Wer plant besser als wir?

Interview mit Alexander Hilgendorff, Geschäftsführer der BCS GmbH – Building Complete Solutions

„Der Bereich Bau mit seiner Vielschichtigkeit hat mich schon immer fasziniert. Wie entstehen Anlagen, wie werden sie fertiggestellt und später dann genutzt? Als Planungsbüro können wir hier viel bewirken und haben unseren Anteil daran, wie sich unsere Umwelt entwickelt“, sagt Geschäftsführer Alexander Hilgendorff, der seit 2002 bei BCS tätig ist und die Entwicklung des Unternehmens in unterschiedlichen Sparten direkt miterlebt hat.

Projekte wechseln

Das in den 1960er-Jahren gegründete Unternehmen war zunächst nur regional als Planungsbüro für Bauprojekte tätig, bevor es in ganz Deutschland und später dann europa- und weltweit aktiv wurde.

„Nach der Wende waren wir oft auch in die Planung von Wasserwerken und Kläranlagen eingebunden, während wir von 2004 bis 2010 in den arabischen Ländern besonders im Hochbau sehr aktiv waren. Ab 2012 folgten Infrastrukturprojekte, Wasserwerke und Kläranlagen im Irak. Ansonsten liegt der Schwerpunkt heute im norddeutschen Raum im Bereich Projektentwicklung und Wohnungsbau.“

An den vier Standorten Rendsburg, Lübeck, Lauenburg und auf Sylt beschäftigt BCS heute 60 Architekten, Ingenieure, Bauzeichner und administrative Mitarbeiter und konnte in den letzten Jahren auf ein konsolidiertes Wachstum von 5% und einen derzeitigen Umsatz von 18,5 Millionen EUR schauen, davon allein 3,5 Millionen EUR aus Honoraren.

Heute werden 20% des Umsatzes bei öffentlichen Verkehrsprojekten, 70% im Wohnungsbau und 10% im Bereich Gewerbe und Industrie erwirtschaftet.

„Bisher hat jedes Jahrzehnt für uns einen unterschiedlichen Schwerpunkt gehabt. In den 1960er-Jahren waren es Kasernen, in den 1970ern Sporthallen und Rathäuser, in den 1980ern Infrastrukturprojekte wie Wasserwerke, Kläranlagen und Brücken.

In den 1990er-Jahren standen Logistikanlagen im Fokus, worauf ab 2000 ein starkes internationales Engagement folgte. Im letzten Jahrzehnt war der Wohnungsbau ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Aber wie gesagt, die Projekte wechseln. Wir sind sehr breit aufgestellt und das ist unser großes Plus“, erklärt Alexander Hilgendorff.

Geschäftsführer, Alexander Hilgendorff
„Bei uns bekommen Kunden vom Bebauungsplan bis zur Schüsselübergabe alles mitgeliefert.“ Alexander Hilgendorff

Planung aus einer Hand

Schon immer werden die Projekte von BCS von einem Spagat zwischen Kosten auf der einen und technischen wie optischen Ansprüchen auf der anderen Seite bestimmt. Jährlich kommen neue Gesetze, Verordnungen und Richtlinien hinzu, sodass die Anforderungen beständig steigen.

„Wir haben wenig Probleme mit steigenden Baukosten, sondern eher mit immer strikteren Bedingungen. Nicht nur Energie- und Wärmewende machen sich be¬merkbar, sondern auch neue Erfordernisse in Sachen Schall- und Wärmeschutz, Elektroversorgung und zunehmender Einsatz von Komfortelementen.

So kommt es insgesamt zu höheren Kosten. Das müssten wir in der Öffentlichkeit deutlich sichtbar machen, wenn wieder einmal die steigenden Baukosten angeprangert werden“, sagt Alexander Hilgendorff.

Bei BCS bekommen die Auftraggeber die Projektbetreuung von der Entwicklung des Bebauungsplans bis zur Schlüsselübergabe von A bis Z aus einer Hand.

Kostensicherheit ist wichtig

Die in Deutschland immer noch übliche kleinteilige Planung durch verschiedene Beteiligte, vom Architekten über den Baustatiker bis zum Haustechnikplaner, hat das Büro bereits vor Jahren durchbrochen und sich somit ein Alleinstellungsmerkmal in seinem Segment gesichert.

Hausintern werden bei BCS alle Planungsleistungen aller Fachdisziplinen durch eigenes Personal erbracht.

„Bei uns gibt es Kostensicherheit. Projekte werden nie teurer als gedacht. Gerade in der privaten Wohnungswirtschaft ist das äußerst interessant. Spätestens bei einer notwendigen Nachfinanzierung wird es für den Bauherren sonst unangenehm“, unterstreicht Alexander Hilgendorff. „Inzwischen fordern sogar Banken bei uns Expertisen an.“

BCS möchte zukünftig seinen Weg weiter gehen und ist überzeugt, dass es genügend Aufgaben gibt, um die es sich zu kümmern gilt – gerade in den Bereichen Wohnungsbau und öffentliche Infrastruktur.

"Unsere Leistung scheint Kunden zu überzeugen. Werbung ist da nicht nötig." Alexander Hilgendorff
Geschäftsführer, Alexander Hilgendorff
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Eine (rote) Mütze voll Bio

Interview mit Jochen Walz, COO der Zwergenwiese Naturkost GmbH

Eine (rote) Mütze voll Bio

Bio boomt. Was in den 1980er-Jahre alternativ in Tante-Emma- oder Kiez-Läden begann, ist längst keine Nischenbranche mehr. Bioprodukte werden in großflächigen Bio-Supermärkten in besten Innenstadtlagen angeboten, in konventionellen Supermärkten, Drogeriemärkten…

Im besten Sinne anders

Interview mit Claas Anders, Geschäftsführer der Anders Immobilien KG

Im besten Sinne anders

Einerseits moderne Immobilienverwaltung in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands, andererseits der Tradition verpflichtet und im Denkmalschutz aktiv: Die Anders Immobilien KG ist im besten Sinne des Wortes anders. Das Familienunternehmen…

Mit Parksystemen auf der Überholspur

Interview mit Oliver Suter, CEO der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH

Mit Parksystemen auf der Überholspur

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Mobilitätskonzepte haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Mehr Nachhaltigkeit lautet dabei das zentrale Ziel. Weniger Autos in den Städten, mehr Fahrräder.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP