Wohltemperierter Komfort

Interview mit Michael Bires, Leiter Vertrieb und Marketing der AVL qpunkt GmbH

qpunkt wurde 2008 gegründet. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf die Standorte Hart bei Graz sowie München, Ingolstadt, Stuttgart, Neckarsulm und Wolfsburg verteilt sind. Vor rund vier Jahren übernahm AVL den Engineering-Dienstleister qpunkt mit dem Ziel, gemeinsam das breite Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen von AVL weiter auszubauen.

Exzellenter Know-how-Verbund

Laut AVL-CEO Prof. Helmut List wurde dadurch ein exzellenter Know-how-Verbund – vor allem im Bereich Thermomanagement im Gesamtfahrzeug – erreicht. „Mit dem Unternehmen qpunkt als Mitglied der AVL-Gruppe können wir unseren Kunden weltweit eine noch größere Vielfalt an innovativen technischen Lösungen anbieten.“

Eine der Stärken von qpunkt ist die Lösungsfindung im Bereich Wärmetechnik durch den Einsatz physischer und virtueller Methoden. Mit diesem ganzheitlichen Konzept sowie der dafür erforderlichen Messtechnik fügt sich das Unternehmen optimal in die AVLGruppe ein. Das globale Netzwerk von AVL eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten.

Umfassendes Portfolio

Von der Klimaregelung im Innenraum bis hin zur Kühlung des Motors reicht das umfassende Portfolio des Unternehmens, das sich in die Bereiche Engineering und Testing unterteilen lässt. In den Bereich Engineering fallen beispielsweise Akustikentwicklung, aerodynamische Fahrzeugentwicklung, virtuelles Wassermanagement, durchgängiges Thermomanagement in der Fahrzeugentwicklung oder auch thermischer Komponentenschutz.

Im Bereich Testing können die Kunden auf ein umfangreiches Prüffeld zurückgreifen – vom Wärmetauscherprüfstand über den Alterungsprüfstand bis hin zum AC-Systemprüfstand. Angeboten werden auch Sonderprüfungen nach Kundenwunsch.

Damit das umfassende Angebot auch genau auf die Wünsche und Erwartungen des Kunden zugeschnitten werden kann, stehen umfassende Beratung und Betreuung sowie Simulation bei qpunkt im Fokus. Von Design und Konzeptentwicklung, die Methodenentwicklung eines gesamten Kühl- und Klimakreislaufs über die Integration in das Fahrzeug bis zur Produktionsfreigabeempfehlung – in allen einzelnen Bereichen wird der Kunde von den Experten von qpunkt begleitet.

Michael Bires, Leiter Vertrieb und Marketing der AVL qpunkt GmbH
„Wir können unseren Kunden weltweit eine noch größere Vielfalt an innovativen technischen Lösungen anbieten.“ Michael BiresLeiter Vertrieb und Marketing

Eigenes Tools entwickelt

Das Thema Effizienz rückt zunehmend in den Fokus: Sehr wichtig ist daher die Simulation im Vorfeld, in 1-D sowie in 3-D, um das Zusammenspiel der Komponenten abzustimmen, die optimalen Bedingungen des Fahrzeugs zu identifizieren und die beste Betriebsstrategie zu entwickeln. Nur so kann das effizienteste Energiemanagement realisiert werden.

Auch das Entwickeln von eigenen Lösungen im Bereich der Simulation hebt qpunkt von seinen Mitbewerbern ab. In Kooperation mit einer deutschen Hochschule wurden sogar eigene Tools entwickelt, die sich mit dem Thema Fluid-Simulation beschäftigen. Dadurch ist es möglich, sehr rasch Wasser- oder Ölsströmungen zu simulieren, um innerhalb einer Woche entscheidungsfähig zu sein.

Innovative Technologien

Bewusster Umgang mit Energie ist ein klarer Zukunftstrend. Innovative Technologien und Trends stehen dadurch im Vordergrund. Effiziente Antriebsstrangtechnologie ist bei der Fahrzeugentwicklung nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Techniken stehen auf dem Prüfstand, wofür die effektivste Betriebsstrategie benötigt wird. Das Thermalmanagement wird dabei einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtsystem haben.

Kunden auf der ganzen Welt

Das Leistungsspektrum des Unternehmens geht über die Automotivebranche weit hinaus und lässt sich auch bei Zügen und Nutzfahrzeugen anwenden. Zum Kundenkreis des Unternehmens gehören nahezu alle namhaften OEMs in Europa. Dank des globalen AVL-Netzwerks sind die Experten von qpunkt auch in Indien, China, Japan, den USA tätig. Auch in Zukunft will qpunkt weiterhin national und international erfolgreich bleiben; mit der ausgewogenen Mischung aus tiefgehendem Know-how der Experten und der stetigen Nachfrage nach Innovationen und neuen Techniken dürfte dieses Ziel realisierbar sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Spannendes aus der Region Hart bei Graz

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Die STC Distribution GmbH verantwortet den Vertrieb für die Sport- und Freizeitartikel-Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. Welche Rolle der Einzelhandel für die langfristige Strategie des Unternehmens spielt, welche neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Zwei Kulturen, ein Spirit

Interview mit Christian Fritz, Geschäftsführer der CTEK Smart Chargers GmbH

Zwei Kulturen, ein Spirit

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Hohe Kraftstoffpreise und ein gesteigertes Umweltbewusstsein lassen die Nachfrage nach alternativen Fahrzeugantrieben steigen. Die CTEK Smart Chargers GmbH aus Hannover ist von diesem Paradigmenwechsel…

TOP