mit immer strikteren Bedingungen. Nicht nur Energie- und Wärmewende machen sich be¬merkbar, sondern auch neue Erfordernisse in Sachen Schall- und Wärmeschutz, Elektroversorgung und zunehmender Einsatz von Komfortelementen.
So kommt es insgesamt zu höheren Kosten. Das müssten wir in der Öffentlichkeit deutlich sichtbar machen, wenn wieder einmal die steigenden Baukosten angeprangert werden“, sagt Alexander Hilgendorff.
Bei BCS bekommen die Auftraggeber die Projektbetreuung von der Entwicklung des Bebauungsplans bis zur Schlüsselübergabe von A bis Z aus einer Hand.
Kostensicherheit ist wichtig
Die in Deutschland immer noch übliche kleinteilige Planung durch verschiedene Beteiligte, vom Architekten über den Baustatiker bis zum Haustechnikplaner, hat das Büro bereits vor Jahren durchbrochen und sich somit ein Alleinstellungsmerkmal in seinem Segment gesichert.
Hausintern werden bei BCS alle Planungsleistungen aller Fachdisziplinen durch eigenes Personal erbracht.
„Bei uns gibt es Kostensicherheit. Projekte werden nie teurer als gedacht. Gerade in der privaten Wohnungswirtschaft ist das äußerst interessant. Spätestens bei einer notwendigen Nachfinanzierung wird es für den Bauherren sonst unangenehm“, unterstreicht Alexander Hilgendorff. „Inzwischen fordern sogar Banken bei uns Expertisen an.“
BCS möchte zukünftig seinen Weg weiter gehen und ist überzeugt, dass es genügend Aufgaben gibt, um die es sich zu kümmern gilt – gerade in den Bereichen Wohnungsbau und öffentliche Infrastruktur.
"Unsere Leistung scheint Kunden zu überzeugen. Werbung ist da nicht nötig." Alexander Hilgendorff
